Jo,die vom E passen in den D.
Hatte in meinem D-Kombi auch die EFH vom E drin.
Jo,die vom E passen in den D.
Hatte in meinem D-Kombi auch die EFH vom E drin.
Nimm doch den HBZ und BKV vom 2L 8V GSi ohne ABS. Die müssten gleich sein.
Bei Opel kann man Dir eventuell sagen,ob der Innendurchmesser vom 16V HBZ das selbe Maß hat,wie der vom 8V.Das ist das,wo es drauf ankommt.
@D-Zug: Das Zitat erklärt dieses Patschen gut,allerdings kann man das nicht aufs Auto übertragen,bzw nur auf ältere Fahrzeuge ohne Einspritzanlagen,also Vergasermodelle.
Bei Vergaserfahrzeugen gelangt beim Schiebebetrieb weiterhin Sprit in die Brennraüme und dann in den Auspuff und dann kann das überflüssige Gemisch noch im Auspuff verpuffen.
Fahrzeuge mit Einsprizanlagen,haben die sogenannte "Schubabschaltung",sobald man in den Schiebebetrieb geht,wird kein Sprit mehr Eingespritz.
Wenn das Steuergerät erkännt,dass die Drehzahl nicht im Leerlaufbereich,aber die Drosselklappe geschlossen ist,dann wird die Schubabschaltung aktiviert.
Motorräder haben alle Vergaser,daher haben die auch keine Schubabschaltung.
Bei den Einspritzern kann das patschen kurz entstehen,je nachdem wie schnelle diese Schubabschaltung eintritt,kann noch kurz unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff gelangen,aber das wird versucht zu vermeiden,da das Kat Schäden verursacht.
Die meisten,die ihren Kat leergeräumt haben,haben öfters dieses Patschen,da es nicht durch den Kat geschluckt wird.
Das hört sich an,als ob er eventuell doch Zündungspriobleme hat; Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler, Zündmodul.
Oder er zieht irgendwo Falschluft.
@Luder: Was ist das denn fürn Corsa da in der Garage?
Ich baue auch gerade einen 2L Block mit 18E Kopf und der Einsprizanlage zusammen,der soll in meinen Calli,als übergang,weil ich den 16V überholen möchte.
Allerdings schraub ich an dem Motor schon fast ein Jahr,dass liegt aber auch daran,dass mir immer was anders dazwischen kommt.Im Moment bion ich dabei die Ventile zu polieren und den Kopf zum planen wegzubringen.
Hab noch ne 280er Manzelwelle und nen Lexmaul Fächer,in verbindung mit der Gruppe A,die ich schon drunter hab,hoffe ich,dass ich so an die 150PS komme,die der 16V vorher auch hatte,bzw hat.
Naja,ich wollte den Motor eigentlich schon Karneval eingebaut haben.Kann sich also nur noch um Jahre handeln!
Selbst die Rüsselsheimer sind ratlos?!?!?!
Versuch das Problem mal genauer zu beschreiben.Geht der Leerlauf immer rauf und runter,oder hast Du nur ein lautes klackern bei gleicher Drehzahl,oder was anders?
#wegwerf#
Hallöle auch vom TR.
Der runde Luftfilterkasten hatte unten einen Anschluß wo ein dicker schwarzer Schlauch dran war.Diesen Schlauch mußt Du verlängern und an den Anschluß an der Astra Glocke machen.
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung.Entweder Du machst an der Glocke den Anschluß zumachen mußt aber dann die Kurbelgehäuseentlüftung offen lassen,bzw irgendwo hinführen,aber keinesfalls zumachen.