Was sagts Du denn dazu?
Beiträge von d-estate
-
-
Hey Jungs der Temperaturfühler für das Steuergerät sitzt beim 20NE hinten am Thermostatgehäuse,sozusagen zwischen Thermostatgehäuse und Lima.Das ist ein zweipoliger Geber mit blauem Anschluß.
Der kleine Geber vorne am Thermostat ist für die Tempanzeige Innen.
Nur der 20XE hat den Geber fürs Steuergerät auch vorne am Thermostat.
Aber das gepostete Problem kann nicht vom Tempgeber kommen,da der im warmen Zustand dann immer scheiße laufen würde und einiges an Sprit verbrauchen würde.
Vielleicht ist der Unterdruckschlauch am Druckregler etwas porös und daher hat er im ersten Moment zu hochen Benzindruck und daher versäuft er im ersten Moment,bis der Unterdruck komplet da ist und der Benzindruck sich richtig einstellt.Wenn er kalt ist,dann macht dem zu viel Sprit nicht soviel aus,da er sowieso mehr braucht.
-
Noch ein Tip von mir,den Krümmer kann man am Kopf lassen,man muß nur die zwei Schrauben untem am Krümmer lösen (15er Schlüsselweite ).
Und wenn der zwei Dichtungen hat,also noch das Schwabbelblech dazwischen,dann zuerst die Ölwanne von der unteren Dichtung lösen,weil das Blech nicht rausgeht,solange der Ansaugschnorchel von der Ölpumpe noch fest ist.Der muß erst abgeschraubt werden,dann kann man das Blech auch rausnehmen.Der Schnorchel ist mit drei M6 Schrauben fest,zwei an der Ölpumpe und einer im Bereich wo das Rohr nach unten in die Ölwanne geht,da ist aber auch ein Halter dran,dass sieht man.
-
Wie siehts mit dem Schlauch zwischen Luftmassenmesser und SFI Kasten aus,ich hatte da mal nen Riß drin und hatte das selbe Problem,weil der Motor beim durchbeschleunigen etwas kippt und der Riß dann aufgeht und Falschluft angesaugt wird.
@Aprilliaracer: Der 16V hat kein Zündungssteuergerät,da läuft die Zündung mit übers Einspritzsteuergerät.
-
@Devil: Die Suchfunktion kannst Du übers Sidebarmenü oder auf der Startseite anklicken,einfach da nen Suchbegriff eingeben und suchen lassen. Dieser andere Luftfilteraufsatz den man sehr gut bei nem offenen K&N benutzen kann ist der selbe wie er auf dem Bild von Opelix ist.Der wurde ab dem Astra verbaut und im Kadett 1,8i (18NZ) verbaut.Im Vectra gibts das Ding auch.Einfach mal die Schrottplätze abklappern.Aber ich meine,dass die Dinger genau so hoch sind wie die großen Runden Luftfiltergehäuse beim Kadett.
Ich gehe mal davon aus,dass die Strebe für einen KAdett D ist,die haben nämlich höhere Dome und daher flachere Domstreben.Die sind zwar gleich lang,aber die Höhe ist verschieden.Wenn man ne Strebe vom E in den D baut,dann geht die Haube nicht mehr zu.
-
Bei mir im Corsa hatte ich die von INXX.Ich find die Dinger ganz praktisch,beim schruben sind die auch von Forteil,da man die Stange,die die Haube hoch hält nicht weg hat,z.B. beim Zahnriemenwechsel.
-
Ventile können keine Klopfgeräusche machen,wenn dann nur die Hydros und die klappern dann.Ist denn genug Öl drin? Das klappern der Hydros bekommt man weg,wenn man "dickeres" Öl fährt,also 15W40.
-
Ich hab bei meinem ersten Auto grundsätzlich das Licht angelassen.Da warn aber auch Biluxbirnen drin,damit haste nachts sowieso nichts gesehen und deshalb dachte ich immer,dass das Licht auswar.Das Gute war aber,dass unsere Einfahrt bergab ging und ich ihn immer anrollen lassen konnte.
Ich glaube nicht,dass der Warner vom Mondeo so einfach in den Kaddi passt.Aber was nicht passt,wird passend gemacht! Mit ein paar Kabelschuhen und was Isolierband wird das schon klappen.
-
Die Mittelkonsole ausbaun ist auch nicht so viel Aufwand.Hab es jetzt auch schon zweimal bei meinem Calli gemacht.Die Konsole zwischen den Sitzen hat drei Schrauben,dann den Unterenteil der Mittelkonsole raus,sind sechs Schrauben und dann kommt man schon gut von hinten ans Radio.Das Stück wos Radio drin ist,hat auch nochmal zwei Schrauben und das wars.Ist nicht viel mehr als beim Kaddi!
-
Ich empfehle auch direkt hinten die Trommeln runter zumachen und die Radis nach schaun.Bei Bremsen ist nicht zu Spaßen!