Beiträge von d-estate

    Kannst die Zündspule nehmen,solltest aber drauf achten,ob an der Zündspule,die im Moment drin ist ein Zündmodul dran ist,das ist ein kleienr schwarzer Kasten,der unterhalb der Zündspule sitzt.Da ist ein breiter schwarzer Stecker dran.Wenn das an dem ist,dann mußt Du das mit übernehmen,bzw drin lassen,wenn du die Boschspule reinbaust.Die Boschspule müßte auch einen anderen Anschluß für die Primärspule haben.
    An der Delcospule sind unten zwei dünne Kabel dran,das schawrze muß bei der Boschspule an 15 und das grüne an 1. Und Du mußt ein Verbindungskabel von der Spule zum Verteiler haebn,was passt,da die Boschspule nen anderen Anschluß hat,als die Delco.


    Edit: Diese Funktionsweise,wie sie in dem Link beschrieben ist,ist nicht so besonders.Der Typ schweift da etwas weit aus und vergißt aber auch wesentliche Dinge.Aber egal.Im Grunde ist dei Funktion erklärt.

    Es kommt aber zum Großteil auf die Motronic an. Es gibt da die M4.1 und die M1.5.1 und M1.5.2


    Die M4.1 hat ein zweireihiges Steuergerät und einen Drosselklappenschalter,wurde im Ascona C,Kadett E und Omega A


    Die M1.5.1 hat ein zweireihiges Steuergerät und einen Drosselklappensensor. Calibra A,Vectra A und Omega A


    Die M1.5.2 ist wie die M1.5.1 nur die hat nen Luftmassenmesser,anstatt nen Luftmengenmesser Die wurde meist im Astra GSi verbaut.


    Es ist egal,ob mit einem oder zwei Keilriemen, oder mit oder ohne Spannrolle.Wenn man nen Motor mit Spannrolle hat,kann man auch nen Zahnriemen vom Motor ohne Spannrolle verbauen,man braucht dann nur die Zahnriemenverkleidung vom anderen Motor.Und die Riemenscheiben kann man auch untereinander tauschen. Das kommt halt immer auf den Antrieb der Lima an.


    Aber die M1.5.1 läuft nicht mit einem Drosselklappenschalter.Und umgekehrt.

    Es ist aber heutzutage kein Problem mehr,die "normalen" Köpfe reparieren zu lassen.Dann wird der Riss rausgefräßt und eine Büchse eingesetzt.Das ist dann noch stabiler als beim Cossi.
    Die Jungs die den XE im Rennsport fahrn,machen direkt,wenn sie den Motor aufbauen,egal ob Cossi oder nicht.

    Linus: Die haben ja auch schon oft genug Streß mit dem Gesetz gehabt.Der Geschäftsführer soll wegen den Tüv Sachen schon im Knast gesessen haben.Allerdings weiß ich das nicht genau.Das wird hier nur ofters erzählt.


    Champagner-D: Der Yokohama ist nunmal ein Rennreifen,dass ist schon was ganz anderes als ein normaler Sraßenreifen.Da sind auch nur ein paar Rillen drin,damit der ne Straßenzulassung bekommen hat.ICh bin den auf nem Mini auf ner Rennstrecke in Holland gefahren. Die Brüder von meienm Chef haben 5 Rennminis und fahren in irgendeiner Rennklasse mit.Bin da mal mit hin gefahren und durfte dann auch mal ne Runde im freien Training fahrn.Einmal mit Dunlops und einmal mit den Yokos.Wo die Dunlops in ner Kurve anfingen zu rutschen,haste bei den Yokos einfach nochmal aufs Gas getretten.Echt der Hammer.Die hatten einen Mini dabei,der Motormäßig noch fast orginal war,der hatte so um die 85PS.Da waren andere mit 100PS und normalen Reifen unterwegs.Der mit den 85PS hatte auf der Geraden und im Anzug keine Chance,aber in den Kurven war der immer wieder an denen dran und hat denen im Kofferraum gehangen.
    Son Satz hält bei denen ungefährt drei Rennwochenenden. Also dreimal freies Training,dreimal Quali und dreimal Hauptrennen.Und dann sind die aber meist noch nicht ganz verschlissen,aber die sind dann innen abgelaufen.
    Auf meinen Corsa werden die auf jeden Fall drauf kommen und ich gehe davon aus,dass die eine Saison halten werden.

    Dann mal herzlichen Glückwunsch zum neun Auto.Dann fahr vorsichtig,nicht das er nachher so aussieht wie der MX5 :D


    Champagner-D: Hast Du denn auch den Umrüstkit für den Umbau in nen Tigra,bzw Corsa, da braucht man spezielle Antriebswellen und geänderte Motorhalter.Dann muß der Krümmer geändert werden und ne Schaltwegverkürzung rein.

    Ich hab die Sonnenblende zurecht gebogen,bzw gestutzt. Mein Prüfer hat mir damals gesagt,dass sie drin sein muß,da wenn Du mal ne tief stehende Sonne hast,das Ding runterklappen können mußt.Und eine Blaukeilscheibe würde dann nicht helfen,der Blaukeil ist dann doch noch zu Lichtdurchlässig.


    Naja und Polsterung ist unumgänglich,sogar die im Rennsport,müssen die Polsterung haben,obwohl die nen Helm anhaben.Hab mir beim Einbau mal den Kopf an dem Käfig gestoßen,das hat schon gut weh getan.Hab da echt kein Bock mal bei nem Dreher oder so mit dem Kopf dranzustoßen,dass könnte dann sehr schmerzhaft sein.

    So,jetzt muß ich mal Klugscheißen!


    Streng genommen,muß der GSi-Spoiler eingetragen werden. Die GM-Nummer sagt nur aus,dass der bei GM gefertigt und nach den geltenden Richtlinien geprüft wurde.Eine GM Nummer ist das selbe wie ein Teilenummer von Mattig,Lexmaul,oder anderen Herstellern.


    Im Brief des Kadetts steht die ABE Nummer des Wagens,die lautet soviel ich weiß D559 Der GSi hat die D559/1 und diese /1 ist ein Zusatz,der sich auf die orginale Tieferlegeung des GSis und seine Verspoilerung (Frontstoßstange, Heckstoßstange, Seitenschweller und Heckspoiler) bezieht.


    Hab mich bei meinem ersten GSi Umbau genaustens danach erkundigt.Und auch der Prüfer hat mir gesagt,dass streng genommen die Stoßstangen und der Spoiler eingetragen werden müssen.Aber da achtet keiner drauf,weils es ja orginale Teile vom E-Kadett sind.Ich hab mir damals die ganzen Sachen mit eintragen lassen.Als ich nem Bekannte seinen Fiesta auf XR2 umgebaut habe,hat der Tüv-Prüfer ihm auch die ganzen Verspoilerungen auf dem Fiesta mit eingetragen,aber auch nur,weil mein Bekannter das so wollte.Auf dem D- Kombi hatte ich auch die GTE Verspoilerung dran,da hat auch kein Prüfer was gegen gesagt.


    Brauchst Dir da aber keine Gedanken zu machen,da wird Dir keiner einen Strick draus drehen.Kannst die Heckklappe draufmachen und wenn Du mal andere Sachen zum eintragen hast,dann kannste den Prüfer mal drauf ansprechen,ob er den Spoiler mit einträgt.

    Beim Kaddi sind die vorderen Dämpfer im inneren des Federbeins,daher könnte der Tüvler auch garnicht erkenne welche Dämpfer drinne sind.


    Es kommt aber darauf an,was im Gutachten der Federn steht,so ab 50mm sind kürzere Dämpfer zu verwenden,damit die Kolbenstange nicht unten aufschlägt und die Federn noch Vorspannung haben.Dann sthet im Gutachten aber auch nur,dass kürzere Dämpfer verwendet werden solln.Das trägt der Tüvler dann auch nicht ein,der achtet nur drauf,ob die Federn nicht lose sind.