Beiträge von d-estate

    Der Hubraum spiel weniger Rolle.Es geht um die Leistung. Man bekommt normalerweise die Maximalleistung plus 20% plus 5%Abweichung eingetragen.Ist aber alles im Ermessen des Prüfers.


    Das Kat Problem ist anders,der Tunnel ist zu schmal und daher würde der Kat zu weit nach unten liegen und somit überall aufsetzen.
    Benutz mal die Suchfunktion,ier ist schon öfters darüber gesprochen worden.Die günstigere Alternative ist es,den Mitteltunel vom D zu ändern,so dass genug Platz für den Kat da ist.Diese Änderungsmaßnahmen sind hier im Forum mit Bildern.
    Die einfachste Alternative ist es den Kat von HJS zu kaufen.Ich tippe mal,dass der so um die 250€ kostet.Das hat auch den Vorteil,dass man legal den Mittelschalldämpfer rauswerfen kann und der Kat ist ein Metall Kat,der schlugt weniger Leistung und ist robuster als der Keramik Kat.

    Ich hab mir damals die komplette Nachrüstanlage für meinen E gekauft,das ganze Spiel hatte mich 1050DM gekostet,da ist auch noch ein Kabelbaum und ein Steuergerät dabei,daher denke ich wie gesegt,dass der Kat von HJS so um die 250€ kosten wird.

    Wie gesagt,kannst die GSi Federbeine übernehmen und dann machste Kadett E Federn rein,mit den Federtellern vom E und den Domlagern vom D.


    Ich geh ja mal davon aus,das der D auch tiefer werden soll,daher müßt ihr euch überlegen,ob ihr Federn vom E oder D reinmachen wollt.Die Federbeine vom D und E sind unterschiedlich.Die Federaufnahmen sind anders,die vom E sind schmaler.Die Fedrn vom E sind Block Federn und der D hat zylindrische Federn.


    Würde da mal mit eurem Tüvler drüber reden,normalerweise ist das kein Problem mit den E Federbeinen,aber es kommt drauf an,was der Tüvler sagt.
    Und bei den Federbeinen ist es das selbe wie beim Tank,sie sind schwer zu finden.Der Kadett D1,6SR hat aber auch schon die großen Federbeine drin,nur so als Tip. ;)

    Ich hab in einem anderen Treat geschrieben,dass es mit dem Kat etwas Probleme gibt.


    Die Federbeine vom E kannste übernehmen,damit kommt der D sogar etwas runter,mußt nur die Domlager von den D Federbeinen übernehmen.Die Pumpe,die unter dem E ist,kannst Du auch verwenden,es ist auch von Vorteil,wenn Du die Stahlbenzinleitungen von dem E übernimmst.Die Plastikleitungen halten den Druck der Pumpe zwar stand,aber der TÜV sieht das nicht gerne,weil die Leitunegn platzen können.


    Motorhalter kannst Du übernehmen,bzw der Motorhalter vorne links am Getriebe,muß von dem D genommen werden,da die Befestigung an der Karosserie anders ist als beim E.


    Das Größte Problem wird es sein,einen GTE Tank zu bekommen,die sind sehr selten.

    Mit der Eintragung hast Du wenig Probleme,der GTE hat auch 115PS,ist nur die Frage was ihr mit dem Kat macht,der passt nicht ohne weiteres unter den D.Entweder laßt ihr den Kat weg und zahlt hohe Steuern oder der Mitteltunel muß geändert werden,ist hier schon mehrmals erklärt worden (auch mit Bilder. Suchfunktion!),oder ihr besorgt euch einen Kat von HJS,die haben ne Nachrüstanalage für den Kadett E 1,8 GSi gemacht,der hat die selbe Maschine wie der GTE und der Mitteltunel von den ersten GSis war auch zu schmal für nen Kat.Daher der Kat von HJS,der ersetzt dann den Mittelschalldämpfer,hab dafür auch noch ein Gutachten.


    Mit der Youngtimeranmeldung ist das so ne Sache,es machen nicht viele Versicherungen,dann meist erst ab 25 Jahre und dann nur im orginal Zustand und manche wolln ein Wertgutachten,in dem ein hoher Wert drin steht.

    Das ist der selbe Umbau wie beim E-Kadett,man braucht vorne die großen Federbeine,größere Bremse,Tank und Benzinpumpe vom GTE,der Tank vom GSi passt nicht,dann noch das GSi Getriebe und die Antriebswellen.Das ist so im Groben alles was Du brauchst,mußt dann noch das GSi Steuergerät mit Kabelbaum reinsetzen und dann ein paar Kabel für die Stromversorung vom Steuergerät und der Benzinpumpe legen.


    Kannst so gut wie alles vom GSi übernehmen,bis auf den Tank,den brauchst Du vom Kadett GTE.


    Mehr zum Umbau findest Du auch mit der Suchfunktion.

    Dann mach den Keilriemen einfach mal ab und fahr ne runde,dann kannst dieLima ausschließen.BZW besser eingrenzen obs die Lima ist oder nicht.


    Wenn das Geräusch weg ist,dann ists die Lima,wenns noch da ist,dann ist die Lima nicht im Bobbes :D


    Aber wenn die Lima ne Macke hat,dann kann das nichts an der Leistung verändern.Daher tippe ich auf was anderes,daher mal schleunigst nachem Zahnriemen gucken, nicht das der reißt oder wegfliegt.

    Bei dem B-Corsa von meiner Mutter hängt auch öfters mal ein Außenspiegel daneben,wenn die durch ne Waschstraße fährt.
    Dein Bekannter hat nen AstraF Kombi,der wäscht auch nur noch per Hand,weil die Spiegel andauernt daneben hingen.


    Bei meinem Calli haben die immer gehalten,aber mitlerweile wasche ich auch per Hand,da ich das Heck hab lacken lassen und ich Angst um meine Felgen hab.