Hat das Ding denn ne Wechsler Steuerung? Und würde mir mal überlegen,ob Du Dir nicht direkt was neues holst.Sprich Radio mit Wechsler. Da gibt es meist immer Angebote und der Preis dafür ist meist immer genau so hoch wie für einen einzelnen Wechsler.
Beiträge von d-estate
-
-
DAs mit den Antriebswellen übernehmen,ist nicht so einfach,da die Wellen vom Calli länger sind,als beim Kaddi. Du brauchst dann schon die Anrtriebswellen aus nem Kadett 16V,weil die rechte Welle zweigeteilt ist. Aber die Jungs die den Umbau schon gemacht haben,werden Dir da bestimmt die richtigen Tipps geben.
-
Hab mich da verschrieben.Man kann das Getriebe vom Corsa GSi (also F13 ) auf nen 2L OHC bauen.Da die Glocke etwas größer ist im Anlasserbereich ist.Mann muß aber dann das Schwungrad vom Corsa GSi verbauen. Ein bekannter Opelmeister hat das schon gemacht,da er damals sein F13 aus dem Corsa komplett überholt hatte und wegen einem späteren Motorschaden einen 2L eingebaut.Da hat er alles auf das F13 angepasst,beim Corsa ist es ja auch so,dass man spezielle Motorhalter und Antriebswellen braucht,um nen BigBlock einzubauen.Aber im Endeffekt,hat das Getriebe wegen seiner Fahrweise nur drei Monate durchgehalten.
-
@Talin: Man weiß ja nie,wie jemand etwas aufnimmt.
@GSiCabrio: Frag doch einfach mal bei einem freundlichen Opelhändler,die werden Dir bestimmt helfen.
-
Ist eigentlich ganz einfach. Ne einfache Nachrüst ZV mit verbedienung,hat meistens auch nicht mehr als drei (Plus Minus Blinkeransteuerung) Kabel,die angeschlossen werden müssen. Es gehn zwar vom Steuergerät der ZV mehrer KAbel weg,aber die sind für die Motoren und werden einfach farblich miteinander verbunden.
Kann euch nur von den Billigteilen von JOM abraten.Die Empfänger und Sender sind echt scheiße!
Wenn man schon von Werk ab eine ZV hat,dann gibt das extra Nachrüst Sachen,damit man sie mit Fernbedienungen betätigen kann.Meist bei Opel (ok,sehr teuer) oder zum Beispiel die von Waeco.
-
Habe auch schon die Erfahrung gemacht,dass der K&N im Winter nicht so toll sein soll. Durch den höheren Luftdurchlass,läßt er im Winter zuviel kalte Luft durch und dadurch kühlt das Gemisch zu rasch ab und deshalb gibts Startschwierigkeiten und das Problem mit dem Absaufen!
-
Das Thermostat ist bestimmt kaputt. Das Kühlwasser läuft dann die ganze Zeit durch den Kühler und kommt deshalb icht auf Betriebstemperatur (80-100 Grad) Dadurch wird der Motor auch nicht richtig warm und daher der höhere Spritverbrauch.
Würde auf jeden Fall mal den Fehlercode auslesen. Würde mal auf den Fehler Lambdasondenspannung zu Hoch tippen. Das heißt aber nict,dass die Lambdasonde kaputt ist!!! Das kommt daher,dass immer zuviel Sprit eingespritz wird und deshalb die Lambdasonde immer eine zu hohe Spannung ans Steuergerät gibt. Aber das ist nur ne Vermutung.Es kann ja auch was anderes sein.
Das der Motor nicht richtig warm wird,liegt auf jeden Fall am Thermostat.
-
Was meinst Du mit Wasser hinten raus? Wenn weißer Qualm,also Wasserdampf,rauskommt,dann ists auf jedenFall die Kopfdichtung. Wenn aber nur ein paar Tropfen hinten raus fliegen,dass ist das Kondenswasser,was sich im Auspuf gesammelt hat.
Wie ist es denn wenn der Motor warm ist? Läuft er dann ohne Probleme,oder macht der dann auch Mucken?
-
Dann mal herzlichen Glückwunsch.Und hoffentlich läuft er ohne PRobleme,damit Du die Saison genießen kannst.
Kleistiv8: Das ist ein orginal Irmscher Motor aus dem Corsa A Irmscher Modell.Der hat 82PS. Schau mal unter Motrofragen/ Kadett-D/ "Motor warm + Teilllast = Drehzahl spinnt" Da steht auch was über den Motor drin. Wegen dem Problem hat Neo-Phun den Irmscher Motor eingebaut.
-
Mann ist ja meistens alleine,und wenn Du zu starkhin und her biegst,dann kannste das Lankrad auch verbiegen. Und wenn Du mit dem Dorn kannst Du die Lenksäule eher kaputt machen,als wenn Du die Mutter wieder bündig draufdrehst.
Das ist noch ein Sicherheitstip von nem KFZ-Gesellen.
@Talin: Wollte Dir keinen doofen Spruch drücken.Aber das mußte ich einfach schreiben!