Es muß nicht unbedingt vom Steuergerät als Fehler erkannt werden.Das kommt darauf an,wie viel Falschluft angesaugt wird. Wenn der Regler das noch so gerade geregelt bekommt,dann ist alles in Ordnung und es wird kein Fehler angezeigt.
Beiträge von d-estate
-
-
AAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!! :iek2
Wat machen die denn da mit dem armen GTE,aus wieviel Meter Höhe habne die den denn fallen lassen? Sind die irre? Ich verklag die,dass kann man doc nicht durchgehn lassen!
-
Wer aus der Köln-Aachener Gegend fährt auch nach Gillenfeld? Vielleicht kann man ja zusammen dahin fahren.
So wie es aussieht,fahren wir Samstag morgen los. Aber wir sind da flexibel. -
Das Gemisch wird in der Multec gebildet,in der Drosselklappen Gegend. Vom Gedanken her,dass er Falschluft zieht und dann zu mager wird,ist richtig,mit einem zu mageren Gemisch läuft der Motor unruhig,dass ist auch richtig,aber die Drehzahl geht och,aber nicht runter. Wenn die Dichtung kaputt ist,dann wird meistens vom Steuergerät ein Fehler im Leerlaufregler ausgegeben. Das liegt daran,dass der Leerlauf auf ca 1300Umdrehungen geht und der Regler es nicht runtergeregelt bekommt.
Grundzätzlich kannst Du dir merken,ein zu mageres Gemisch erhöht die Drehzahl und ein fetteres Gemisch bewirkt ein abfallen der Drehzahl.Da das fettere Gemisch länger braucht,um sich zu entzünden und komplett zu verbrennen.
-
Es kann sein,dass Du den Steuergerätekabelbaum aucht tauschen mußt,jenachdem hat der 1,4 ein Delco und der 1,6 ein Boschsteuergerät,muß aber nicht unbedingt sein,aber sonst passt das alles ohne Probleme. Einfach nur tauschen.
-
@D-Zug: Läuft der mit Einspritzanlage oder mit Weber,wenn er zusammen gebaut ist?
-
Das könnte natürlich auf funktionieren. Wenns klappt,auf jeden Fall hier posten!!!
-
Ich sag ja,die 90° Methode ist das Beste,ich hab aber bei Opel noch nichts von einem Spezialwekzeug gehört,kenne das nur von VW.
-
Der Drehzahlmesser "läuft" ja über den Impuls der Zündspule,aber die Doppelfunken Anlage hat sogesehen keine einzelne Zündspule,sondern besteht aus zwei von einander unabhängigen Spulen.Daher hat man ein Impulsunterschied von 2 zu 1. Beim Astra gibt es verschiedene Drehzahlmesser,die auf die Impulse eingestellt sind,da es den Astra ja mit normaler Zündung gibt,und mit Doppelfunken.Den Kaddi hats nie mit Doppelfunken geben.Daher wird wohl ein Tacho aus dem Astra verwendet werden müssen.
-
Vielleicht hat der Riemen irgendwo am Plastic gescheuert. Es ist unwahrscheinlich,dass das Lager nach kurzer Zeit direkt anfängtzu kratzen,und wenn es das tun würde,dann würde es bei höheen Drehzahlen lauter werden und sich dann festfressen.Selbst wenn der Riemen dann nachher wieder loser gemacht wird,dann wäre das Lager schon zu stark angegriffen und würde dann trotzdem festfressen,weil ein schleifendes Geräusch nur von abrieb kommen kann und somit die glatte Fläche beschädigt wäre und dann wars das.