Beiträge von d-estate

    Solche Spurplatten hab ich ja noch nie gesehen! 8o


    Wenn ich mir das Bild anschaue,würde ich sagen,dass diese Schrauben in die Radnaben geschraubt werden und die Platten einfach da drüber gelegt.Dann die Räder festschrauben,in dem die Radmuttern in die Schrauben,die Schrauben,die schon in die Radnabe gedreht sind,reingedreht werden.Würde behaupten,dass das noch aus Vorkriegszeiten ist.
    Hat der Typ den dafür ein Gutachten?Ehrlich gesagt,würde ich die Dinger noch nicht mal nehmen,wenn der mir die schenken würde.Das sieht mir alles zu "wackelig" aus. Hätte Angst ein Rad zu verlieren.


    Warum die nicht in der Lage sind Dir die Spur einzustellen,weiß ich auch nicht.Vielleicht haben die die Schrauben nicht los bekommen.Hab ihr keinen Reifenhändler in der Nähe,dann würde ichs mal da versuchen.

    Ist ja alles schön und gut,aber warum hat Opel denn nur beim Kadett dieses System drinne? Alle andern Modelle haben ein anders Schloß dann verbaut.Hab mal bei nem Astra das Schloß vom Kofferraum erneuert,da hat der Opelmensch mich auch gefragt,ob der Wagen ZV hat oder nicht,da es da nen Unterschied im Schloß gibt.


    Schade,hab im Dezember einen Kadett E GT geschlachtet,der hatte alles was das Herz begehrt,elektr. Spiegel/Fensterheber, Colour, ABS, GSHD,ZV,etc. Hab alles rausgeholt.Hab das Schloß bei ebay verkauft,da haben die drauf geboten wie Irren.Wenn ich es jetzt noch hätte,dann würde ich das mal mit nem normalen Schloß vergleichen.Nach dem was Du jetzt geschrieben hast,müßten die gleich sein.

    Du tuts mir richtig leid.Hast ja echt nur Pech mit dem Cabrio.Kennste keinen,der nen Motortester hat,oder ne Werkstatt,wo Du mal hin kannst? Das der mal richtig durchgeschaut wird.Es ist halt immer schwer übers Forum ne Ferndiagnose zu machen.Eventuell haste ne Kleinigkeit vergessen uns zu schreiben,die Du vielleicht als unwichtig fandest,aber vielleicht der Grund Deines Problems ist.Wenn Duisburg nicht so weit weg wäre würde ich nach meinen Klausuren echt gerne mal vorbei kommen um mir Deinen Wagen mal genauer anschauen zu können.Ich finds immer scheiße,wenn man sich auf was freut,es aber nicht klappt,wie es klappen soll und alles nur schief geht.

    Jo, LS ist die Sparausstattung,der sogar nur ein viergang Getriebe,wenn ich mich recht erinnere.Der hat echt nicht viel. der GLS hat da schon was mehr,so wie Drehzahlmesser oder Fünfgang.Der GT ist dann das "Flagschiff" unter den "Kleinen".


    Mein erster Kaddi war ein 1,3S mit GL Ausstattung.Der hatte hatte den 75PS Motor,der Rante auch wie Sau.Der 1,3 ist schon kein schlechter Motor.


    Dann wünsch ich Dir mal viel Glück für die Praktische und viel Spaß mit dem Kaddi! :D

    Die GSis ab 92 müßten auch schon mit der Neueren gebaut worden sein.Da es beim Omega und Vectra zu dem Zeitpunkt auch zu Überschneidungen gekommen ist.


    D-Kadett: Deshalb sag ich immer die Ältere oder die Neuere,da kann man nichts verwechseln.Die Ältere hat den Drosselklappenschalter,die Neuere hat das Drosselklappenpoti (bzw Sensor). :D


    @Blackmensa: Ich weiß! :P Aber es kommt Licht in die Sache.Entweder passt der Verteiler vom XE oder die Bohrmaschine muß herhalten. ;)

    Hab ich mich denn da jetzt vertan? Was war jetzt nochmal die 1.5 die Neuere oder die Ältere?
    Auf jeden Fall wurde der Calli nur mit der neueren Motronic gebaut,also mit Poti. Die Kabelbäume sind alle mit dreireihigem Stecker und Steuergeräte mit Kennbuchstaben,die mit G anfangen.


    C18NE,kann sein,dass das der von mir angesprochene Vergaser Motor ist.Oder Gab es den 1,8 GSi auch mit G-Kat? Das hab ich schon mal gehört,son Motor habe ich aber nie gesehen.Das Problem mit dem Kat ist ja,dass der Leistung geschlugt hat.Deshalb hat der 20SEH auch 130PS. OK liegt nicht nur daran,das der keinen Kat hat,aber unter anderem auch. Weil ein C vor dem Kennbuchstaben bedeutet ja G-KAT.Obwohl,den 1,8Vergaser soll es auch mit G-KAT gegeben haben.Hab mich da aber nie so genau nach erkundigt,da die zu wenig Leistung haben. :D


    @D-Kadett:Bild vom Drosselklappenschalter folgt morgen.

    Das mit der Entriegelung übern Kofferraum ist hier unrelevant.Selbst der alte Omega von meinem Vater konnte das schon.Der hatte auch am Türschloß auf der Fahrerseite einen Schalter,der erkannt hatte,wenn das Schloß waagerecht steht.Dann konnte man nur von der Fahrerseite den Wagen aufschließen.Wenn man das Schloß waagerecht gestellt hat,dann gingen sogar die Fenster hoch,wenn die noch auf waren.
    In diesen Nachrüstanlagen sind die zwei Stellmotoren für die hinteren Türen,auch sogenannte Slave-Motoren.Nur die zwei die an den vorderen Türen sind haben diese Elektrik,die dem Steuergerät die Sellung angibt und dann die anderen angesteuert werden.Daher kann man ja auch auf der Beifahrerseite aufschließen und die anderen Türen gehn auch auf.


    Bei Opel hatte ich den Mechanismus des Schlosses angesprochen,nicht ob ich per Kofferraumschloß den kompletten Wagen entriegeln kann! Es geht darum,dass der Bügel von dem Stellmotor den Mechanismus vom Schloß umleget,damit man den Köfferraum öffnen kann,bzw der Kofferraum verschlossen ist.Das Problem,dass besteht ist,dass der Stellmotor das den Mechanismus von meinem Kofferraumschloß nicht umlegen kann,solange kein Schlüssel drin ist.Es giobt da extra Schlösser,bei denen der Mechanismus von innen (Stellmotor) umgelegt werden kann,obwohl kein Schlüssel drin ist.Das ist vom Aufbau des Schlosses her komplizierter.Daher wurden die extra für Fahrzeuge mit ZV entwickelt und auch nur da verbaut.