Beiträge von d-estate

    Die 16V Bremse hat Bremmsbeläge und Bremsbacken!Die normale Fußbremse betätigt die von außen zu sehenden Bremsbeläge auf der Scheibe.
    Die Handbremse funktioniert genau so wie bei der Trommelbremse.Es werden über die Handbremsseile kleine Bremsbacken im Inneren der Bremsscheibe betätigt. Die Bremsscheibe ist da,wo die Radnabe ist,wie eine Bremstrommel aufgebaut.
    Wird also auch was teurer werden.Wenn Du auf Scheiben hinten Umrüsten willst,brauchst Du sowieso ne andere Hinterachse,da die normale Achse keine Aufnahmen für die Bremszange hat.
    Am besten besorgst Du Dir einen Unfall 16V,dann hast Du alles für den umbau auf Scheiben.Und schon enne Motor!Wie schon angesprochen brauchst Du dann auch ABS oder spezielle Druckventile,damit die hinteren Bremsen nicht blockieren.


    Und noch eine Anmerkung,die normalen GSis 8V haben hinten Trommeln.Die gab und gibts nicht mit Scheiben.

    Würde das Steuergerät auch eher in der Nähe des Sicherungskasten verstauen.Da ist einfacher und da hast Du auch direkt,was Du brauchst.Du mußt auf jeden Fall an das Steuergerät Dauerplus legen.Beim Kadett sind die Kabel,die Dauerplus haben, rot.Mußt auch mal genau da unterm Amaturenbrett schauen,da ist ein Massepunkt,wo mehrere braue Kabel dran sind.Da holst Du Dir am besten die Masse her.


    @Hawk:Wenn er sich von der Zündung plus holt,dann funktioniert die ZV nur,wenn die Zündung an ist.Das brings ja nicht.

    Damit is geklärt,dass Du nen 1,6er Kopf drauf hast. Daher würde ich vorschlagen nen 1,4er drauf zumachen. Auch wenns wieder arbeit bedeutet.Einem Motor ist es sozusagen egal,mit welcher Zündung oder ob mit oder ohne AGR läuft.Hauptsache er bekommt Saft und nen Funken.
    Aber wenn er nicht genug Verdichtung hat,dann braucht er mehr Sprit um die selbe Leistung zu bringen,wie wenn er "Normalverdichtet" ist. Vom Prinzip her,ist es jetzt das selbe,als wenn Dein Motor ziemlich Verschlissen wäre.

    Der Steg wird wohl im Thermostat gehäuse oder im Block liegen.Er kann eigentlich nicht bis zur Wasserpumpe gelaneg,weil er dafür zu groß ist.(Diese Angeabe ist ohne Gewähr)
    Wird aber wenn er nicht oben im Gehäuse zu sehen war,im Block liegen.Ich weiß,dass die bei Opel einen undichten Froststopfen gerne einfach nach inne drücken und nen neuen Stopfen drauf machen.Weil es einfacher und schneller geht.Is ein Insider,die bei Opel werden das offiziell nicht zugeben. ;)

    Was mich eigentlich wundert ist,das der Motor mit dem 1,6er Kopf gut läuft.Der 1,6er Kopf hat nen größeren Brennraum und dadurch geht die Verdichtung runter und dadurch ist die Leistung auch geringer.Vielleicht liegt es auch daran,dass er mehr verbraucht.


    Solltest allerdings erstmal wirklich klarstellen,ob es sich um einen Kopf vom 1,6er handelt. ;)

    Hatte auf meinem Kombi die Verbreiterungen drauf. Allerdings ohne die Verbreiterung vom Heck und an den Schwellern.


    Passt wie schon gesagt.Wenn Du sie aber ganz rum haben willst,dann mußt Du Dir was an den Endspitzen einfallen lassen.Da die Verbreiterungen da zu kurz sind.

    Wohnst sowieso zu weit weg.


    Es kann sein,dass das genau das Getriebe war,dass ich für meinen Corsa GSi gesucht habe,der GSi hat orginal das C3,74 drin.Da der mein alter GSi ab ein bißchen modifiziert ist,war bei 210KM/H immer Schluß,da der Drehzahlbegrenzer im Fünften dann reingeht.
    Es gibt noch das F13 mit der W3.74 Übersetzung,dann wären noch 20KM/H mehr drinne :blödgrins