Beiträge von d-estate

    Das ist alles machbar,hab schonmal in einem Corsa B Si einen normalen 1,4i aus einem Corsa A eingebaut.Das waren ein nur ein paar Kabel zu ändern,der Astra Motor hat die Leitung für die Temp-Anzeige,die Öldruck-Anzeige und die Zündungssache im Kabelbaum vom Steuergerät und für im Innenraum zum Tacho,dass ist aber alles kein großes Problem.


    Das Einzige was echt Probleme macht,ist der Drehzahlmesser,da der 16V eine Doppelfunken-Zündanlage hat,und der Drehzahlmesser der normaler Zündanlage damit nicht zurecht kommt.Und es gab/gibt keinen Kaddi mit Doppelfunken-Anlage und daher wirst Du den Drehzahlmesser vergessen können.Oder Du machst ein Astra Brett rein und den Tacho.

    Es gibt ein Speziallwerkzeug um die Nockenwellen zu wechseln,ohne den Kopf runter zu machen,aber man muß dann auch die Batterie ausbauen,und sollte beide Simmerringe erneuern.

    Weiß nicht ganz genau,aber es ist ja so,dass das Ventil im Ruhezustand immer geschlossen ist,daher kann der Bremsenreiniger von "oben" zwar rein,aber unten nicht raus und somit würde der Dreck,der sich "oben" lößt weiter ins innere des Ventils setzen und es dann total verstopfen,denn der Bremsenreiniger verflogen ist.


    Zum reinigen ist am Besten ein Benzinzusatz,denn man im Autozubehör kauen kann,so ahnlich wie der Ventil und Vergaserreiniger.

    Ich war letzte Woche Mittwoch auffem Strassenverkehrsamt um mein Moped anzumelden. Das Ding war über zwei Jahre abgemeldet,hab ne Vollabnahme machen lassen und dann wollte ich es anmelden,die wollten das nicht anmelden,wenn ich nicht den orginalen,abgelaufenen Brief zur entwertung abgegeben hätte,selst nachdem der tausend Stempel drin hatte und die Schere ein paar mal dadurch gegangen war,wollten die mir den nicht wieder geben.Es dürfte ja nur ein Brief für das Fahrzeug vorhanden sein. Hallo,der Brief war total entstellt,aber trotzdem.Aber egal,der alte Brief war der Nachweis für die Vorbesitzer,im neuen Brief steht nichts über die Vorbesitzer,somit könnte ich später sagen,dass das Moped aus erster Hand ist. :D

    Hab für den aufgebauten Kombi damals 400€ hingelegt und für den Irmscher,der sich nachher als Schweizer Käse rausstellte 150€.Mein Bekannter hat 150€ für einen 1,2 hingelegt,die Karosse ist echt noch spitze.


    Man muß Mut zur Lücke haben,ich hab damals Ende erstes Lehrjahr meinen 1,3S auf GSi umgebaut und bin eine Woche nach dem Umbau mit dem Ding hoch an die holländische Küste gefahren.Ohne Probleme! :D

    Es wird nichts umgeschlüsselt,sonst würden sich die 2L Umbauten nicht lohnen.


    Aber ob das mit dem Abgasgutachten nötig ist,ist noch die Frage,kommt auf den Prüfer an,mein D Kombi ist damals auch ein G-Kat eingetragen worde´n.
    Den D gabs ja nie mit Kat,hatte im Brief dann ein dicken Stempel vom STVA drin wo dann bestätigt wurde,dass der D G-Kat hat.


    Aber warum ein 16V Ecodreck? Der Motor ist voll kacke.Wenn der 100PS haben soll,dann hat mein Calli 200. Ich bin jetzt schon fünf verschiedenen Astras mit dem Motor gefahren,die kommen überhaubt nicht aus dem Quark,da biste mit jedem Kaddi 1,6 schneller unterwegs.


    Wenn du schon son Motor haben willst,dann mach den 1,6 16V mit 109PS aussem Tigra oder Corsa B GSi rein,dann haste das wenigstens was von.

    Stauchen ist echt nichts!!!


    Ich kenn das Problem beim Caravan,bei meinem hatte ich hinten 45mm H&R Federn vom Hatchback drin,in Verbindung mit roten Konis,das Problem war,dass die Federn rausfiehlen wenn man den Wagen hochbockte,das war aber so extrem,dass das Rad noch auf dem Boden stand,aber die Feder schon rausfiehl,hab dann da die orginal Federn hinten eine halbe Windung gekürzt,hat nicht viel an Tiefe gebracht,aber mehr ging auch nicht,weil sonst nicht genug Vorspannung da war.Beim Caravan mußt Du hinten definitiv kürzere Dämpfer haben.
    Kann den meisten hier nur beipflichten,kauf Dir ein vernümpftiges Fahrwerk und dann ist gut.


    Muß zugeben,dass ich auch mal Federn gekürzt habe. 1 1/2 Windungen,die Karre sah zwar geil aus,aber nach ner Woche hatte ich ein Fahrwerk mit der selben Tiefe drin,war ein viel besseres Fahrverhalten.Je tiefer man geht,desto härter muß die Feder werden,stauchen verändert die Materialeigenschaften nur negativ und wenn man ne Feder kürzt,dann ist sie zwar tiefer,aber immer noch so weich wie vorher,und daher wirkt sich das auch negativ aufs Fahrverhalten aus.

    Nur die Multec einheit,das ist das Ding,was auf die Ansaugbrücke mit den zwei Kupfermuttern geschraubt ist. Es kann ja sein,dass da ne Bohrung drin verstopft ist und der deshalb im unteren Drehzahlbereich nicht richtig läuft.
    Oder das Einspritzventil hat ne kleine Macke.