Beiträge von d-estate

    Hi,ich bin auch Student und kann Memphis nur zustimmen.Fahr den 1,3L erst mal ne Zeit lang und tu Dir das Geld,das Du jetzt immer wieder in den Kadett reinstecken würdest,wie fürn Fächer,oder ne Nocke,oder nen chip,oder was weiß ich,auf Seite.Dann bauste Dir von der Kohle nen schönen Motor zusammen,hängst den in Deinen Kadett und hast dann auch noch die Kohle um alles eintragen zu lasssen.Klar hört sich einfacher an als es durchzuhalten,vorallem,wenn man die ganzen anderen Auto sieht.Aber jeder von denen hat auch mal klein angefangen.Meinen Calli hab ich mir auch nicht direkt am Anfang meines Studiums zugelegt.Bin auch nachdem ich meinen Kadett zerschossen hatte mit nem kleinen Corsa durch die Lande gestreift,bis ich wieder Geld auf Seite hatte. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und so gesehen bekommst Du für den Betrag eines Fächers und ein zwei weitern Tuningteilen schon nen Unfall GSi. Und was ist auf lange Sicht besser? Jetzt ein paar PS die man nicht sonderlich merkt mehr,oder für die selbe Kohle etwas später was Solides?


    Und wenn Du jetzt erstmal sparst und nicht rumschraubst,dann haste auch mehr Ziet fürs Studium! ;)

    Tja,dass denken viele,ne Kleinigkeit für mehr Leistung,aber das ist nunmal nicht drin.Was wie gesgt das einfachste ist,ist nen Zylinderkopf von einem kleinern Motor und ein größeren Krümmer mit Hosenrohr oder direkt nen Fächer.Son Kopf bekommt man für 50 bis 100€ aussem Internet oder Schrottplatz,son Krümmer mit Hosenrohr mit viel Glück auch fürn Fuffie,dann noch ein Dichtungssatz mit neuen Kopfschrauben auch so um die 50€ und dann die Arbeit,entweder selbst oder ein Kumpel. Dann hat man für relativ wenig Geld einen Motor mit mehr Leistung,der dann auch schon überholt ist.

    Ich meinte die Bilder die KadettDriver18 bei Biete/Tausche reingesetzt hat. Das Lenkgetriebe aus ebay müßte passen,wenns wirklich aus einem Kadett E ist. Wenn Du das Lenkgetriebe ersteigerst,dann brauchst Du auf jeden Fall noch die Servopumpe und die Leitungen und den Vorratsbehälter.Da würde ich mich einfach mal mit KadettDriver18 kurzschließen.

    Ja,aber sowas dabei zu sagen ist immer besser,da nicht jeder so die Ahnung hat,sonst würde ja keiner Fragen stellen.
    1200€ aber nur um von den 204 auf die 330 Ps zu kommen oder???

    @ KAdettdriver 18
    Du hast bei Biete/Tausche zwei Bilder,Du brauchst die Pumpe die auf dem oberen ist.Und sehr wahrscheinlich auch noch die dazu gehörigen Leitungen,da der Weg vom Lenkgetriebe zur Pumpe länger ist.


    @GanjaFarmer
    Du brauchst die Pumpe die auf dem unteren Bild ist.Weiterhin die Leitungen und das Lenkgetriebe.Kosten sind immer so ne Sache.Das kommt auf die Region an und auf die Angebote die man bekommt.Ich würde sagen Du besorgst Dir das Lenkgetriebe und wirst Dir mit KadettDriver18 über einen Preis für seine Pumpe und die Leitungen einig.

    Nur die Si Brücke reicht aber nicht,dann auch Steuergerät,Kabelbaum, andere Riemenscheibe für den Kurbelwellen-Sensor, Ansauglufttemperaturfühler. Weiterhin hat der Si eine Doppelfunkenanlage,die auch übers Steuergerät läuft.Dann ist die orginale Benzinpumpe zu schwach.Also,das ist ne große Umbau Aktion.


    Schau mal bei Halbarkeit des 1,6NZ,Text von Huutsch, da hab ich einen längeren Text geschrieben.Das ist meiner Meinung nach das Beste.Wenn der GSi Umbau aus der engeren Wahl fällt,dann würde ich nen 1,2 oder 1,3 Zylinderkopf drauf schrauben,um die Verdichtung höher zu setzen.


    Aber wie MEMPHIS schon sagte,es lohn nicht bei dem "kleinen" Motor.

    Man sagt,dass die Durchschittliche Lebensdauer eines Motor und seiner Bauteile 150.000KM sind.Das bedeutet, das viele früher verrecken und viele länger durchhalten. Grundsätzlich sagt man,dass Motoren mit mehr Hubraum länger halten als welche mit geringem.Weil die "Kleinen" mehr leisten müssen. Der 1,6NZ ist ein soloider Motor,der bei vernümpftiger Behandlung lange hält.Aber was ist lange??? Ich habe damals bei meinem ersten E-Kadett einen GTE Motor eingebaut,der schon 220TKM auf der Uhr hatte.Der lief immernoch einwandfrei und hat mich nicht im Stich gelassen.Hab ihn allerdings bei ca 250TKM mit dem verunfallten Kadett weggeworfen. :grübel Obwohl,ich glaub den Kopf hab ich immernoch in der Halle liegen. Zum Thema Tuning.Einen Chip würde ich bei der Laufleistung trotzdem nicht rein tun,da die anderen Kennfelder doch zu heftig für die Bauteile sein könn.Naja,ne Corsa GSi Ansaugbrücke bringt auch nicht viel,da Du um das am laufen zu bekommen zu viel ändern mußt.Der Kabelbaum ist anders,das Steuergerät ist anders,brauchst ne andere Riemenscheibe,die Ventile vom GSi sind größer,der Krümmer ist größer,dann hat der Motor ein Hosenrohr und nicht nur ein normales Rohr direkt am Krümmer,und vor allem brauchst Du den Tank vom Kadett GSi mit der aussen liegenden Benzinpumpe.Um auf lange Dauer einen vernümpftigen Leistungszuwachs zu bekommen,würde ich einfach etwas Geld zusammen sparen und mir den Unfall Kadett GSi kaufen und einen Umbau starten.
    Wenn Du keinen Bock oder Möglichkeit dazu hast,dann würde ich nen 1,4L Zylinderkopf mit ner 296er Nockenwelle und einem Fächerkrümmer empfehlen. Es wird dann zwar kein dreistelliger PS Wert,aber so um die 90 würde ich tippen.Anstatt des Fächers,kann man auch einen orginal Krümmer mit Hosenrohr vom Corsa GSi nehmen. Aber wie gesagt,dass Beste ist meiner Meinung nach der Umbau aus 2L aus nem Kadett GSi.

    Wenn ich Weihnachten meine Digicam bekomme,dann kann ich Dir ein paar Fotos von dem machen.Aber wie gesagt,ist ein Hinterhof Fund,daher keine Schönheit und auch nicht so teuer,weiß nur nicht,was ich mir für das Ding fragen soll. Oder ob ich ihn überhaupt verkaufen soll.Ich habe nämlich auch das Geldproblem,aber das mit dem Platz ist nicht das Ding. :grübel

    Wenn Du den Kadett tiefer legst,dann hast Du vorne schon automatisch etwas negativen Sturz.Das hängt mit der Bauweise der Vorderachse zusammnen.Wenn der Wagen nicht tiefer ist,dann steht das Rad fast senkrecht,also Sturz fast null.Wenn man nun andere Federn einbaut,ist das sogesehen das selbe als wenn das Auto einfedert.Durch die Geometrie der Achse,verändert sich auch der Sturz.Deshalb hat man ja auch immer das Problem das die Reifen innen mehr ablaufen,auch wenn man die Spur 100% eingestellt hat.Allerdings weiß ich nicht genau wieviel Grad bei welcher Tieferlegung.