hat gerade nen neuer Shop aufgemacht...hab ich in der flash gelesen
das ist MTB-Fahrzeugtechnik.de
hat sich auch auf Opel spezialisiert.
hat gerade nen neuer Shop aufgemacht...hab ich in der flash gelesen
das ist MTB-Fahrzeugtechnik.de
hat sich auch auf Opel spezialisiert.
hi.
na da mir auch noch so einiges bevor steht...
hier mal ein Bild vom Kauf im März diesen Jahres !!
so sah er dann mittlerweile bis August/ September diesen Jahres aus
und zur Zeit siehts so aus...
MFG
p.s. @ noeenz !
geht bald los ...am 30.11 gibbet Kohle
MFG
loool...im Winter
ne das wird wohl nicht ganz klappen, aber ich denke mal bitte ca. Mitte nächsten Jahres sollte er im Groben wieder zusammen sein. Hab zur Zeit auch nit grad viel Zeit habe Dez. / Jan. jetzt erstmal Gesellenprüfung.
ohhh man immer pauken pauken pauken
Bin trotzdem immer ingange irgendwie
mal sehen was alles so wird ; )
p.s. hab gerade erfahren das wir ne Satte Kindergeldnachzahlung von 4xxx,xx€ bekommen und ratet mal wer die Hälfte ab bekommt :birthday
kommt mir echt zu gute hehe
öhhm jaaa dann fange ich mal an
also:
- Radeinbauten l. + r. Neu
- Frontmaske Neu
- Querträgerboden Neu
- Querlenkerstützen Neu
- Bodengruppen Neu
- Also den kompletten Vorderwagen neu machen
- A- Säulen Neu
- Schweller l. + r. Neu
- Innenradläufe l. + r. Neu
- Radläufe außen l. + r. Neu
- Endspitzen l. + r. Neu
- Weiteren diversen Rost entfernen
- Audi Türgriffe
- Sicken dicht machen
- BB geschweißt
- Heckklappe clean
- Neue Scheiben rundum
- Lüftungsdreiecke clean
- Dachreeling clean
- Zender Lippe vorne
- Mattig Lippe hinten
- steffan bwc 14"
- Fk 75/50 bzw. eins von Weitec
- Kompletter Antrieb vom 16V
- Motor 16V
- Neuer Lack
- Alu Käfig
- 2 Halbschalensitze
- Schrothgurte
- Zusatzinstrumente 3x
- Kofferraumausbau
- Musik
- Eds pahse 2
- Kopf bearbeiten
- Ram in.
- Andere Nocken
- Motor frisch machen
- Abstimmung + Diagramm
- verschleißteile wie Bremsen , Buchsen etc. alles Neu
- Neues Lenkrad
- Sparco pedalen + Schaltknüppel
- Gema Schaltwegeverkürzung
- Gruppe A Anlage komplett
- eine Andere Tachoscheibe
- und dann alles eintragen :ahhhh:
so soll es in den nächsten monaten aussehen
ein paar Sachen habe ich bestimmt vergessen
sooo...da ich mich nun die ganze Zeit mit dem Thema befasse wie ich die Radeinbauten am besten einschweiße, kam mir folgende Idee.
Also das es am besten mit einer Rahmenlehre geht ist ja klar. Da mir diese aber leider nicht zur Verfügung steht, steht nun eine selfmade "Lehre" an
Hier mal eine Skizze von dem Objekt.
was haltet Ihr davon? könnte klappen wa.
Also wie oben beschrieben wird sie an den Querträgern sowie an der Spritzwand befestigt und angeheftet.
So sollte das dann klappen.
Die Radeinbauten haben den einen Festen Punkt am Dom.
Zudem habe ich einen Festen Punkt an der Frontmaske welche ich auch noch vermessen werde sowie an der A-Säule und an der Falz zur Tür gibt es Maße ab zugreifen. Jetzt steht mir nichts mehr im Wege, so wirds klappen
Werde die Tage mal Bilder von der "Lehre" zeigen.
Falls jemand später mal so etwas braucht kann er mich gerne Kontaktieren. Werde aber noch berichten wie es sich so bewährt. Als Konstruktionsmechaniker sollte das schon was werden.
MFG
Hi,
ja stimmt das war auch mein Erster Gedanke, da dachte ich eigentlich das ich die Verankerungsbleche mit einem Stück Blech (3-4mm) verbinde damit sich die Länge nicht mehr ändern kann...weißte was ich meine
Aber hast recht. besser ist das auf jeden Fall denn das Auto steht nicht 100% eben und da er auf Böcken Steht und somit leicht zu verschieben ist könnte es da zu probs. kommen. Gut also werde mir mal weiterhin Gedanken machen.
p.s. kannst du mir viell. einen Tip geben womit ich mir eine Lehre bauen kann um den Querträgerboden richtig rein zu bekommen? Ich kann ihn zwar anreissen also markieren (den Alten vor der Demontage) aber ob das alles so genau ist
Viell. gibt es da ja auch Irgendwelche Festen Punkte an denen ich mich orientieren kann... Naja werde mir in den nächsten Tagen mal die genauen Maße rausholen.
Ich Danke dir.
MFG
*edit* hiermal eben in Paint umgesetzt
443 + 19 = 462
Mensch seid Ihr alle alt *duck und flitz*
mfg
Hi Leute,
also ich mache mir ja nun immer noch einen Kopf wegen dem richtigen Einschweißen der Radeinbauten
Also zum einen habe ich ja Feste Punkte an der Frontmaske sowie zur Spritzwand hin, welche ich mir ja anreissen bzw. makieren kann.
Zudem bin ich am Basteln einer Domstrebe mit verstellbaren Gewinden. Diese kann ich dann an den Domen verschrauben und zur Spritzwand sowie zum Boden hin verstellen und feststellen, sei es durch heften o.ä. somit hätte ich einen zusätzlichen festen Sitz der Dome, womit dieses Maß sichergestellt ist. Dann werde ich die Radeinbauten noch nach dem Maß zur Falz an der Tür und zum Querträger hin ausrichten und fixieren.
Somit habe ich 5 Feste Punkte an dem der Alte saß.
Zusätzlich habe ich noch den Vermessungsplan...
Nun kann ja eigentlich nichts mehr scheif gehen (bzw. angeheftet werden )
hiermal eine Skizze per Paint zur Veranschaulichung meiner Idee
Nun würde ich gerne mal eure Meinung zu meinem Plan hören...was haltet Ihr davon
Über weitere Tips währe ich sehr Dankbar.
P.s. Weitere Bilder werden Folgen wenn ich mir Kopf über den Richtigen Sitz des Quertägerbodenbleches mache...werde mir da wohl auch so etwas ähnliches einfallen lassen..
Und falls jetzt die Frage kommen sollte ob ich es so genau Hinbekomme die Hifs "lehren" nach genauem Maß anzufertigen...ich werde das schon machen, also ich denke mal Tolleranzen im Bereich von +- 0,5 mm sollte ich hinbekommen...ist ja schließlich mein Beruf
ohh dann werde ich wohl probleme bekommen, denn es ist echt ein verfluchter kraftakt meine Fenster hoch oder runter zu kurbeln...weiß leider nicht warum das so ist? wisst Ihr da was? also ich habe die komplette mechanik schon geölt, gefettet etc. laufschienen gangbarer gemacht aber es hat alles nichts gebracht...was kann man da machen?
und ja den Buckel...kann man nicht einfach die Zahnwelle kürzen bzw. weiter nach innen versetzen? so das man nicht alt zu weit raus kommt?
MFG
Moin Jungs,
da Ich in in naher Zukuft meinen Kadett auch mit E- Fensterhebern ausrüsten wollte, habe ich mal ein bissl bei ebay rum gestöbert. Mittlerweile bekommt man die schon für unter 40€ die wahren mal deutlich teurer.
Meine Frage ist nur ob einer von euch diese schonmal verbaut hat...also wie passen sie hinter die Pappen? wird eng oder haut das hin? und wie ist so die Funktion...also laute Geräusche der Motoren o.ä. ? oder meint Ihr ich sollte einfach die Ori. Kadett Heber verwenden?
Währe über ein paar Tips dankbar.
MFG
[ebay]110051497227[/ebay]