Das Einspritzventil kann nur einspritzen,wenn Spannung am Ventile und an der Pumpe ist.Da die Pumpe den Sprit liefert und das Ventil öffnen muß.Wenn das Ventil auch einspritzt,wenn die Zündung AUS ist,da ist da echt der Wurm drin.Das kann dann nur sein,dass das Benzinpumpenrelias und das Ventil festhängen,oder dass das Steuergerät ne Macke hat und beides ansteuert.Da das Steuergerät aber normaler Weise nichts machen kann,wenn die Zündung aus ist,weil es dann keinen Steuerstrom bekommt,würde ich sagen,dass das Steuergerät im Eimer ist.
Wie sieht es denn aus mit dem Fehlercode,ist der schonmal ausgelesen worden?
Es gibt eigentlich nur die zwei Möglichkeiten,dass das Steuergerät kaputt ist,oder dass das Pumpenrelais und das Einspritzventil festhängen.Aber das die beiden Sachen gleichzeitig festhängen wäre ein großer Zufall,daher liegt es wohl eher daran,dass das Steuergerät kaputt ist.
Beiträge von d-estate
-
-
Ja,an die Tour mit dem Roten kann ich mich erinnern.Da war es doch auch so heiß.Wenn ich damals gewußt hätte,dass die Idioten von der Werkstatt nur den Benzinschlauch eingeklemmt hatten und der deshalb nicht mehr lief,dann wären wir da nicht mit dem Hänger hoch gefahrn.Das hät ich auch da auf dem Hof machen können!
Kannst Dich doch noch bestimmt daran erinnern,hab Dich nach Hause gebracht,den Wagen in meine Halle,denn Hänger weggebracht und fünf Minuten dach lief der Kadett wieder.Hätte uns ne Menge arbeit gespart.Und vorallem Zeit! Das warn mir ein Paar Pfeifen! Wie lange war der Wagen nochmal da in der Werkstatt und die haben denn nicht ans laufen gebracht? -
Ein Hallo auch von mir.Benutze mal die Suchfunktion,kann mich erinnern,dass hier schonmal über die Tücken und Macken des Cabrios gesprochen wurde.
-
Kommt auf die Fahrweise an!
Den kannste zwischen 7 und 12L auf die 100KM fahrn.
-
Torsten: Wenn die extra fürn Kaddi ist,dann wird die schon passen,allerdings ist das son billiger GFK-Dreck. Ein wenig anpassen wirste die wohl auch müssen.Das ist so bei Tuningstoßstangen,vor allem bei den billigen!
@Kadett:bei mir war der Träger bis unte hin gerade!War ne Stoßstange vom normalen Astra vorm Facelift.
-
Motor kannste drin lassen.Mußt den Wagen nur aufbocken und das Rad von der Beifahrerseite abmachen.Dann kannste das Lenkgetriebe einfach durch die Öffnung der Spurstange rausziehen,wenn Du es los hast.
Der Ausbau ist recht easy.Kreuzgelenk von der Lenksäule lösen,die beiden Spurstangen abschrauben,die zwei Bügel,dei das Lenkgetriebe festhalten,abschrauben und dann kannste es schon rausholen.
-
Entweder hat der ZV Motor aus der Fahrertür ne Macke,oder das Steuergerät,oder ein Kabelbruch in der KAbeldurchführung zwischen Türe und A-Säule.
Funktioniert die ZV denn,wenn Du über die Beifahrerseite auf/abschließt?
-
Du meinst diese Distanzringe,die man in dei Federn macht?
Du mußt aber trotzdem dafür sorgen, dass die Lauffläche des Reifens abgedeckt ist!
-
Mach ich.Wer weiß,vielleicht ist mir bis dahin sogar noch was anders eingefallen,ich hab da nämlich schon wieder so ein Hirngespinnst! Wer weiß........wer weiß.............!
Hier endlich das Bild vom Drosselklappenschalter:
-
:sweat :sweat :sweat Is ja knufig!
Grundsätzlich geht alles,weil: WAS NICHT PASST,WIRD PASSEND GEMACHT!
Ich werde nächste Woche noch mal mit meinem speziall Opel Gott darüber reden und dann werden wir das schon auf die Reihe kriegen.Wenn das so ist,wie Stargate das sagt,dann mußte Dir wohl nen orginalen ZV Motor besorgen und dann kannste das einbauen.