Beiträge von d-estate

    Seitenwände gibt es noch ohne Probleme zu kaufen. Allerdings kann man keine 35€ van Wezel Preise erwarten.


    Seitenwände werden wie erwähnt Mitte B und C Säule angesetzt. Ansonsten ist Schweißpunkte aushohren ziemlich aufwändig. Dann sollte ein neuer innerer Raflauf auch vorsichtshalber bestellt werden, da der beim Ausbau definitiv leiden wird und in der Radkastenkante wird definitiv Rost sein.

    Die Astra G OPC Bremse passt in dem Sinne vorne nicht, dass die Sattelhalter anders sind.


    Die Abstände der Befestigungslöcher am Achsschenkel sind bei den Astra G Haltern weiter auseinander als beim Kadett/Astra F/Vectra A/B.


    Die Sättel, Beläge und Scheiben sind Identisch mit denen der Vectra I500 Bremse.


    Es passt nur mit den von Frank beschriebenen Unterlegoptionen und den Haltern vom Vectra B.


    Die 308mm Scheiben sind alle gleich (bis auf Corsa C OPC, die sind 25mm breit, Vectra und Astra Scheiben sind 28mm breit)


    Sättel sind auch die ATE 57mm Kolben Sättel, die im Vectra/Calibra mit 288 Scheiben verbaut sind, sowie Astra G und Vectra B ab 5-Loch.

    Die 305mm Bremse ist definitiv die bessere Wahl. Es kommt aber auch drauf an,welche Felgen Du fährst. Ich hab auf meinem Kadett die 284er V6 Bremse drauf. Meine 16Zoll Felgen passen da so gerade drüber,weil sie sehr weit nach innen bauen. Ich muss extra flache Klebegewichte verwenden weil sonst mit neuen Belägen die Gewichte an den Bremssattel stoßen.


    Generell würde ich mal über Brembosättel nachdenken. Es gibt ne schöne Kombi aus 17Zoll Bremssättel mit 330er Scheiben. Dann haste was Vernünftiges. Und bist mit etwas Eigeninitiative mit gut 500-600 dabei.

    Das Gerücht kenne ich nicht.
    Kann mir das aber auch nicht vorstellen, da Sitze sicherheitsrelevante Teile im FZG sind.


    Ich fahre die Sitze auch in mehreren Autos seit Jahren und habe sie auch immer eintragen lassen, was über die KBA Nummer der Sitze auch nie ein Problem war.

    Ich habe das Ganze auch mal in Excel gemacht.
    Micha hat das auf seiner Homepage (http://www.gteschmiede.de) zum Download eingestellt.


    Ist unter WERKSTATT -> TIPPS UND TRICKS -> TIPPS UND TRICKS AUS DER GTE SCHMIEDE -> REIFENRECHNER


    Da kann man gut Felgen und Abrollumfänge miteinander vergleichen.
    Ist auch der Hinweis bei, wie weit eine Felge mehr nach innen baut als zB die Serienfelgen. Das Problem hatte ich zB mit meinen 17Zöllern. Musste andere Spurplatten haben,da die Felgen innen an den Längsträger kamen.

    Hey mehr hab ich doch auch nicht gesagt. Ich hab nirgends geschrieben beim Kadett 16V mit ABS.


    Ich hab geschrieben am Kadett mit geschraubten Achsstumpf und ABS.


    Ich habe nichts geschrieben von Kadett 16V geschraubten Achsstumpf. Siehst Du auch in dem Zitat von Dir,wo Du mit der Diskussion hier angefangen hast.


    Edit: Und ja,ich geb euch recht,das Foto ist von ner 16V Achse mit ABS. Ist so wie beim Calibra und Vectra A 2000 mit ABS Ring innen und Raddrehzahlsensor eingeschraubt. Bin mit dem Handy angemeldet und da sind die Bilder recht klein.Daher habe ich das ABS Loch übersehen.

    Ich geb euch recht. Diese Achse gab es beim Kadett auch so. Aber es zeigt sich immer wieder das die Welt der Kadett E Achse eine Welt voller Missverständnise ist.


    Ich werdet mir recht geben,dass es beim Kadett Achsen mit festen Stummeln und Geschraubten gibt.


    Hier ein Bild von einer Ankerplatte die für geschraubten Stummel sind und passend für Kadett E und Astra F. KLICK


    Da sieht man ganz genau, dass auch die V6 Ankerplatte passt. Und ja,dass ist sogar ne Achse mit originaler Trommelbremse.


    Ich hab den Umbau auf Scheibenbremse hinten schon mehrfach gemacht. Ob mit oder ohne Achse.

    Mir ist hier aufgefallen,dass von den Vectra Teilen was durcheinander geworfen wurde.


    Vectra A V6 und 16V Fließheck passt eins zu eins am Kadett mit angeschraubten Achsstumpf. Astra F Achse natürlich auch. Handbremsseil sitzt oben. Bremsscheibendurchmesser 260mm V6 5-loch.


    Vectra B hat 286mm Bremsscheiben und passen nicht an Vectra A Ankerplatten da der Bremssattel nicht weit genug aussenden sitzen.
    Die Vectra B Ankerplatten passen aber nicht eins zu eins, da das Handbremsseil unten sitzt. Dann muss wie beschrieben die Ankerplatten von rechts nach links getauscht und umgekehrt werden.


    Die Radlager sind allerdings alle gleich. Astra F, Astra G,Vectra A und B.


    Bei den Astra G Bremsen sollte man hinten die Lucas Sättel nehmen, da die Bosch Sättel echt mehr Probleme machen als das sie funktionieren. Daher hatte Opel auch von Bosch auf Lucas gewechselt.


    Beim Umbau auf die Astra G Sättel ist auch zu beachten, dass das Handbremsseil von unten nach oben zum Bremssattel geführt ist und das Kadett Handbremsseil nicht passt. Es ist auch komplett anders als das Astra Seil. Ggf ist auch notwendig den Handbremshebel zu wechseln. Bin mir da aber nicht 100% sicher im Moment.
    Handbremsseil bzw Handbremse wird beim Kadett über die Nachstellung in der Handbremstrommel eingestellt. Beim Astra F ist die Grundeinstellung im Sattel. Wie weit man den Handbremshebel hochziehen kann wird am Handbremshebel eingestellt. Daher ist ein Tausch vermutlich notwendig.


    Bei den Sättel von den Fotos oben,handelt es sich um VW Sättel,da sitzt das Handbremsseil oben und zieht nach vorn. Bei den Astra G Sätteln zieht das Seil von unten. Daher auch die andere führt.


    Eine Änderung der Bremsleitungen ist auch notwendig. Weil der Astra G hinten pro Seite zwei Bremsschläuche hat.Einen an der Achse und einer über dem Achsstumpf zum Bremssattel. Das liegt daran,dass der Bremssattel beim Belägewechsel abgeschraubt wird. Wenn die Leitung direkt am Sattel wäre wie beim Vectra A/B Kadett dann könnte man den Sattel nicht zur Seite legen.


    Der Umbau auf Astra G am Kadett ist also echt sehr aufwendig und kostet einiges an mehr Geld für den ganzen Quatsch drum herum,als direkt auf Vectra A V6 umzubauen oder Vectra B und Ankerplatten ändern.