Aha,wieder was dazu gelernt. Das ist fast vergleichbar mit dem System von Weitec,allerdings bleibt da die Aufnahme der Feder auf gleicher Höhe.Da geths Hauptsächlich um das kürzen der Dämpfer.
Beiträge von d-estate
-
-
Federbeine pressen? Man kann doch nur Federn pressen. Kenne ein System von Weitec (Ultra GX),bei dem das Federbein gekürzt wird.Aber wie soll das Federbein gepresst werden?
-
Ja,an ein Problem mit nem Halter kann ich mich erinnern,allerdings war der an der Karosserie (Beifahrerseite),der störte.Hab den weggemacht.Allerdings weiß ich nicht mehr ob ich das Brett unter dem Gummi hatte.Naja,dann schonmal Danke für den Tip.Wenn der Irmscher nach Weihnachten noch nicht weg ist,dann geb ich mich da mal dran.Vielleicht fällt Dir bis dahin auch noch was ein.
-
Der Schönste war er nicht,hatte den damals auch so gekauft.Hab nur nachträglich einen GTE eingebaut,vorher war ein 1,3L Motor drin.Das Ding hatte den Vorteil,dass er ne LKW Zulassung hatte.
Als ich damals versucht hab das E Amaturenbrett zu implantieren,hatte ich das Problem,dass es zu lang war, also von der Windschutzscheibe zum Fahrer und das die Lenksäule vom D zu hoch saß.Aber wie gesagt,war ne HauRuck Aktion.Daher hab ichs auch verworfen.
-
Der den Kadett gekauft hat,will/wollte den wieder weiter verkaufen.Kann sein,dass ich Dir ein paar Bilder davon geschickt habe.So quasi im Auftrag.Aber jetzt will er ihn doch weiter auf dem Hof verrotten lassen,damit er in ein paar Jahren da mehr Geld für bekommt! Wenn er meint.
Glaub das geht nach hinten los!
Aber egal. Zurück zum Thema,haste Erfahrungen mit dem Umbau?
-
Hab ich ja gesagt,ich hab das Ding wegen Platzmangel rausgeworfen.
Hatte das im Corsa und da ist noch weniger Platz als im Kadett!!! Nicht nur im Radioschacht.
-
Hi,
wenn keiner Interesse an dem D-Irmscher (Biete/Tausche) hat,dann werde ich mich wohl selbst mal an das Ding dran geben,der ist nämlich zu Schade zum wegwerfen.
Hat schonmal einer ein E-Kadett Amaturenbrett in den D eingebaut?Hab das mal bei meinem Kombi versucht,da das aber an einem Samstag Nachmittag passieren sollte (ich weiß: IRRSINN),hat es natürlich nicht geklappt und ich hab das Orginale wieder reingetan.Hat sich schonmal jemand mehr zeit gelassen und hast funktioniert? Wenn ja,wäre ich für jede Anregung dankbar.
Das war der Kombi,der Typ,der den gekauft hat,hat den schon seit über einem Jahr draußen auf seinem Hof unangemeldet stehn. So ne Schande!!!
-
Kein Thema,dafür ist das Forum ja da.
Was wars denn jetzt?
-
Hier ein Bild von dem Klugscheißer,der in vier Tagen 32 mal seinen Senf dazu geben mußte.
Aber nicht aufwecken!!!
-
Selbst bei mir verbaut hatte ich die noch nicht,aber vom Prinzip her dürfte das Schalten nicht schwerer oder leichter werden,da nur der Hebel vom Schaltgestänge vorne im Motorraum geändert wird.Und zwar der,der an dem Getriebehalter mit dem langen Stift,der aussieht wie ein T wenn man ihn rauszieht,befestigt ist.Damit verändert man nur den Hebelweg und dadurch braucht man den Schalthebel nicht mehr ganz so weit nach vorne oder hinten zu bewegen um in die Gänge zu kommen.Weiß jetzt allerdings nicht,ob der Weg nach rechts und links kürzer wird,da das Ding nur den Weg nach vorne und hinten verkürzt.Da kann Dir eher einer was zu sagen,der so ein Ding verbaut hat.