Beiträge von d-estate

    @ Nico: Du siehst richtig.Schau mal unter Risse Motorsport,da ist auch so ein Motor drin.Die haben den Kopf um 180 Grad gereht. Der Motor von Risse ist für die DTM entwickelt worden.Hat auch mit ner Einzeldrossel und dem ganzen Kram 220PS.


    ulkiman: Hast Du den auch ne Trockensumpfschmierung, wie der Motor von Risse hat?

    Zur Schaustellen war nicht negativ gemeint.Ich meinte damit,dass keine Wahl stattfinden soll,wer das schönste Crashcar hat,oder wer den schlimmsten Unfall hatte.


    @ Kaddi: Verrat doch nicht alles!!!


    Das mit dem erklären was passiert ist sollte auch keiner.


    Ich kann nur zu meinem Unfall sagen,dass ich einen Fehler gemacht habe,und dabei leider eine Frau verletzt wurde (Schleudertrauma,Zahn abgebrochen). Ich selbst bin aus dem Auto ausgestiegen und habe der Frau Erste Hilfe geleistet. Hatte nur ne geprellte Schulter vom Shrothgurt.Die wahrscheinlich das schlimmste verhindert haben.Daher sage ich auch,dass jeder der sich nicht anschalt auch gleich von ner Brücke springen kann.


    @ GSI-Luder: Da ich einen Corsa TR aufbaue und ich jetzt noch einen CorsaTR als Winterauto fahre.

    Hi,ich denke jeder hatte schonmal das Problem mit der Kaltverformung. Oder bin ich der Einzige? ?(


    Mich würde mal interessieren,wie eure Unfallautos ausgesehen haben. Mache hier mal den Anfang.


    Vorab,dies soll kein Angeberthema werden,so nach dem Motto: GUCK MAL,KRASS ODER? Weiterhin soll es auch kein zur Schau stellen werden,so wie es im Wahlforum ist. Mich interessiert es einfach.

    Die Frage ist nur wie oft der das mitmacht. :D


    Die 16V Piloten sind hier sowieso im Vorteil,ersten wegen der Leistung und zweitens wegen dem F20 Getriebe, da man damit nicht in den Dritten schalten muß,um die 100 zu erreichen.


    Das mußte ein Polo G40 leider auch schmerzhaft erfahren! 8)

    Habe damasl auf meinem Kadett eine Astra Stoßstange hinte dran gemacht.War etwas Anpassarbeiten nötig,aber nicht so sehr aufwendig.Die Halter müssen etwas nach unten versetzt werden,und in den Radläufen hatte ich andere Löcher gebohrt,weil die nicht mit der aus der Stoßstange übereinstimmten.Auf dem Bild ist ein roter Kreis,da mußte ich auf beiden Seiten etwas wegschneiden,damit die Stoßstange richtig passte.

    Aha.Dann viel Spaß beim schrauben.Wie gesagt.Die Kolben vom 20XE würde ich nicht nehmen.Es sind zwar Schmiedekolben,aber die Ventiltaschen können zum Problem werden.Wenn Du einen 20SEH Block als Grundlage nimmst,dann würde ich auch die Kolben nehmen. Sie sind ja schließlich auch auf 130PS ausgelegt.

    Das Problem bei dem Kopf ist,das Du eine Ansaugbrücke vom Kadett GTE fahrn muß,weil die Ansaugbrücke vom 2L nicht passt.Du willst ja bestimmt ne Motorsteuerung vom 2L mit G-KAt fahren und das passt dann nicht zusammen.Der GTE (18E) hat zwei Drosselklappen und der 20NE hat nur eine.Die Kolben von einen 16V zu nehmen ist eigentlich nicht so gut,weil die Kolben vier Vertiefungen für die Ventile haben.Da der OHC nur zwei Ventile pro Zylinder hat,sind die Ventiltaschen in dem Kolben erstens zu klein und zweitens am der falschen Platz.Daher kann es bei hohen Drehzahlen passieren,dass die Ventile auf den Kolben aufschlagen und dadurch leicht krum werden und dann der Ventileteller abbricht,und was dann passiert,brauche ich wohl nicht weiter ausführen.Weiterhin ist die Strömung der Frischgase im Brennraum dann nicht optimal,aber das geht jetzt wirklich sehr weit in dei Motorentechnik rein.
    Eine verstärke Ölpumpe ist nie schlecht.Allerdings müßte die vom 16V ausreichen.Aber dafür über nehme ich keine Garantie!! 8)
    Die Irmscherwelle ist kein Thema,allerdings solltest Du Dich mal schlau machen,wieviel Ventilhub die hat.Da bei zuviel Hub,das Problem mit dem Ventilaufschlagen wieder auftretten kann.Aber so gesehen,ist die Welle noch sehr zahm.
    Solltest auchmal den Kopf nachmessen lassen,wie weit der schon runter geplannt ist,also ob der noch in der Tolleranz ist,oder schon auf minimum.
    Wenn Du das Ding richtig aufmachen willst,dann solltest Du auch die Pleuel polieren,dadurch werden die steifer und brechen nicht so schnell.Empfehlenswert ist es auch,auf meschanische Stößel und härtere Ventielfedern um zusteigen,damit wirkst Du dem Ventil/Kolben Problem auch entgegen.
    Ne stärkere Kopfdichtung kann man reinmachen,wenn mans 100%tig machen will.Wenn der Motor zusammen ist,solltest Du ihn mal auslitern,damit Du genau weißt,wie hoch die Verdichtung ist.Dann kannst Du eventuell mit einer dickern Kopfdichtung arbeiten.Das ist auch gut für die Ventilfreiheit,wirkt sich aber negativ auf die Verdichtung und damit auf die Leistung aus.Hat alles ein für und wieder.
    Solltest Dir vielleicht das Buch "Wege zum Hochleistungs- Viertankmotor" besorgen.Das ist mir schon mal empfohlen worden.Wollte mir das auch mal zulegen.Das steht aber auch in jeder Flash als Buchtip drin.
    Kann nur sagen,dass ich bei mein Corsa GSi den Kopf bis aufs Minimum hab planen lassen und ne 296 Bilas Welle drin hatte.Ist super gelaufen und bei dem der den Corsa gekauft hat,läufst auch prima.
    Einer bei mir aus der Halle,hat ein C Coupe mit nem 1,2 ohv.Der hat den Motor auf über 80PS gebracht.Doppel Weber,Rennsportansaugbrücke,320ziger Welle, Kopf extrem bearbeitet.Nach der dritten Fahrt,hat sich ein Pleuel verabschiedet.Der nächste Motor würde wieder mit den Bauteilen versehen,die Kurbelwelle feingewuchtet und die Pleuel poliert.Hat drei Monate gehalten,dann haben die Kolbenringe vom vierten Zylinder schlapp gemacht. Leistung kostet also auch Material.Daher würde ich auch nicht zuviel machen,wenn Du den Wagen jeden Tag fahrn willst.Selbst Schumi hat für jedes Rennen einen neuen Motor. :D