Beiträge von d-estate

    Es reicht eigentlich nur das Schloß der Heckklappe zu tauschen. Man kann die Schlösser tauschen.Das Problem ist halt nur,dass man über die Schlüsselnummer keine Schlüssel mehr nachbestellen kann. Würde das Schloß tauschen und das reicht.Dann haste halt zwei Schlüssel.Der Kofferraum geht ja sowieso per ZV auf.Daher kannste den Schlüssel für das Schloß zu Hause lassen,oder ins Handschuhfach legen.

    Entweder Du besorgst Dir einen kompletten Schließsatz aus nem Schlachtauto (Schrotti) oder nur das einzelne Schloß und hast dann zwei Schlüssel. Aber wenn die Batterie leer ist,dann bekommste das Auto ja an den Türen auf.Dann kannste die Motorhaube auf machen und überbrücken.Und wenn Dir Dein Kofferraum so wichtig ist,kommste dann auch über die Rückbank rein. ;)

    Da die Stoßstange so geformt ist,wird es schwer werden. Die Kante wird wohl nachdem Du sie warm gemacht hast gerade sein,und wenn Du es verspachtelt hast,dann wirds wohl auch gut aussehen.Aber es kann sein,dass mit der Zeit die Kante wieder nach oben wandert und der Spachtel einreißt. Und wie das dann aussieht,kannste Dir ja denken. :D

    Du brauchst auf jeden Fall ein Schloß von einem Kadett mit ZV an der Heckklappe.Da die Schlösser verschieden sind. Normale Schlösser sind so aufgebaut,dass die sich nur drehen,wenn ein Schlüssel drin ist.Die Schlösser für ZV haben diese Verriegeling nicht.
    Ob der Motor von dem Calli in den Kadett passt,weiß ich nicht.Ich habe auch ne Nachrüßt ZV fürn 4-Türer in meinem Calli und hatte auch vor den Kofferraum über ZV anzuschließen.Hab aber auch das Problem mit dem Schloß.Der ZV Motor öffnet nur den Kofferraum,wenn ich einen Schlüssel im Schloß habe.


    Aber Grundsätzlich funktioniert das,was Du Dir vorgenommen hast.


    Ist denn bei der ZV die Du ersteigert hast zwei oder vier ZV-Motoren dabei.

    Mit den Maßen bin ich mir sicher.Hab bei Opel nachgefragt, habe drei 18E Köpfe in meiner Halle und hab die Ventiel mit denen vom 20NE verglichen.Die vom 18E waren größer. Ca 4mm im Durchmesser. Ich bin der Meinung,dass der 18E Kopf besser ist,alleine schon wegen den größeren Kanälen und der höheren Verdichtung.Hab hier auch schon mit anderen darüber geredet,die finden den 18E auch besser.
    Das Problem ist,dass der 18E die Kanäle tiefer im Kopf hat,als der 20NE,daher kann man die Brücke vom 2L nicht an der 18E Kopf schrauben.Die Drosselklappen sind aber anders.Der 18E hat zwei Klappen und ein längliches Drosselklappenteil,der 20NE hat nur eine Drosselklappe und ein rundes Drosselklappenteil.Daher braucht man die alte Motronic,da die nur mit Drosselklappenschalter arbeitet,also entweder zu oder ganz auf.
    Die neuere Motronic hat nen Drosselklappensensor,der die genaue Stellung mißt.Da der 18E aber zwei Klappen hat, kann man das nicht überein bringen.Bei der alten Motronic ist das egal,weil die nur zu oder ganz auf braucht.


    Bin aber auch mal auf Deinen Umbau gespannt.Aber versprech Dir nicht zuviel von dem Luftmassenmesser,der ist nur für ne bessere Gemischaufbereitung und bessere Abgasnormen.Wenn der "mehr Leistung" bringen würde,dann hätte der Astra GSi ja mehr als 115PS.

    Die Cup Felgen bekommt man überall fürn Appel und en Ei. Aber auf dem Foto von Kadett-D ist ne andere Felge.Die hat nur 7 "Zacken" die ATS CUP Felge hat 8.


    @Kadett-D:Woher haste denn das Foto?

    Wichtig ist erstmal,dass es der alte NE ist,aussem Kadett E, die haben die ältere Motronic. Wenn Du Dir nicht sicher bist,dann schau auf Dein Steuergerät,die Kennbuchstaben müssen mit F anfangen. Der Kadett müßte FF haben.Kannst es aber auch am Stecker vom Kabelbaum sehen,der hat zwei Reihen und 35 Pinne.Wenn Du die neuere Motronic drin hast,dann fangen die Kennbuchstaben mit G an und der Stecker ist Dreireihig mit 55 Pinne.Aber wie gesagt,der Kadett GSi hat normalerweise die alte Motronic drin.
    Dann brauchst Du noch den Kopf und die Ansaugbrücke vom 18E (Kadett D GTE). Das war es schon! Naja und die Nocke vom 18E.
    Der Kopf vom 18E hat größere Ventile und Kanäle.Die Ansaugbrücke hat dann logischer Weise auch größere Kanäle.Mit dem 18E Kopf auf dem 2L Block setzt Du die Verdichtung höher.Rechnerich auf 10,5 : 1 ! Der Haken an der Sache ist halt der Antrieb vom Verteiler und die erhöhte Verdichtung.Entweder stellst Du den Oktanstecker auf 91 und fährst Super,oder läßt ihn auf 95 und fährst SuperPlus.Naja,Leistung hat halt ihren Preis. :D
    Der 20SEH hat 130PS,der hat die selbe Ventil- und Kanalgröße wie der 18E.Die Nockenwellen vom 20SEH und 18E sind von den Öffnungswinkeln und Hüben gleich.Da die Verdichtung aber höher ist,wird dieser Umbau mehr als die 130PS bringen.Kommt halt drauf an,ob Du auf 91 oder 95 Oktaneinstellung fährst.


    Werde aber diesen Umbau noch in einem genauen Bericht hier im Forum posten! Also mit genauen Angaben,was man braucht und worauf man achten muß.Aber im Groben hab ich es hier schon erwähnt.

    Ich werde sehr wahrscheinlich die 20XE Verteiler Variante machen.Da der 20NE nur vorrübergehend in meinen Calli kommt,da ich den 16V überholen möchte.Dann kann ich nämlich auch direkt den Verteiler davon nehmen.


    Du hast nen 20NE drin?Da hab ich eventuell was für Dich,damit Du mehr Leistung aus dem NE rausbekommst,so um die schätzungsweise 130PS.

    Also,ich hab nochmal mit meinem Spezial Opel Meister telefoniert.Das mit dem Verteiler vom 20XE müßte funktionieren.Es geht aber auch,dass man die Löcher selbst bohrt.Hab ja total vergessen,dass die Nockenwelle an den Lagerschalen und den Nocken nur Oberflächengehärtet sind. Daher kann man da,wo die Gewindebohrungen hinmüssen, bohren. Genaue Maße nehmen,die Welle in eine Standbohrmaschine spannen und los gehts.Selbst wenn man sich um ein zwei Grad vertut ist es egal,da der Verteilerfinger relativ breit ist und sich das dann ausgleicht. :D


    Technische Daten: Die Nockenwelle vom 18E hat 280°,daher wird man bei der AU und beim Leerlauf keine Probleme haben.