Beiträge von d-estate

    Ja dann brauchst garnichts mehr nachzuschauen,dann ist die Nockenwelle festgefressen und wahrscheinlich auch die Lager der Kurbelwelle kaputt. Wenn die Öllampe an geht,dann heißt das nicht,dass etwas zu wenig Öl drin ist,sondern,dass der Öldruck weg ist,weil entweder garkein Öl mehr drin ist,oder die Pumpe nicht mehr fördert. Wenn Du dann noch ne ganze Zeit so rumfährst,dann ist das klar,das er ausgegangen ist und die Nockenwelle sich nicht mehr dreht,da der ganze Motor ohne Schmierung gelaufen ist,und Metall auf Metall ist nunmal nicht so gut.Das fängt an Riefen zu ziehen und dann frißt sich das Material fest.


    Also Motor ist schrott. Entweder neuer Motor oder neues Auto.


    Orginale 16V sind teuer.Wenn man aber nen 16V in einen anderen Kadett einbaut,der vorher nen kleineren Motor hatte,dann zahlt man nicht mehr Versicherung als vorher auch.Man muß nur angeben,dass der Wagen Leistungsgesteigert ist.Manche Versicherer wollen dann eventuell 5% Aufpreis,aber viele nicht. Der Hintergrund liegt darin,dass fürher Autos nach Leistung eingestuft waren.Heute werden sie nach Typnummer eingestuft und die ändert sich beim Eintragen des Motors nicht,daher keine höhere Versicherungsprämie.Dereinzige der die Hand weiter auf macht,ist Vater Staat,da man dann für 2L Hubraum Steuern zahlen muß.


    Der 2L braucht nicht mehr als der 1600er. Und ein Hubraumstärkeren Motor zu fahren ist viel angenehmer.Man muß die Gänge nicht so hoch drehen und kann auch mal von unten herraus gut beschleunigen.


    Ich fahr meinen Calibra mit 2L 16V um die 9L auf 100KM und ich fahr nicht gerade langsam.Im Gegenteil,der kriegt immer saures.Ich habs bisher nicht geschaft ihn über 10L zu bekommen und der Calli wiegt 1,2t. Der Wagen war vorher von meinem Schwiegervater,der ist damit immer ganz human gefahren,bei dem hat der nur 7L verbraucht und das sind normale Werte,die der 1600 auch hat,bzw meist auch drüber liegt.

    Benutze mal die Suchfunktion,wegen den Übersetzungen,ich hab hier bestimmt schon mindestens dreimal erklärt,wo und wie man die Übersetzungen bei den F16 und F20 Getrieben rausbekommt.


    Wenn es nur um den Anzug geht und nicht um Endgeschwindigkeit,dann braucht ihr das kurze F16 aus dem Kadett D GTE das hat ne C3.94 Übersetzung,habe soeins auch noch in der Halle liegen.Damit kommt man nur auf 180KM/H im Fünften Gang bei Enddrehzahl,aber dafür hat man beschleunigung ohne Ende.Das war auch in den Ersten E Kadett 1,8 GSi verbaut.


    Das C3.55 Getriebe ist zu lang,das hab ich als F20 in meinem Calli und der ist mit 235 KM/H eingetragen.Der ist mir im Anzug auch zu lahm.Wollte zwar schon immer das C3,94 verbauen,aber da ich viel Autobahn fahre,ist das längere Getriebe angenehmer. ;)


    Wenns untenrum gut abgehen soll und man noch so gerade 200 erreichen will,dann muß man das W3.94 verbauen,dass ist übrigens das serien Getriebe bei den 18NZ Motoren.


    Also nen 2L Kopf auf nen 1,8er macht nun wirklich keiner! Der Umbau den Du da beschrieben hast,ist im ersten Moment nicht schlecht,aber das wäre das Selbe,als wenn man sich ne Auspuffanlage mit 70mm Durchmesser drunter schraubt und dann ein Endrohr mit 35mm Durchmesser dranschweißt.
    Weil Du setzt ihm ne größere Einspritzung drauf,setzt aber gleichzeitig die Verdichtung runter.Daher bringt das auch nicht wirklich was.


    Das was Du machen kannst,ist nen Kopf vom 18E (Kadett D GTE / erste E Kadett GSI mit 1,8L ohne Kat) mit der dazu gehörigen Einspritzanlage,dann Kabelbaum vom 2L mit der 4.1Motronic (zweireihiges Steuergerät Kennbuchstabe FF oder FE oder FG ). Dann ne Nockenwelle vom 2L oder ne Welle vom 18E,wo der Verteilertrieb geändert werden muß,oder ne Tuning Welle, oder die Welle vom 20SEH. Dann biste bei 115 bis 120PS. Hast dann sogesehen den 18er GTE mit G-Kat.Kannst auch noch das Steuergerät vom 20SEH drauf machen,dann haste auch noch ein paar Pferdchen mehr. Ca 10 Stück :D.


    Aber wenn Du so nen Umbau startes,dann mußt Du auf jeden Fall den Tank und die Pumpe vom GSi verbauen.Auch wenn Du den 2L Kopf auf den 18er Motor bauen willst,da die Einspritzanlagen stärkere Benzindrücke brauchen.


    Eintragen würde ich es doch schon und es muß eingetragen werden,weils ne Leistungssteigerung ist,ist zwar etwas schwerer,am Besten vorher mit nem kulanter Tüv Mensch reden. Solltest Du nämlich mal nen Unfall mit Personenschaden bauen und die beschlagnahmen Dein Auto,dann haste die goldene Arschkarte gezogen.Dann zahlst Du Dein Leben lang.
    Ist halt so ne Sache mit dem Frisieren.Ich habs auch gemacht,viele andere tuen es auch,solange nichts passiert ist auch egal,aber wenn,dann kannst ganz schön Ärger geben.