Beiträge von d-estate

    Wenn der Luftmassenmesser nicht besser wäre als der Luftmengenmesser,dann wäre er auch nicht entwickelt worden. ;)


    Ich kenne keinen Euro2 Motor beim Kaddi,entweder sind die Umgerüstet,oder es ist der Euro2,der trotzdem wie Euro1 eingestuft wird.

    #klugscheißmodusan#


    Wenn dann hats Du den Drosselklappenschalter erneuert,da der 18E Nur nen Schalter at und kein Poti.


    #klugscheißmodusaus#


    Was nennst Du komisches Geräuch von der Benzinpumpe? Hast Du nen GTE Tank verbaut? Stimmen die Steuerzeiten? Richtige Motormasse?


    Ich hatte vor Jahren mal so was ähnliches,da war ein Zündkabel kaputt.

    Die Anschlüsse von dem 1,3L Motor liegen vorne am Tank und haben einen Durchmesser von 6mm,der Anschluß für die Benzinpumpe vom GTE/GSi liegt hinten und hat nen Durchmesser von 10 bis 12mm.


    Wenn Du einen Schlauch vom normalen Tank zur GTE/GSi Pumpe legst und den Motor zum laufen bekommst,dann wird aber nicht genug Benzindruck an der Einspritzanlage an und daher habt ihr starke Leistungsverluste.


    Müßt auf jeden Fall den GTE Tank verbauen.

    Die die ich bisher bei Freunden verbaut hab,saßen alle von außen drauf,ist ja auch egal.Die haben sowieso meist nur eine Sasion gehalten. :D

    Ich sehe,Du hast da schon etwas Ahnung von.


    Der LuftMENGENmesser ist das Ding am Luffilterkasten mit der Klappe und dem Poti.Durch die angesaugte Luft vom Motor wird die Klappe weiter geöffnet,bzw geschlossen.Alleine durch die Luftmenge,kann das Steuergerät nicht erkennen,wieviel Sauerstoff in der Luft enthalten ist,daher ist zusätzlich noch ein Temperaturfühler vor der Klappe,aus diesen Daten kann dann ermittelt werden,wie hoch der Sauerstoffgehalt ist.
    Dieser LuftMENGENmesser ist in den C20NE vom Omega,Vetra A,Calibra, Kadett.


    Der LuftMASSENmesser sitzt meist in dem Schlauch zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe.Er hat den angesprochenen Hitzdraht.Dieser Draht wird immer auch eine bestimmte Temperatur gehalten.Das geschied indem er mit Strom durchflossen wird.Wenn die angesaugte Luft an dem Draht entlang fließt,kühlt er sich ab,daher muß mehr Strom durch den Draht fließen,damit der Draht sein Temperatur hält.Durch diese Änderung kann das Steuergerät die Luftmasse ermitteln.Das hat den Vorteil,wenn man in höheren Regionen fährt ist die Luft etwas dünner und daher Sauerstoffarmer,der LuftMENGENmesser kann das aber nicht erkennen.Der LuftMASSENmesser aber schon und daher ist die Gemischaufbereitung besser.
    Der LuftMASSENmesser ist in den 16V Motoren (Kadett, Vectra A, Calibra) und in dem 2L Astra F.

    #klugscheißmodusan#


    Der GTE (1,8E),der GSI (C20NE,20SEH) haben einen Luftmengenmesser,der 16V hat einen Luftmassenmesser,diese messen die Luftmenge,bzw die Luftmasse,die das Steuergerät zum errechnen der Spritmenge braucht.
    Die kleineren Motoren haben keinen Luftmengemesser,bzw Luftmassenmesser.Die machen das über einen Lufttemperturfühler am Einspritzventil.
    Die GSis haben zwischen Drosselklappe und dem LMM eine dicken Schlauch.Wenn der schlauch einen Riß hat,dann saugt der Motor über diesen Riß Luft an und somit hat man mehr Luft zwischen LMM und Droselklappe als berechnent und dann läuft der Motor wien Sack Nüsse,diese zusätzlich angesaugte Luft nennt man Falschluft.
    Bei den kleineren Motoren kann Falschluft nur hinter der Drosselklappe angesaugt werden,zB an der Dichtung zwischen Einsprizanlage und Ansaugkrümmer,oder an der Dichtung zwischen Kopf und Ansaugkrümmer.Weiterhin kannn die Falschluft durch poröse Schläuche,die unterhalb der Drosselklappe sitzen angesaugt werden.


    #klugscheißmodusaus#


    Falschluft ist zuviel angesaugte Luft,die nicht mit in die Berechnung des Steuergeräts eingeschlossen ist.

    Las da bloß die Finger von,die Dinger werden über die normale Verzahnung,wo die Kurbel dran ist gesteckt.Da das aber universelle Dinger sind,gibts dazu verschiedene Plasticeinsätze,diese Einsätze lutschen aber mit der Zeit aus und dann wars das mit den elektrischen Fensterhebern,dann kannste wieder die Kurbeln drauf machen.


    Optisch sehen die scheiße aus,weil die von außen auf der Türverkleidung sitzen und die Dinger sind total laut.Leg lieber etwas mehr für orginal Fensterheber an und dann haste was vernünftiges.Ich meine der Marcel (kaddi734) verkauft noch orginale Fensterheber. ;)

    Jo,mußt nur wie gesagt die Domlager vom D übernehmen,da die Dome beim D anders sind als beim E.


    Der Umbau ist hier aber schon öfters besprochen worden,daher wirst Du hier bestimmt alles finden,was Du wissen mußt.