Du hast recht,dass durch die Lufmassenmessung ein genauer Wert des Sauerstoffes gemessen wird.Aber der Luftmengenmesser hat zusätzlich vor der Klappe einen Temperaturfühler,und über die Luftmenge und die Temperatur errechnet das Steuergerät auch den Sauerstoffanteil.Die Messung ist zwar nicht so genau wie die vom Luftmassenmesser,aber die Abweichung liegt hinter dem Komma. Das mit dem Massenmesser ist für bessere Abgaswerte,da der Lambda-Wert bis auf die dritte Stelle hinterm Komma gemessen wird.
Wenn ich mich genau erinnere,hat ein Motor die beste Leistungsausbeute bei einem Benzin-Luftverhältnis von 1 : 14,1irgendwas. Ich glaube kaum,dass der Unterschied beim Luftmassenmesser und Luftmengenmesser da große Abweichungen hervor ruft. Der klare Nachteil des Luftmengenmesser ist,dass die Klappe innen erstmal durch den Unterdruck im Motor angesaugt werden muß.Beim Luftmasenmesser kann die Luft einfach durchströmen.Aber an sonsten machen die sich nicht viel.
@D-Kadett:Bei der 1.5. gibt es Varianten mit Drosselklappenschalter und Drosselklappensensor. Der Drosselklappensensor ist für eine genauere Gemischaufbereitung,damit bessere Abgasnormen erreicht werden können.
Ach ja,denn Luftmengenmesser kann man ein wenig tunen! Die Klappe wird über eine Feder zurück gehalten.Diese Feder kann man über ein Zahnrad einstellen.Ein zwei Zähne schlapper,dann geht die Klappe einfacher auf und somit wird etwas mehr Sprit eingespritz.Ist bei Tuningwellen hilfreich!