Beiträge von d-estate

    Bei ebay gehn die Powercaps für um die 80€ weg,allerdings finde ich das immernoch zu teuer,für die 2 bis 3 PS.Ok neu kosten die 130€,würde ich allerdings nicht dafür bezahlen.


    Gruppe N bedeutet weniger (bis garkeinen) Rückstau mit orginalem Rohrdurchmesser.Meist sind bestehen solche Anlagen aus einem Mittelschalldämpferersatzrohr und einem Endtopf der sogut wie leer ist und einem Endrohr mit ABE.Das sind Wettbewerbsanlagen.Bekommt man sogut wie überhaupt nicht eingetragen,weil die so mega laut sind,haben aber keinen Klang.


    Gruppe A sind Sportanlagen mit einem Rohrdurchmesser von 63,5mm.Die bekommt man mit ABE oder Gutachten und sind viel besser verarbeitet als die Gruppe N und haben einen guten Klang und bringen auch etwas an Leistung.

    M6 bedeutet 6mm Durchmesser und Metrisches Gewinde.
    M5: 5mm Durchmesser und Metrisches Gewinde.


    Normalerweise bohrt man die Löcher mit 0,5mm mehr Durchmesser.Würde aber 1mm größer bohren,damit Du ein bißchen Spielraum beim Anbaun hast,weil Du nicht so genau Bohren kannst,wie dei es bei Opel machen. Am Besten erst mal mit einem 3 oder 4mm Bohrer vorbohren und dann aufbohren.


    Hier ein Bild von der orginalen Schrauben

    Calli Spiegel passen nicht! Die sind untenrum rund und nicht so gerade wie die beim Kaddi.Wenn ich nicht meine Digicam in meiner Halle liegen gelassen hätte,dann hätte ich schnell ein Foto von meinen Callispiegeln gemacht. Wenn ich wieder an der Halle bin,dann mach ich ein Foto und stell es noch hier rein.

    Die Federn passen.


    In den Gutachten steht immer,dass bei dem GSi die Tieferlegung nicht so tief ausfallen kann,da der GSi serienmäßig tiefer ist.
    Kannst die Federn ohne Probleme verwenden.


    Es gibt nur extra Federn für den 16V,da der ne höhere Achslast hat.Aber da achtet auch kaum einer drauf.


    Edit: Der Unterschied der Federbeine besteht nur darin,dass die Radlager vom GSi nen größeren Durchmesser haben.

    Hallo erstmal.


    Der Motor passt ohne Probleme rein,allerdings brauchst Du andere Federbeine,ein anderes Getriebe,die Antriebswellen aus nem Kadett GSi und den Tank mit Pumpe.
    Das sind aber die normalen Teile,die man braucht bei dem Umbau auf 2L. Benutze mal die Suchfunktion,da das Thema Umbau hier schon sehr oft angesprochen wurde.


    Das Beste ist immer,wenn man nen Schlacht GSi bekommt,dann hat man alles was man braucht.

    Also,die vordere Schraube ist eine M6 mit der Länge von 53mm, die hintere ist eine M5 mit der Länge von 37,5mm. Hab die Länge vom untern Teil des Schraubenkopfes und Gewindeende gemessen.Die orginalen Schraubenköpfe haben ein Kreuz (Schraubenzieher),also kein Sechskant.Müßte man damit aber auch festbekommen.Die vordere Schraube darf auf keinen Fall länger sein,da wenn man die orginale Schraube schon zu fest zieht,sie den Plastik des Spoilers nach oben rausdrückt.


    Wenn die Körnerungen da sind,dann mußt Du nur senkrecht zur Heckklappe durchbohren.