JA,das Ding ist echt praktisch.Man muß auch nicht hochscrollen um zum Beispiel ne Userpage anzusachauen.
Beiträge von d-estate
-
-
Die Motorenteile passen definitiv nicht zusammen.Aleine schon wegen dem Block.Der CIH Block ist immer etwas länger als ein OHC,wegen der Steuerkette.Die läuft nämlich im inneren des Motors.Der Zahnriemen bei OHC läuft ja außerhalb des Motor. Es sind zwei verschiedene Motoren systeme.Und das kann man nicht kombinieren.
Edit:
Außerdem paßt der 2L OHC ja gerade so ín den Motorraum des D-Kadetts.Der Kadett GTE hat im rechten Längsträger schon ne kleien Einbuchtung,damit der untere Halter von der Lichtmaschine nicht beim leichten kippen des Motors beim anfahren an der Träge kommt. -
Habe einen Corsa geschlachtet,wo ein Eigenbaukäfig drin war. Der wurde auch eingetragen,aber auch nur in Verbindung mit einem Gutachten von Matter,der HAtte den Käfig komplett nachgebaut.
Muß nochmal Klugscheißen.
Eine ABE ist eine AllgemeineBetriebsErlaubnis.Das bedeutet,dass man Teile mit einer ABE nicht eintragen lassen muß.
Dann gibt es noch Tuningteile die nur mit (Festigkeits)Gutachten.Die müssen grungsätzlich eingetragen werden. Das sind zum Beispiel Sachen wie Felgen,Fahrwerke und Käfige.Es gibt keine ABEs für Käfige oder Bügel,weil die das Fahrzeug zu stark verändern.Deshalb wirst dafür keine ABE geben.
-
Grundsätzlich würde ich sagen,dass es nicht soviel mehrkostet.Da wenn man nur ein Kleinteil lackieren läßt,es im Vergleich zu mehrern Teilen teurer ist.Kann man damit vergleichen,wenn man Ware in größeren Mengen kauft.Dann wird der Einzelpreis geringer.
Und enoch ein Tip:Ein Lackierer macht am liebsten alle Vorarbeiten selber,da er mehr arbeit hat die Vorarbeiten eines anderen auszubessern,als wenn er es direkt selbst macht.Will ja damit nicht dagen,dass Du das nicht kannst,aber ich für meinen Teil lasse vom Lackieren und spachteln die Finger.Habs ein paarmal versucht,aber war nicht wirklich so toll.Bin dann doch eher der Typ für die Elektronik und die anderen Umbaumaßnahmen.
-
Ist es doch echt Prinzip-Sache. Und wenn die Karre total schrott ist,dann hat kein anderer das Recht einen weiteren Schaden an dem Wagen zu machen.
Ich würde auf jeden Fall auch erst mal die ruhige Ansprechvariante machen.Aber leider gibt es da auch Leute,die darauf nicht anspringen.
Rede seit einem halben Jahr wegen so einer Sache nicht mehr mit unserem Nachbar.Als ich meinen Corsa umgebaut hatte,und sich aber der Lackiertermin verschoben hatte,bin ich halt so mit dem rumgefahren.Sah echt scheiße aus,hatte drei verschiedene Farben,aber egal.Hab dann beim Essen gehört,wie meine Alarmanlage kurz den Voralarm auslöste.Dachte mir es wäre ne Katze gewesen oder so.Als ich dann nachher rausgegangen bin,stand das Auto vom Nachbarn neben meinem.Habe dann einfach mal auf die Beifahrerseite geschaut und was sehe ich da,ne kleine Delle mit roter Lackspur in meiner schwarzen Tür.Jetzt ratet mal welche Farbe der Wagen von unserem Nachbar hat.Habe zwei Tage gewartet,weil ich gedacht hatte,er würde mich darauf ansprechen.Natürlich nichts.Hab dann bei ihm geklingelt und íhn vernümpftig darauf angesprochen.Habe auch gesagt,dass das mal passieren könne,man aber dann doch bescheid sagen kann.Gerade unter Nachbarn. Die Antwort: Er habe nichts mitbekommen (der Voralarm ging los!) und selbst wenn,wäre doch nicht so schlimm,der Corsa wäre ja schließlich schon ein altes Auto. Da habe ich gesagt,wenn der Wagen demnächst vom Lackierer zurückkommt und das nochmal passiert,dann würde er ne Anzeige wegen Fahrerflucht bekommen. Seitdem kein Wort mehr gewechselt.Es gibt halt leider Leute,die ein Auto nur als Gebrauchsgegenstand sehen.
-
@ nico: Bei was fürn nem Tüv warst Du? Das die nach den Dingern ausschau halten.
Diese Gummipuffer sind sogesehen Anschlaggummis,Damit die Kolbenstangen nicht durchschlagen.So gesehen eine Art Federwegsbegrenzer.Nur dicker und weicher.
Würde sie nicht komplett rauswerfen.Nur etwas kürzen. Besser ist das.
-
Ich würde auch nen 2L mit 1,8GTE Kopf fahren,dann bist Du auf nem Level wie der 2.0SEH. Weil die Kanäle und Ventile vom GTE viel großer sind als beim NE.Ist ja auch verständlich.Der 18E und der 20NE haben die gleiche Leistung,also muß der fehlende Hubraum ausgelichen werden.
@Kadett-D-gte: Mit dem F16 Getrieb wirst Du Dir ins eingene Fleisch schneiden.Das F20 ist länger übersetzt.Der Calli von mir hat auch das F20 mit der Übersetzung W3.34. Der läuft auch 250KM/H laut Tacho.Die F16 Getribe sind maximal mit einer 3,74 Übersetzung versehen.Da ist maximal 230KM/H drin,aber nur wenn man ein "W" Getriebe,also mit langem füntfen Gang,hat. Ihr werdet nur eine höhere Geschwindigkeit mit einem F16 erreichen,wenn ihr den Begrenzer höher setzt. Und nur mal zum Vergleich,bei einem F16 Getriebe fährt man bei 3000U/min 100KM/H im fünften,beim F20 habt ihr bei der Drehzahl schon 120KM/H auf der Uhr.
Würde aber trotzdem das F20 verbauen,da es stabieler ist. Das F20 bedeutet das es eine Kraft F von 200Nm auf dauer aushält.Das F16 ist nur für 160Nm ausgelegt. Wenn ihr den Motorso stark bearbeitet,dann wird das Getriebe auch nicht so lange überleben. Außer ihr fahrt immer nur schön langsam.
-
Gewichtsreduzierung ist ja ganz schön,aber man muß darauf achten,dass die Gewichtsverteilung halbwegs erhalten bleibt.Wenn Du jetzt hinten alles raus hast und immer mit fast leerem Tank fährst,dann ist der zwar super Leicht,aber durch die dicke Maschine ist der Schwerpunkt zu weit vorne und Du hast ne Heckschleuder. Einer bei uns aussem Dorf hatte nen Fiesta XR2,der hat das Ding auch super leicht gemacht,und hat sich nachher nen dicken Woofer und nen fetten Feuerlöscher rinten rein gemacht,weil die Karre nicht mehr fahrbar war.
-
Sorry! Aber das ist falsch. Die Radlager von den großen Motoren,haben einen größeren Durchmesser als die kleinen bis 1,6L. Weiß nicht die genauen Maße,aber die von den großen Motoren sind bestimmt 4 bis 5mm größer im Durchmesser.Der 1,6L Diesel hat auch die großen Radlager,weil der auch die Antriebswellen mit den dicken Gelenken hat,weil das Drehmoment des Diesels höher ist als beim 1,6L Benziner.
Deshalb muß man auch die Federbeine vom Kleinen Motor bei H&R einschicken,wenn man ein Gewindefahrwerk von denen kauft.Damit die den unteren Teil umändern,damit die kleineren Radlager und Radnabe da rein passen.
-
Weiß garnicht was ihr wollt.Der sieht doch Klasse aus! :kotz
Und ein Wertgutachten von 55.000€ aus dem Jahre 92 ist doch auch schonwas,zumindestens für die damals noch aktuelle DM. :blödgrins