Harte Schläuche sind meist ein Zeichen von Abgasen im Kühlsystem. Wenn die Schläuche allerdings erst hart werden,wenn der Motor warm ist,dann ist das relativ normal.Das warme Kühlwasser dehnt sich aus und dadurch entsteht Druck,der zur Folge hat,dass der Siedepunkt des Wasser höher gesetzt wird und somit das Wasser später anfängt zu kochen.Solltest auch mal kontrollieren,ob das Thermostat aufgeht,also der Kühler auch warm wird.
Wenn die Schläuche aber schon nach kurzem Laufen des Motors steinhart werden,dann kann es nur an Abgasen im Kühlsystem liegen. Las den Motor mal warmlaufen,dann las vorsichtig,ich wiederhole VORSICHTIG, den Druck aus dem Kühlsystem,dazu ganz langsam den Deckel vom Vorratsbehälter losdrehen,wenn Du merkst,dass es anfängs zu zischen,nicht weiter drehen,gegebenenfalls wieder etwas zudrehen.Mehrmals wiederholen,bis der Druck ganz weg ist.Dann Deckel wieder fest drauf.Jetzt dürfen die Schläuche nicht mehr hart werden,bzw nur noch geringfügig.Aber nicht mehr so stark wie vorher.Sollten sie doch wieder steinhart werden,dann drückt der Motor irgendwo Abgase in das Kühlsystem.
Aber auf keinen Fall,einfach den Deckel vom Behälter abdrehen,wenn der Motor warm ist,dann spritz Dir das ganze heiße,fast kochende Kühlwasser durch die Gegend und man kann sich da ganz leicht verbrühen.Und die Ausrede,dass der TRFahrer das im Forum so gesagt hat,gilt dann nicht!