Die Hülsen sind immer mal wieder im Netz zu finden.
Ein Bekannter von mir,hat mir die Hülsen schon zweimal angefertigt. Ich kann ihn mal fragen,ob er noch eine macht und was er dafür haben will,wenn Du willst.
Beiträge von d-estate
-
-
Ich habe in meinem Caravan gelbe Konis vom Kadett E Caravan und die 50mm kürzen lassen. Kostet auch nicht viel. Ich hab damals rund 60€ für beide bezahlt.
Pohlpower macht das. Kino gibt selbst die Dämpfer da rüber zum kürzen. Die handlingcharge dafür kann man sich sparen -
Moin moin
Ich meinte nur das die Verschraubung nicht passt bei einer Stelle .
Habe erst ein Automatik zum Schalter umgebaut .
Welcher Motor war das?
Sieht für mich anhand der Ölwanne und Getriebehalter nach 1,3L aus. Bei den Blöcken gibt's Unterschiede. Da gab es 1,3S Modelle,die win größeres Schwungrad hatten,als die kleinen 1,3er. Lag am F10 und F13 Getriebe. Da sitzt der Anlasser weiter aussen,wegen dem größeren Schwungrad und die Getriebeglocke ist anders.
-
Moin moin
ein Motor der mit Schaltgetriebe verbaut worden ist ab Werk hmm da kann man doch gar nich so einfach ein Automatikgetriebe anbauen oder etwa doch , irgendwas war da doch .
Wie Pipo schon geschrieben hat, muss das Schwungrad vom 18e ab und der Anlasserring vom E18NV angeschraubt werden,damit der Wandler von Automatik Getriebe auch passt und verschraubt werden kann. So an den Schaltplänen für den E mit 18e konnte ich jetzt nichts von einer Info vom Automatik Getriebe sehen. Mit Info meine ich,dass eine Masse Leitung vom Automatik Getriebe zum STG geht,damit der Motor nicht abstirbt,wenn eine Fahrstufe eingelegt wird. Ich denke aber auch eher,dass die Drosselklappe etwas betätigt wird beim Einlegen einer Fahrstufe,da das Automatikgetriebe rein manuell arbeitet,also ohne Steuerelektronik.
Gaszug geht vom Pedal zum Getriebe und von dort aus zur Drosselklappe.Ich muss Heidegeist auf einer Seite recht geben,bei Mercedes zu Zeiten des 123er wurden die Kurbelwellen zusammen mit dem Schwungrad gewuchtet. Wenn man dann das Schwungrad gegen den Anlasserring vom Automatik getauscht hat, oder an einen Automatikmotor ein Schwungrad vom Schalter, liefen die Dinger ziemlich mies. Aber bei Opel ist das nicht so und da kann man umbauen wie man will.
-
Einspritzertank vom GSi bis 89 ohne Kat mit aussenliegender Pumpe und Metallbenzinleitungen sowie Rucklaufleitung,falls der Pierburg Vergaser keinen Rucklauf hat.
Kabelbaum ändern.
Hast Du alles beim 18e dabei bekommen?
Kabelbaum, STG, Luftfilterkasten, Luftmengenmesser um mal wichtige Teile zu nennen?Den 18e hat es mit dem 125Automatik gegeben daher ist es möglich. Aber weiß gerade nicht,ob dem 18e Steuergerät nur eine zusätzliche Info fehlt,oder ob der 18eAutomatik ein anderes STG hat,als der 18eSchalter
-
genau,wenn man die F18 Kennung oben weg macht,dann passt sich die Getriebeglocke auch unten der alten Form des F16 an,so dass man den Unterschied nicht mehr erkennt :wacko:
-
roadrunner: Naja, es sollte ihn interessieren bei einer H-Zulassung,denn da wird nach originalen und zeitgenössischen Teilen. Und ein F18 im D Kadett ist nicht zeitgenössisch und erst recht nicht original.
-
Was beim F18 auch noch dazu kommt ist,dass die Glocke im unteren Bereich auch anders ist. Beim F16 ist die Glocke rund und mit zwei Blechdeckeln verschlossen. Beim F18 ist die Glocke unten gerade und hat drei große Schraubenlöcher wo drei M10er Schrauben durch kommen in die Ölwanne. Das ist dann der Staubschutz. Bei der Montage an Motoren mit normaler Blech Ölwanne,ist die Getriebeglocke unten nicht kompelt zu. Gibt bestimmt Fragen beim TÜV. Und das Kupplungtauschen geht dann auch nur noch mit Getriebe a und e.
Wie gesagt,hab noch zwei F16 mit C3,55, eins mit W3,74 und ein W3,94.
-
Getriebe und die richtige Übersetzung für die eigenen "Bedürfnisse" ist ein Buch mit unendlichen Seiten.
Mir Persönlich passt das C3.55 auch überhaupt nicht in den Kram. Beschleunigung könnte was besser sein,aber Drehzahl ist bei 130 schon so,dass es bei längerer Fahrt nervt.
Ich hatte eine Zeit lang ein W3.94 am C20XE verbaut. Das hat mir sehr gut gefallen. Bescheinigung etwas besser als das C3.55 und der fünfte Gang war länger als der vom C3.55
Hab gerade gesehen,dass Du aus Bonn bist. Ist ja nicht soweit bis Düren. Ich hab noch ein paar F16 mit verschiedenen Übersetzungen. Ich schau nächstes WE mal was dabei ist und sag Dir beschied. Da meine aktuellen Autos Geriebe drin haben,die mehr Drehmoment ab können und das auch nötig ist,bauen die F16 nur Staubschichten auf.
Und als Bieberkollege helfe ich da gern aus
-
Schickes Gerät. Würde auch nichts dran machen. Hab ich bei meinem Corsa TR auch so gemacht. Absolut null auffällig von Aussen, 15Stahlfelgen und gemachten XE drin.
Absolut dämliche Gesichter auf der Autobahn.Ich würde sie Omega Felgen sogar noch gegen Astra H/Tigra TwinTop Stahlfelgen tauschen,da die auch nur die kleinen Löcher wie die Standard Stahlfelgen haben und nicht die große wie die Omega Felgen.
Bedenke aber immer, keiner geht davon aus,dass soviel Druck in dem Ding ist. Wenn Du flott unterwegs bist, zieht mal schnell einer auf die linke Spur,weil da ja nur ein alter Kadett von hinten kommt.
Mich hat es schon vier Reifen gekostet,wegen Bremsplatten weil die Geschwindigkeit unterschätzt wurde.