Beiträge von d-estate

    Dann ist da soweit alles in Ordnung.Der Motor braucht bei kälteren Temperaturen halt länger,da die Umgebungsluft und somit aus das Kühlwasser um einiges niedriger als im Sommer,weiterhin ist die Luft die durch den Kühler ström viel kälter und die kältere,angesaugte Luft, bewirkt noch zusätzlich eine "Innenkühlung" alles das zusammen macht schon einiges aus.
    Und die kleineren Motoren sind sowieso immer schneller auf Betriebstemperatur,da die Großen weniger Leisten müssen,als die Kleinen :D .

    Der Umbau ist generell möglich.Wüßte nicht,was der Tüv da zu mekern hätte,außer,dass man eine Schutzschaltung braucht,die verhindert,dass man den Anlasser betätigt,wenn der Motor läuft.
    Die Versicherung werden da wohl schon eher was zu motzen haben.Aber was die nicht weiß,macht die nicht heiß. Ich gehe mal davon aus,dass Du Deinen Schatz auch mit ner Alarmanlage versehen hast.DAs schreckt auch schon genug ab.

    Wenn das Thermostat kaputt gehn will,dann gehts halt kaputt. :D


    Die Frage ist,wie weit geht die Anzeige hoch?Wenn die immer nur so um die vier Striche hat,dann macht das Thermostat schlapp.Wie lange braucht denn die Heizung bis sie warm wird?


    Das Thermostat tauschen beim 16V ist aber auch kein großer Aufwand.Allerdings ist das was teuerer,da beim 16V das Thermostat und das Anschlußstück vom Kühlwasserschlauch ein Teil sind.Mein Ersatzteilmensch sagte so um die 45€,sollten aber noch ein paar % runter gehn.

    Es gibt süßlich und süßlich.


    @Apriliaracer007: Wenn das Kühlwasser konstant ist,dann ist die Kopfdichtung auch nicht kaputt.Wenn die Kopfdichtung kaputt wäre,dann würde er auch stark weiß qualmen und das Kühlwasser recht schnell absacken.Daher würde ich mir nicht soviele Gedanken machen.Wenn Kühlwasser mit verbrant wird,dann hat man den weißen Qualm vom Wasser und den süßlichen Geruch vom Frostschutz.Aber wie schon gesagt,es gibt süßlich und süßlich.Der Eine richt süßlicher als ein anderer. :D


    Kopfdichtung macht man wirklich nicht mal eben so.wenn man normal arbeitet und nict auf der Flucht ist,dann kannst Du so um die drei Stunden rechnen.Meist kannst Du aber noch ne halbe Stunde drauftun,da manche Schrauben nicht so gehn wie sie solln.

    Das mit dem Kennzeichen ist echt nicht schlecht.


    Ich lasse mir auch schon über ein Jahr ein Kennzeichen für meinen TR resevieren.


    AC-TR 1983


    Der TR ist von Bj 1983 :D

    Hehe


    Sorry,dass ich jetzt lache,aber genau das hatte ich mir gedacht und daher werde ich sowas auch nicht machen. Entweder ein neuer Kolben mit neuen Ringen und die Zylinder hohnen,oder einen anderen Motor.