Beiträge von d-estate

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir.


    Aber hoffentlich steht nicht bald bei Biete/Tausche Kadett D wegen Nachwuchs abzugeben.:grin

    Ich hab damals bei meinem Kombi auch son Problem,der hatte rundum rote Konis drin.Hab dann 40er Federn von H&R verbaut,vorne kein Thema,allerdings warn die hinteren Dämpfer so lang,dass die orginal Federn noch so gerade drin blieben,die 40er Feder fiel schon raus,bevor das Rad den Boden verlassen hat.ICh mir natürlich gedacht, was solls,dann schickste die Dinger halt zu Koni und läßt die kürzen. Aber Arschkarte: Wegen technischen Gründen konnte die nicht gekürzt werden.


    Zum Glück hatte ich,bevor ich die Dinger losgeschickt hab, bei Koni angerufen.Dann hab ich nur vorne die 40er Federn reingemacht.Sah etwas komisch aus,aber klasse Keilform! :D


    ja,stimmt schon,aber dann brmst man öfftes so hart ab und nicht nur einmal.


    Würde auch zum Ortsansässigen gehn.Ich hab vor kurzem meine Bremsen vorne auch erneuert,hab mir gelochte Zimmermannn Scheiben drauf getan und dachte so bei mir,bevor ich jetzt ein paar Billig-Beläge drauf mache,mach ich doch lieber welche von ATE drauf.Aber nach ca 300Km fingen die scheiß Dinger zu quitschen an,aber immer nur so kurz vorm stehn bleiben an der Ampel.Voll peinlich. Hab die Beläge nochmal rausgeholt und etwas an den Seiten abgekanntet,jetzt ist zum Glück Ruhe. :D

    Meist rotten die Schwimmbuchsen fest,dass dind die Dinger wo hinten an der Bremszange die Blechdeckel sind und darunter sind die 10 Imbusschrauben,die die Bremszange am Federbein befestigen.


    Kannst aber auch locker die Zangen von dem 1,8er dranschrauben,haste auch was mehr Bremsleitung,weil der Kolben größer ist.Den BKV vom 1,6er kannste notfalls auch drin lassen.


    #klugscheißmodusan#


    Es sind 10 Kopfschrauben und nicht nur vier!


    #klugscheißmodusaus#


    Also solche Aktionen mit Zwingene draufsetzten würde ich mal ganz schön die Finger von lassen. Mit so ner Zwinge bekommt man nicht die Kraft aufgebracht,wie mit den Schrauben.Und wenn man sowieso schon alles ausser den Kopf runter hat dann kommts auch nicht mehr auf die 15€ für die Dichtung an!


    ÄH falsch! Um nur das Ausrütlager zu tauschen,kann die Kupplung drin bleiben,man sollte aber die Kupplung mit neu machen,weil wenn das Lager schon im Eimer ist,dann kann die Kupplung auch nichts mehr sein,oder die Kupplung ist schonmal gemacht worden und der Depp ders gemacht hat,hat das Lager nict erneuert.


    Da Du ein F20 drin hast,mußt Du das Getriebe ausbauen,da die nicht den Deckel unten an der Glocke haben,so wie bei den "kleinen" Kadetts. Wenn Du das Getriebe raus hast,dann ist an der Gabel von dem Ausdrücklager ner M8er Schraube,die mußt Du rausdrehen,dann kannst Du die Ausdrückwelle nach oben ziehen und dann kannst Du das Lager rausnehmen.Braust Die welle nicht ganz nach oben rausziehen,aber die muß was hoch gezogen werden,damit Du das Lager weiter auslenken kannst und dann kommt es erst raus.


    Bei den "kleinen" Kadetts gibt es die Möglichkeit,dass man den Blechdeckel unten an der Glocke abschraueb,weiterhin den Getriebedeckel an der Seite ab,dann kann man die Getiebewelle zur Seite rausziehen,dann kommste mit etwas fummellei an das Lager,besser ist dann naturlich,wenn die Kupplung auch raus ist,aber dafür braucht man dann Speziallwerkzeug um den Kupplungsautomaten zu lösen.
    Man kann also die Kupplung auch tauschen,ohne das Getriebe aus zubauen.Geht eigentlich ratz fatz dann,aber wie gesagt,man braucht dann das Speziallwerkzeug für den Automaten.
    Aber das F20 hat diese Deckel nicht,soviel ich weiß.

    Dein Fahrwerk kannst Du nur bedingt behalten,da Du andere Federbeine verbauen mußt,brauchst dann noch nen anderen Tank,ne andere BEnzinpumpe und natürlich besser Bremsanlage.


    Aber wie gesagt,der Umbau ist hier echt schon oft besprochen worden,einfach mal ein bißchen hier rumstöbern. ;)

    Blau angelaufene Scheiben hast Du wohl eher,weil Deine Bremszangen etwas fest hängen.Bei ner Vollbremsung kommt es nicht dazu,dass die Bremsscheiben blau anlaufen.


    Das Kratzen wird wohl von den inneren Belägen kommen,die wohl verschließen sein werden. Weil blaue Scheiben kein Kratzen zur Folge haben.