hehe genial nur bissl schlecht gechippt xD
Beiträge von f4nt1c
-
-
hab leider noch keine ausbildung.
hatte anfang des jahres mal wieder ein praktikum in angriff genommen, und zwar ein langzeitpraktikum in nem baumarkt.bisher gefällts mir recht gut da, würd gerne die ausbildung dort beginnen aber naja.
ab 1.10 trete ich eine einstiegsqualifizierungsmaßnahme ( langes wort ) an.
das ist so ähnlich wie berufsausbildung nur die tatsache das es weniger als nen hungerlohn vom amt kommt und das ich halt dann 2 tage die woche in die berufsschule gehe.stehe sozusagen im konkurrenzkampf mit 2 anderen EQJ-lerinnen diese beenden ihr EQJ ende diesen monats und bekommen dann gesagt ob top oder flop...
für mich soll die chance angeblich januar 07 anstehen, ich bin es mal gespannt..bis zu meinem 20. ist ja nicht mehr lange hin.
ich beneide echt jeden der ne lehrstelle hat bzw. egal wen hauptsache bezahlte arbeit.
stellenweise gibt es so momente da denk ich mir, ich kann nich mehr und das wird doch eh nie was.. tjo da is die luft raus es fehlt von allen seiten motivation für lau den bückling zu machen, genauso wie der lichtblick in die zukunft.. gähnende leere...
-
mein 1.4er da ich ihn mit meinem vater teile nach der ersten zeit wenn ich ihn mal gefahrn hab erstmal so mind. 9 liter.. bis ich ihn freigefahrn hab, danach bei zügiger aber dennoch "spritsparender" fahrweise ca. 7-7,5l
-
gibts die in jedem autozubehör oder baumarkt? bezweifle das wir die bei obi ham..
-
ich lackiere ja net mit pistole, habe keine möglichkeit muss also zur dose greifen.
hab weder strom noch fließend wasser in der garage falls man das teil so nennen darf.
ich habe füller aus der dose spritzspachtel wär ne überlegung wert.
ich kann doch einfach vorm füllern 400 nassschleifen und nachm füllern 1000-2000 nass oder is das nix?
noch ne frage zum schleifklotz, welchen sollte man am besten nehmen, aus kork oder was aus holz?
das mit dem über kreuz schleifen is ne gute idee, hätte ich nach meinem freiwilligen jahr im metallbau auch drauf kommen können *gg*
entschuldigt mich falls ich den thread hier zerschreddern sollte, bin nunmal blutiger anfänger und will noch viel lernen
-
nungut also erfahrungwerte... was kannst du mir denn als laie raten auf was zu achten ist?
gibt es denn vielleicht auch ne möglichkeit unebenheiten sichtbar zu machen ohne hinter zig dosen grundierung verbraucht zu haben?
-
wo isn das geheimnis beim spachteln / schleifen versteckt?
jedes mal, wenn ich gespachtelt und geschliffen habe, ist kaum die grundierung drauf sehe ich überall noch macken, übergänge etc. war vorher alledings der meinung das nix mehr da sei. -
bei mir sind halt nur 2 löcher... wollte aber net unbedingt wenns net nötig ist bohren, will da keine möglichkeiten für schaffen das sich an den ecken der rost zu schaffen machen kann....
-
Zitat
Original von Kiwikeks
Reserveradmulde darfst du nicht einfach entfernen das kann arge Probleme beim TÜV machen. Die dient der Karosseriesteifigkeit.
Übrigens find ich das nich grad toll den Aupuff da in der Mitte....naja Geschmackssache.lies dir den beitrag ma genau durch...
und dann denke an nen auffahrunfall oder an nen richtigen crash.. wenne viel pech hast tja.. dann haste 2 autos.. ein vorderteil und ein hinterteil...
mann muss es wirklich so krass sehn, denn sowas macht sehr viel aus.
-
Zitat
Original von KadettPower
serien flügel? du meinst den GSi spoiler ?!?!?
was meinst du den genau wie man den an der heckklappe befestigt oder wie?jau hab einen war mal auf limited edition "west" ähnelt dem gsi flügel.
muss ich die klappe durchbohren oder reicht kleben mit karosseriekleber oder ähnlichem ?
hab leider da net sooo die ahnung, würd den gern so langs noch gut wetter ist bei lackieren und mal montieren.