Guck mal bei Classic Parts die haben komplette Querlenker vom E mit Haltebügel.
Die haben aber auch neue hinteren Buchsen vom D da.
Guck mal bei Classic Parts die haben komplette Querlenker vom E mit Haltebügel.
Die haben aber auch neue hinteren Buchsen vom D da.
Die Suche bringt Dir diesen Beitrag. Und der ist mehr als passend.
Wenn dazu noch Fragen sind,dann stellt man die in dem Beitrag wo noch was unklar ist und macht nicht schon wieder einen. Beitrag zu dem Thema auf. Was meinst Du warum keiner ne Antwort geschrieben hat? Weil das Thema schon oft genug hier gepostet wurde. Eigentlich gehört dieser Beitrag deswegen nur mit dem Verweis auf die Suche geschlossen.
Du willst 83er Federbeine verbauen, daher sind die Querlenker identisch. Nur die hintere Buchse ist beim D aussen kleiner. Daher braucht man beim D die Befestigungsbügel vom E wenn man die Buchsen vom E oder PU Buchsen verbaut.
Kauf Dir ein paar von Febi,dann haste was Vernünftiges.
Querlenker ist vollkommen hupe.
Die hinteren Gummis sind bei E größer.
Entweder Gummis vom D an die E Querlenker oder die Haltebügel vom E Kadett verwenden. Beim Umbau auf PU muss man die E Haltebügel verwenden.
Steht aber auch so mehrfach in der Suche.
so wie Du es beschreibst hört es sich aber nach Zündaussetzern an. Auch der unrunde Leerlauf.
Wie sehen den die Kerzen aus. Ggf kann man daran sehen ob ein Zylinder nicht richtig mitläuft.
Bei Neuteilen bin ich trotzdem Vorsicht geworden. Hab mal vor Jahre neue Zündkerzen in meinen XE getan,weil die alten runter waren und wir am nächsten Tag zum Treffen wollten. Abends auf dem Weg nach Hause nach kurzer Fahrt ruckel. Zündkerze geschmolzen und Motorschaden. Die Kerze hat gerade mal 10Minuten durchgehalten.
Nee, hat er nicht. Ich bin anfangs auch mit geänderten Vergasertank gefahren.
Passt alles, soweit der Tank noch 1/4 voll ist. Zweimal hatte ich das Problem, dass bei einer schönen langen Linkskurve (Autobahnkreuz) anschließend kein Rausbeschleunigen möglich war, da die Benzinpumpe Luft gezogen hat und kein Kraftstoffdruck mehr da war.
Dazu kommt noch, wenn Du nen 1,2er original hast, dann ist der zu 99,99% ohne Dampfblasenabscheider am Vergaser, somit hat der Tank nur einen Ausgang. Somit hilft Die ein vergrößern nicht,da Du auch noch einen Rücklaufanschluß brauchst.
Wenn Du keinen GTE Tank zur verfügung hast, hilft auch ein Dieseltank,da der auch einen Schlingertopf hat, aber auch wiederum nur einen Anschluß
Zündkabel, Kündkerzen
Da wir alle schon Abzocke im Netz erlebt haben,schreit jeder direkt danach.
Es ist aber definitiv ein Corsa A Halter,wenn das Getriebe so schief hängt. Als ich meinen Corsa TR auf XE umgebaut hatte hatte ich auch total Probleme mit dem Getriebehalter. Ich hatte genau das andere Problem. Hab nen Halter vom Kadett aus dem Regal genommen und da war das Getriebe zu tief.
Der geht ans Tankentlüftungsventil. Ist normalerweise hinten am vierten Zylinder oben am Nockenwellen Gehäuse an der Lasche zum Motor anheben angeschraubt.
Das kann man nicht genau betiteln. Ich würde 5minuten sagen. Ist meist ein thermisches Problem des Hallsensors.
Kann aber auch schon reichen,wenn er kurz Stromlos ist. Kann aber auch mal 30minuten dauern.
Wichtig ist zu wissen,ob ein Zundfunke da ist,wenn er ausgeht und dann nicht startet. Wenn kein Funke,dann Hallgeber fratze.
Temperatur fühler sitzt hinten am ersten Zylinder in dem Kühlwassergehäuse,über der Lichtmaschine. Ist ein blauer zweipoliger Stecker.
Hallgeber ist immer wieder ein Problem gewesen in der Zeit der Zündverteiler. Aber eigentlich sollte er dann nach dem Ausgehen auch etwas Zeit brauchen,bis er wieder anspringt.