Radeinbau einschweißen! Neue Skizze p.2 17.11

  • #21

    die QLS hab ich damals bei opelclassicteile gekriegt.


    Die strebe vorm kühler ist die laut umrüstkatalog vorgeschiebene verstärkung für 16v. der untere kühlerträger sitzt auch tiefer (mit distanzblechen) und ist im gegensatz zu deinem O-profil nur ein U-profil (und hat die gsi typische abschlepp-öse)

    Einmal editiert, zuletzt von ahot2004 ()

  • #22

    Hi,


    da hast Du ja einiges vor!! Da kommt es wirklich darauf an, dass nachher wieder alles 100% passt, damit das Auto auch wirklich wieder geradeaus fahrt und die ganzen Spaltmaße wieder richtig sind.


    Die Werkstätten benutzen für diese Arbeiten entweder Richtwinkelsätze für ihre Richtbank (z.B. Blackhawk oder Celette) oder eine Mess-und Schweißlehre (auch Rahmenlehre genannt).
    Es gibt Firmen, die Richtwinkelsätze verleihen. In Kiel ???


    Eine vordere Rahmenlehre für den Kadett E habe ich bei mir liegen, aber das ist wohl ein wenig weit (über 600 km).
    Ich könnte Dir viellleicht Bilder schicken.


    Gruß andy67

    Ich fahre seit 25 Jahren Kadett D, da weiß man was man hat!

  • #23

    hi, ja ausleihem kann ich mir so etwas..hab mir das schonmal an geguckt. Ist leider etwas teuer zum mal eben ausleihen :(


    Ich wollte als Erstes auf jeden Fall Domstreben reinziehen zum halten bzw, ausrichten. Also unten sowie oben.
    Zudem habe ich hier jetzt Karroserie Vermessungspläne liegen mit denen ich alles nachmessen kann.
    Ich werde mir also feste Punkete am Auto bzw. Boden suchen und diese Vermessen. Dann sollte das wohl klappen oder meinst nicht?


    Ja 600 KM ist ein gutes Stück, hmm aber am 18.11
    bin ich kurz hinter Köln, ist das dann weit bis zu dir?
    wolltest die Los werden oder wie? :D


    MFG

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #25

    Hi Leute,
    also ich mache mir ja nun immer noch einen Kopf wegen dem richtigen Einschweißen der Radeinbauten :D
    Also zum einen habe ich ja Feste Punkte an der Frontmaske sowie zur Spritzwand hin, welche ich mir ja anreissen bzw. makieren kann.


    Zudem bin ich am Basteln einer Domstrebe mit verstellbaren Gewinden. Diese kann ich dann an den Domen verschrauben und zur Spritzwand sowie zum Boden hin verstellen und feststellen, sei es durch heften o.ä. somit hätte ich einen zusätzlichen festen Sitz der Dome, womit dieses Maß sichergestellt ist. Dann werde ich die Radeinbauten noch nach dem Maß zur Falz an der Tür und zum Querträger hin ausrichten und fixieren.
    Somit habe ich 5 Feste Punkte an dem der Alte saß.
    Zusätzlich habe ich noch den Vermessungsplan...
    Nun kann ja eigentlich nichts mehr scheif gehen (bzw. angeheftet werden ) :D


    hiermal eine Skizze per Paint zur Veranschaulichung meiner Idee :)




    Nun würde ich gerne mal eure Meinung zu meinem Plan hören...was haltet Ihr davon :)
    Über weitere Tips währe ich sehr Dankbar.


    P.s. Weitere Bilder werden Folgen wenn ich mir Kopf über den Richtigen Sitz des Quertägerbodenbleches mache...werde mir da wohl auch so etwas ähnliches einfallen lassen..



    Und falls jetzt die Frage kommen sollte ob ich es so genau Hinbekomme die Hifs "lehren" nach genauem Maß anzufertigen...ich werde das schon machen, also ich denke mal Tolleranzen im Bereich von +- 0,5 mm sollte ich hinbekommen...ist ja schließlich mein Beruf :D

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #26

    Die Idee ist nicht schlecht, ich würde allerdings die Stützen zum Boden ersetzen in Stützen zum Längsträger, denn du brauchst das Auto nur mal zu verschieben (ungewollt) dann stimmen die Werte schon nicht mehr, oder aber du müsstest den Wagen auf der Erde verankern.

  • #27

    Hi,
    ja stimmt das war auch mein Erster Gedanke, da dachte ich eigentlich das ich die Verankerungsbleche mit einem Stück Blech (3-4mm) verbinde damit sich die Länge nicht mehr ändern kann...weißte was ich meine :D
    Aber hast recht. besser ist das auf jeden Fall denn das Auto steht nicht 100% eben und da er auf Böcken Steht und somit leicht zu verschieben ist könnte es da zu probs. kommen. Gut also werde mir mal weiterhin Gedanken machen.


    p.s. kannst du mir viell. einen Tip geben womit ich mir eine Lehre bauen kann um den Querträgerboden richtig rein zu bekommen? Ich kann ihn zwar anreissen also markieren (den Alten vor der Demontage) aber ob das alles so genau ist :D
    Viell. gibt es da ja auch Irgendwelche Festen Punkte an denen ich mich orientieren kann... Naja werde mir in den nächsten Tagen mal die genauen Maße rausholen.
    Ich Danke dir.
    MFG


    *edit* hiermal eben in Paint umgesetzt :D


    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

    Einmal editiert, zuletzt von kadettler ()

  • #28

    Ich kann mir das Morgen an meinem mal anschaun, hab nun nicht im Kopf wie der genau aufgebaut ist.




    Das sieht doch besser aus. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #29

    Hi!


    Wenn du dir schon soviel arbeit machst würde ich es machen wie die rahmenlehre von opel. heisst an der spritzwand nicht anheften (dünnes blech), sondern die aufnahme für die lenkung verwenden. genauso am längsträger, da lieber die motoraufhängungsaufnahmen benutzen. wenn du an den rahmen dann noch die vordere lenkerstütze integrierst ergiebt sich die position des bodenblechs automatisch. ich hab dir da noch mal was gemailt (ich bin grad mal zuhause). kannst ja dann mal ne skizze deiner weiterentwickelten version online stellen. bei deiner materialfrage müsste dir wie gesagt z.b. schleifer weiterhelfen können, der hat so ein ding ja in orginal (oder andy67).


    gruss ahot2004

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!