Beiträge von d-estate

    Ein Turbo braucht ne ruhige Hand. Ein normaler 16V reicht zum großen Teil aus.Denn bekommt man auch leicht auf 170PS.


    3L aus nem Omega A in den Kadett E ist unmöglich.Das ist ein 6Zylinder Reihenmotor.
    Der MV6 aus nem Omega B Calibra Vectra passt in den Kadett.Der Motorhalter muß nur etwas geändert werden,da der Motor mit dem Halter vom Calibra etwas zuweit nach links steht und dann das Getriebe nicht mehr daneben passt.Wenn man nen Motor vom Omega einbaut,dann braucht man nur ein Getriebe vom Vectra oder Calibra,die haben ja auch Frontantrieb. ;)

    Ich muß GTE zustimmen,die Köpfe sind nicht gleich.Ist wie gesagt das Problem mit den runden und eckigen Kanälen.Der 1,4 und 1,2 hat auch eckige Kanäle und der 1,3 hat runde.Daher fahrn auch viele Corsa GSi Piloten nen 1,3L Kopf auf ihrem SEI Block.


    jguembel: Wenn man sich ne scharfe Welle reinmacht,dann bringt die Einspritzeinheit vom 1,8i etwas.Da durch den größeren Durchmesser der Drosselklappe die mehr benötigte Luft strömen kann.
    Das der 16NZ ein AGR hat stimmt,hatte das mit dem 14NZ verwechselt.
    Aber trotzdem bleibe ich bei der Meinung,dass das nicht soviel bringt.Wenn man Leistung haben will,dann braucht man ne Multipoint Einspritzung,da die besser die benötigte Spritmenge liefern kann.Und der Drosselklappendurchmesser muß groß sein,damit die Luft besser strömen kann.Und damit meine ich nicht 5mm mehr. Das mit der Einspritzung von dem 1,8i bringt nicht so richtig nen Leistungszuwachs.Wenn man schon was mit dem Drosselklappendurchmesser machen will,dann muß dass schon mindestens 15mm sein und ne gewisse Vorleistung muß vorhanden sein.Mach mal nen Luftmengenmesser vom 3L Omega auf nen 2L GSi oder den vom 2L auf den Corsa,dass bringt dann was,da der Querschnitt vor der Drosselklappe dann größer ist.Und dann bringt auch ein offener Filter was.

    Es reicht,wenn Du den Wagen mit ner roten Nummer zum Tüv fahren,wenn die beim Tüv ein großes Gelände haben,kannste den sogar mit nem Hänger dahin bringen.
    Der Tüvprüfer kann dann seine Probefahrt auf dem Gelände machen und daher brauchst Du noch nicht mal ne rote Nummer.
    Das mit der Kurzzulassung ist immer nur mit Kosten verbunden,die unnötig sind.Selbst wenn Du Dir ein Auto mit Anhänger leihst,ist das billiger als die Kurzzulassung.

    Mal Klartext: Die Kopfdichtung ist dei Dichtung zwischen Motorblock und Zylinderkopf.Die Ventildeckeldichtung ist dei Korkdichtung zwischen Ventildeckel und Nockenwellengehäuse. Zwischen Kopf und Nockenwellengehäuse ist nur eine Dichtungsmasse.


    Meist sifft das Öl aus der Ventildeckeldichtung.
    Sollte das Öl unten an der Kopfdichtung rauskommen,dann ist die Dichtung an der Hauptölbohrung kaputt.Die Bohrung liefert das Öl für den ganzen oberen Bereich.Da ist auch der Druck von ca 3,5BAR drin. Die Bohrung liegt zwischen dem 2. und 3. Zylinder. Wenn da Öl rausgedrückt wird,dann ist das meist ne große Menge und dann ist die Schmierung der Nockenwelle nicht mehr gewährleistet.Dann kann die anfangen zu fressen.
    Jetzt erst mal Ruhe bewahren! Es ist total selten,dass die Dichtung da kaputt geht.Eher zwischen Ölbohrung und Wasserkanal.Dann ist auch Öl im Wasser.
    Daher würde ich behaupten,dass die Ventildeckeldichtung schlappt macht.
    Es kann allerdings auch sein,dass das Öl zwischen Kopf und Nockenwellengehäuse rauskommt,da dort wie gesagt nur ne Dichtungsmasse zwischen ist.Dann müssen allerdings die Kopfschrauben rausgedreht werden und somit auch die Kopfdichtung neu.


    Macht den Motor mal sauber und achten dann mal,wo das Öl genau rauskommt.Und dann kann man weiter schauen,wie man das Siffen abstellt.


    Und mal ehrlich,ist doch immer besser,wenn man die Motorhaube aufmacht undnen sauberen Motor sieht,als so nen Ölversifften Block,oder? ;)

    ABEs oder Gutachten gibt es nicht für Streben.


    Ob geschraubt oder geschweißt ist sogesehen egal.Da gibt es bestimmt ein paar "alte" Prüfer,die das was drüber sagen,weil es wie gesagt ne baurtliche Veränderung ist, aber sie dient ja auch der Sicherheit.

    Kupplung kannst Du ganz einfach überprüfen.


    Fünfter Gang rein,Handbremse anziehen und dann Gas geben und Kupplung zügig kommen lassen.Wenn der Motor ausgeht,dann ist die Kupplung In Ordnung,wenn der Motor weiter läuft,dann is die Kupplung runter.


    Jetzt mal ernst,warst Du mal auffem Bremsenprüfstand? Vielleicht hängt auch ne Bremzange etwas fest,oder die Nachsteller der Trommelbremse hinten hängen.Könnte ja sein.

    Warum fragt ihr nicht den Corsa Fachmann???


    Also,der C16SEI ist der Corsa GSi Motor,der ist vom Grundprinzip wie der C20NE.Der Corsa GSi Motor läuft sogar mit dem Steuergerät vom 20NE. Wenn man den Motor in einen Kadett bauen will,dann muß man auch den Tank und die Pumpe vom Kadett GSi einbauen.Da der GSi Motor die selbe Einspritzung wie der Kadett GSi hat.


    Nochwas zum Motorcode.Der normale Corsa GSi Motor ist der 16SE,der ist allerdings ohne Kat.1990 hat Irmscher sich den zwischen genommen und auf G-KAt umgerüstet. Daher mußten die auch etwas mehr Leistung rausholen,damit die Leistung,die vom Kat geschlugt wird wieder aufgefangen wurde.Der Motorhat dann nen Kurbelwellensensor bekommen und ein Kennfelder gleich dem 20NE.Das I hinter dem SE ist immer nachträglich eingeschlagen.Das sieht man auch,wenn man genau hinschaut.


    In dem Kadett D und Ascona C wurde ein 1,6SR eingebaut.Das ist der 1,6l mit 90Ps.Der Motor selbst ist ein Bigblock und hat nen Doppelregister-Vergaser drauf. Der Bigblock war früher der erste entwickelte OHC Motor.Der 1,0 oder 1,2 war ein OHV Motor. Später wurde dann der OHC Motro "verkleinert" und damit man ihn im Corsa auch verbauen konnte wurden die Abmessungen verkleinert,dann fiel den bei Opel auf,der die 1,6l Hubraum auch im kleinern Motor realisierbar waren,und da das weniger Gußmaterial braucht,war es billiger in der Herstellung.


    Dieser Umbau mit der Einspritzung vom 18NZ ist meiner Meinung nach nichts.Die Einspritzung hat andere Bohrungen im inneren und da ist die Sache mit dem AGR Ventil.
    Würde auf den 16NZ den Kopf vom 1,4 drauf machen,die Ventiel polieren,die Nocke vom Corsa GSi oder ne Tuningwelle rein und den Krümmer vom Corsa GSi mit Hosenrohr oder direkt nen Fächer drauf.Dann sind zwar kein 98PS drin,aber so etwas um die 90 würde ich sagen.

    Lackieren ist nicht so toll,da der Reifen sich beim Fahren verformt,bekommt der Lack Risse,und dass sieht dann noch beschissener aus.Das Lackieren machen die kleineren Autohändler immer,damit die reifen gut aussehen.Die Autohäuser benutzen da immer extra Gummipflegemittel.


    Frag am Besten mal in einem Zubehörladen nach.Die werden Dir da bestimmt was empfehlen können.

    Hast Du den die Kombination von beidem Eingetragen? Also vorne 195 und hinten 205 oder entweder 195 rundum oder 205 rundum? Du mußt schon die Kombination von 195 zusammen mit 205 eingetragen haben.
    Das Beste ist einfach,wenn DU mal kurz beim Tüv anhälst,einem Prüfer den Fahrzeugschein unter die Nase hälst und ihn dann fragst,ob Du die Kombination von beiden fahren darfst.


    Die Reifengröße stehn im Fahrzeugschein unter 20 bis 23.Da steht bei 22 oder vorn und unter 23 die dazugehörige hintere Größe.