Beiträge von d-estate

    Du kannst leider nicht alle F18 verwenden.


    Bautechnisch passen alle und wie Andy schon sagte,ist der Umbau von Hydraulischer Kupplung auf mechanische Kupplung kein Thema.


    Aber zB F18 Getriebe aus dem Astra G oder Vectra B haben keinen Antrieb für die Tachowelle. Dort ist einfach ein Metalldeckel eingepresst. Selbst wenn man den raus nimmt,hilft es nicht weiter,weil das Diff keinen Schneckenantrieb für den Tachowellenantrieb hat. Somit wird die Tachonadel sich keinen deut bewegen.


    Achte daher darauf,dass das F18 einen Antrieb für die Tachowelle hat. Was leider sehr selten ist, da auch selbst Astra F, Vectra A und Calibra Modelle mit F18 oft schon das Geschwindigkeitssignal vom ABS bekommen und daher auch keinen Tachowellenanschluss hatten.


    Also Augen auf beim Getriebekauf :D

    Es ist alles relativ.
    8x13 et0 sind schon heavy.
    Da ist mehr zu tun als ne 9x16 et 33.


    Bei 9x16 reicht aber nicht umlegen.
    Ich fahre 9x16 et 20 auf der VA. Kotflügel 5cm geweitet.
    HA mit 10x17 et 15 Astra F Kombi HA und Kotflügel 5cm plus GTE Verbeiterungen. Keine Tieferlegung möglich. Fahre Serien Federn hinten plus Federwegsbegrenzer.



    Dann kommt es noch auf die Reifengröße und Hersteller an. Ein Falken ist viel schmaler als ein Kumho im gleicher Größe.

    Standard bei den Dingern ist Benzinpumpen Relais, Kurbelwellensensor und Zündspule.


    Hast Du nen Drehzahlmesser?
    Wenn ja,zeigt der was an beim Orgeln?


    Ist die Motorkontrollleuchte beim Starten an oder blinkt sie?

    Will keinen das Geschäft versauen,aber bei dem Kleinanzeigenangebot möchte ich um Vorsicht bitten. Ich habe ihn angeschrieben,da ich auch noch ein paar 3/20 Druckminderer suche. Sind recht schnell einig geworden.Er hat direkt gesagt kein PayPal,ohne das ich danach gefragt habe. Mich hat gestört,dass der BKV keinen blauen ATE Aufkleber oben rechts hat,sondern einen schwarz/weißen unten mittig. Hab drum gebeten,dass er mir ein Foto von den Druckminderern schickt,bevor ich überweise,dass ich auch erkennen kann,dass es 3/20 sind. Daraufhin kam ne pampige Antwort,dass es 3/20 er sind,denn er könne richtig lesen. Er habe aber auch noch 5 3/40 da ,die könnte ich kaufen. Aber die 3/20 er wird er mir nicht mehr verkaufen und lieber im Regal liegen lassen.
    Seriös ist meiner Meinung nach anders.
    Von der anderen Seite her, bekommt man die 3/20er für 130neu. Warum nen alten Kram kaufen,der schon lange rum liegt,wenn man für fast das Gleiche neue bekommt. Mit nem 8V GSi funktionieren die auch. Oder man nimmt nen Doppel-BKV mit 23er HBZ vom Vectra B V6 und T-Verteilern oder Verteilerblock vom Corsa C GSi ohne ABS (nicht DE Fahrzeuge). Ist hier auch schon zweimal besprochen worden.

    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe,passen die 256x20 Bremsen nicht auf die Radnaben des 1,3er.
    Die Radnabe ist etwas schmaler als die vom 2l. Daher sitzt die Bremsscheibe etwas mehr nach innen und schleift am Sattelfhalter.


    Bin mir nicht mehr hundert Prozent sicher. Aber beim Micha auf der HP steht da auch beim Bremsenumbau,dass 2l Federbeine verbaut werden müssen. Und ich kenn die Problematik beim Corsa Umbau auf 2l. Kann mich aber gerade total täuschen. Fakt ist aber,dass die Radnaben vom 2l dicker sind als vom 1,3er.

    Ein Rattern lässt auf einen kaputten Motor schließen.


    Bei Kadett "verbrennen" aber auch gern die Sicherungssteckplätze für den Gebläsemotor im Sicherungskasten. Prüfe mal die Sicherung und die Kontakte. Wenn Du die Sicherung schon gar nicht mehr rausziehen kannst,dann sind Kontakt und Sicherung schon miteinander verschmolzen.


    Wenn da alles iO ist,dann prüfte mal am Gebläsemotor ob Strom ankommt.