@Chef: ich habe nicht geschrieben,dass mein D gerade steht. Im Gegenteil, wie man auch auf dem Bild sieht. Hast Du je mal CC Federn in nem D Kombi verbaut? Wenn man -40er CC Federn in nen Kombi verbaust,dann fährt der die ganze Zeit bergauf,weil der hinten am Boden liegt.
Und mein alter Meister (nicht Bekannter) fährt seine Isetta immernoch normal zu gelassen.Wir sind noch gut entfernt von Umweltzonen. Die Politiker merken ja auch langsam,dass die Umweltzonen nichts bringen,da alle in den Städten entweder schon vorher schadsoffarme Autos fahren, oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen und die Belastungen nicht wirklich gesunken sind und den Schwachsinn wieder abschaffen,wie damals die Kat Plaketten.Aber wieder anderes Thema.
@Rekord: Ja die Dämpfer vom E Kombi passen im D. Aber Bei CC Federn oder Tieferlegungsfedern müssen die Dämpfer gekürzt werden.
In dem Weitec Gutachten steht keine Mindesthöhe oder Länge der Feder für Hinten. In schau da nochmal nach,ob ich das Gutachten noch habe. Ich hab auch noch irgendwo ein Foto,wo der D von mir vorne die D Kadett 40mm drin hatte. Da sieht man schon deutlich nen Unterschied zu E Federbeine und 40er Federn.
Wenn Soli hinten E Kombi Federn rein macht,dann kommt der auch wieder ein gutes Stück mit dem Arsch hoch. Die Kombi Federn sind härter,da der Kombi hinten schwerer ist und mehr zuladung hat.