Benutze mal die Suchfunktion,darüber ist hier vor zwei oder drei Monaten schon drüber geredet worden!
Beiträge von d-estate
-
-
Norbert: Wie hast Du Dir das denn genau vorgestellt?
Ich will mich hier nicht mit den anderen KFZlern messen,vor allem,da ich KFZ-Elektriker bin,da ich aber in einer kleinen Werkstatt gelernt habe,mußte ich alles machen.Was mir auch sehr zu Gute gekommen ist.@Karavan:Da ich im 4.Semseter Maschinennbau studiere,habe ich schon oft mit Zeichnungen und Belastungen von Lagern zutun gehabt.Ich bin auch jemand,der sich was sagen läßt und sich auch umstimmen läßt,wenn mir plausiebel wird,dass ich ne falsche Ansicht habe.Aber bei dieser Radlagersache bleib ich auf meinem Standpunkt.Ich weiß nicht,wie sich gehärteter Stahl,wie die Laufbahnen von den Radlagern,eigentlich wie bei jedem Lager,durch zu festet anziehen vertikal so weit ausdeht,dass die Kugeln eingeklemmt werden,ohne dass der zwar sehr harte,aber spröde Stahl bricht.
-
Na cool,bin der Einzigste,der 24 ist.
*09.10.79
-
Bei mir hat auch immer ne normale AU gereicht. Aber das ist wiedermal alles vom Tüvler abhängig.Würde aber nicht so ein Gutachten machen lassen.Erkundige Dich vorher mal bei einigen Reifenhändler oder Werkstätten,nach der Eintragung für den Motor.Es gibt immer Werkstätten,wo Tüv-Prüfer hinkommen,die "normal" sind und nicht son Stress machen.
-
@Kadett88:Las auf jeden Fall mal die Zündung richtig einstellen.Frage mich auch,wie Du die "Zündspule" verdreht hast? Meinst bestimmt den Verteiler,oder?
Wenn die Zündung zu früh steht,dan kommt es zu klopfender Verbrennung und das zerstört die Kolben.zum Thema Tacho.Hatte nen 1,3S,da fing der Tacho wieder bei Null an und ging dann noch bis knapp 40 auf der Autobahn.Das zeigt doch wieder O(hne) P(ause) E(wig) L(eistung)
So ne Tachoangleichung kostet hier bei uns 90€ nur überprüfen,ob der Tacho im Toleranzbereich liegt 25€.
-
Das ABS wird erst ab 8KM/H wirksam,ein BRemsenprüfstand "dreht" langsamer,daher reagiert das ABS auf dem Prüfstand nicht.Wirst also keine Probleme beim Tüv bekommen,wenn die Lampe nicht brennt.
Generell ist es so,dass alles was dran ist,funktioniern muß,dass heißt auch,dass man keine Nebelscheinwerfer nur als Deko an der Stoßstange haben darf,die müssen leuchten.
Ich schätze mal,dass Dein Steuergerät ne Macke hat,oder dass nur ne Sicherung kaputt ist.
-
Sprechen wir hier von den Radlagern vorne oder hinten???
Bei dem vorderen Radlager sind dei äußeren Laufbahnen ein Teil und die inneren zwei Laufbahnen,die aneinandergepresst werden,damit sie nicht auseinander gehn und somit das Radlager auseinander fällt.
-
Jo und bei Opel auch zum orginal Opelpreis!
-
@Karavan:In Deinem Profil hatte ich ja schon gelesen,dass Du KFZler bist,mir ist auch klar,dass Drehmomente Sinn machen.Ich kann es mir trotzdem nicht erklären,wie das gehn soll.Wie schon gesagt,an den hinteren Radlagern kann man durch zu festes Anziehen zu Schäden kommen,da dort die Rollen auf die Laufbahnen gebpresst werden,aber vorne? Die Kugeln stehn senkreht auf den Laufbahnen und wenn man den Gelenkkopf festzieht,werden die Laufbahnen horizontal gegeneinander gedrückt und nicht vertikal nach oben.Es ist schon logisch,dass das Material, wenn es zusammen gedrückt wird,nur die Möglichkeit hat nach oben,also in Richtung Kugeln,gehn kann,aber mal ehrlich,wie fest habt ihr die Schraube angezogen,dass die Laufbahnen soweit zusammengestaucht werden,dass die Kugeln eingeklemmt werden?
@Nico: Danke für das Kompliement,aber mit der Aussage,dass mir sowas in meiner 7 Jährigen Tätigkeit im KFZ Gewerbe noch nicht untergekommen ist,habe ich längst nicht gemeint,dass ich der Guru der Schrauber bin
-
Mein Dad hatte das mal bei seinem Omega benutzt,damit ist der noch ein Jahr mit rumgefahren.Das Zeug funktioniert nur nicht,wenn man den Reifen am Bordstein aufgerissen hat.Hilft nur,wenn man sich nen Nagel oder sowas reingefahren hat.