Beiträge von d-estate

    Ok Ok Ok, ich geb mich geschlagen!!! :(


    Bin heute nacht,bzw heute morgen nach der Disse nochmal zu meiner Halle gefahrn und hab nachgeschaut,wie das bei dem Irmscher mit dem Rückwärtsgang ist.Das ist wie beim E Kadett.Weiß nicht genau,wie ich darauf gekommen bin. Bin wahrscheinlich zu lange Corsa gefahrn.


    Mir ist auch eingefallen,dass das Schaltgestänge vom E-Kadett ohne KAt gleich ist mit dem vom D-Kadett.Daher konnte es nicht sein,dass man runter drücken muß.

    Das der keinen Oktan Stecker hat,liegt ja daran,dass der einen Klopfsensor hat.


    Zum Thema A/B Stecker,hab mich da mal mit nem Meister von Opel drüber unterhalten,der sagte mir Folgendes:
    Der Stecker muß auf A stehen. Es gab den 16V Motor mal als 170PS Version ohne Kat in Frankreich.Wenn man sich so ein Steuergerät besorgt,dann kann man den Kat raus machen und die Lambda-Sopnde abklemmen.Dann den Stecker auf B und dann hat der Motor 170PS.Der Nachteil ist natürlich,dass man keinen geregelten Kat mehr hat.Das hat nen höheren Spritverbrauch zur Folge.Die mehr Leistung muß ja auch irgendwo her kommen.


    Es soll auch gewisse Steuergeräte hier in Deutschland geben,die es erkennen,wenn man denn Stecker auf B stellt und SuperPlus tankt.Dann geht das in höhere Kennfelder und somit hat man auch mehr Leistung,allerdings nur so um die 5 PS.Also nicht im merkbaren Bereich.Vergleichbar mit dem V-Power Prinzip.Also kaum mehr Leistung,aber bemerkbar höhere Kosten. 8)


    Auf jeden Fall soll der Stecker auf A stehen,weil wenn er auf B steht,dann läuft der Motor nicht richtig.


    Fragt mich jetzt bitte nicht nach der französichen Steuergerätenummer, das wußte der auch nicht. Auch über die speziellen deutschen Steuergeräte,die die Umstellung auf B und SuperPlus positiv ausnutzen,wußte er auch keine Antwort.Hat ihn aber auch nie richtig interessiert,weil der Nutzen/Kosten Faktor einfach nicht wirtschaftlich ist.

    Kann auch die Firma Haugh aus Aachen empfehlen,hab da damals für den Kühler von meinem Calli etwas mehr als 80€ bezalht.Und die Firma beliefert auch Motorsport Teams.


    Zum Thema entlüften kann ich mich nur den zwei anschließen,sollte es doch Probleme geben,dann kann man den Temperaturfühler, für die Temperaturanzeige im Cockpit,rausdrehen und wenn da Wasser rauskommt das Ding wieder reinschrauben,dann ist meist alles in Ordnung.

    Sorry,bei dem GTE von einem Bekannten von mir, muß man runterdrücken,bei dem Irmscher den ich bei Biete drinstehn habe,muß man runterdrücken und bei einem Kunden aus dem Betrieb wo ich arbeite muß man auch den Schalthebel runterdrücken um in den Rückwärtsgang zu kommen.Und ich kenne das vom D nur so.

    In der Berufsschule hat man uns immer gepredigt,das 11 : 1 das Maximum ist.Kenne einen, der hat nen Fiat Abarth für Rennzwecke.Der fährt knapp 13 : 1,allerdings, Tauscht der nach jedem Rennwochenende den Motor. Ich würde auch sagen,das man die 11 : 1 nicht überschreiten sollte. Es kommt ja auch immer auf die Fahrweise an. Wenn man den Motor nicht permanent tritt,sondern nur wenn mans braucht, Z.B. an einer Ampel neben einem VW,dann wird der bestimmt länger Durchhalten,als wenn man nur Volllast fährt.Hoch gezüchtete Motoren brauchen nunmal einen sampften Gasfuß,dann machen sie am meisten Spaß und halten lange durch. ;)


    V-Power bringt nur was,bei Motoren mit Klopfsensor,dass steht aber auch in der Broschüre von Shell.Naja und ich finde den Preis sowieso übertrieben.


    Wenn man nen Motor ohne Klopfsensor hat und die Verdichtung extrem hoch setzt,ist es ratsam den Oktan-Stecker von 95 auf 91 zu stecken.Das wird das Motorleben auch verlängern,allerdings ist das nicht notwendigt,wenn man mal den Kopf planen läßt,weil der Kopf abmontiert war.

    Das Problem ist,dass der Schalthebel eine Rückwerstgang entriegelung hat.Daher kann man den Schalthebel nicht so einfach kürzen.Beim Kadett D oder Corsa A muß man nur den Schalthebel runterdrücken um in den Rückwärtsgang zu kommen,daher kann man den ohne weiteres absägen. Aber bei E Kadett ist das nicht so einfach.Ich habes es damals bei meinem versucht,und naja :augen ........, es hat nicht geklappt. Aber vielleicht hat ein ander es schon geschafft und hilft Dir weiter.Ansonsten würde ich ne Schaltwegverkürzung von Gema empfehlen,kriegst relativ günstig bei ebay.

    Ach so,jetzt weiß ich was Du meinst,das ist ne Box mit ner kleinen Elektronik,von der noch nicht mal die Hersteller wissen,wofür die gut ist.Der eine sagt als Entstörrer ein anderer sagt als Verpolungsschutz.


    Stance hat recht,wenn Du den roten und den gelben an plus anschließt und den schwarzen an Masse (minus),dann muß das Radio laufen.Wenn es das nicht tut,dann schließ die Plusleitung einfach mal hinter der Box an,wenn das Radio dann läuft,dann ist der Fehler in der Box.Ich hab das Ding bei meinem Sony Radio auch rausgeworfen,allerdings aus Platzgründen.Das der rote plus und der gelbe Zündung ist,ist nicht immer so,bei meinem Sony ist es nämlich genau anders rum.Aber egal.Eigentlich müßte nur eines der Kabel diese Box haben,dass ist dann das Plus Kabel und das andere ohne die Box ist für die Zündung.Das merkt man aber auch,wenn man beim Einschalten der Zündung jedesmal die Sender neu einstellen muß.Dann einfach nur die Kabel tauschen.Oder beide auf Dauerplus,dann ist ech egal.