Hallo,
besten Dank für Eure Antworten.
Ich war es von meinem SIMCA 1100 (37 Jahre) und meinem Opel Blitz (45 Jahre) "gewohnt" , daß es in erster Linie auf das Alter (>30 jahre) und den originalen Zustand (nicht verbastelt) ankommt. Entsprechend war mir auch klar, daß mein mittlerweile auch 40 Jahre alter Rekord E kein H-Kennzeichen bekommt, da ich einen C30SE eingebaut habe...
Dass das Auto kein fahrender Rosthaufen sein sollte - auch klar. Aber die Kriterien sind wohl in der Tat nun so, daß das Fahrzeug keine größeren Gebrauchsspuren haben soll (Innenraum nicht verwohnt, Armaturenbrett etc. nicht rissig, Lack nicht ungleichmäßig, keine Beulen, …). Damit kann eigentlich ein Auto, was gefahren wird und nicht nur bei leicht bewölktem Wetter (Sonne ist schlecht für das Armaturenbrett etc.) aus der Garage geholt wird schon bald kein H-Kennzeichen bekommen :-|
Nur für die Garage sind mir meine Autos aber zu schade - es sollen ja auch andere Leute sehen, was es mal für Autos mit Charakter gab 
Da der Kadett eben auch "ran muß" und ohne Kat bald unbezahlbar ist in der Steuer, wollte ich den anderen Weg gehen und mit Kat zumindest die Steuer mal "bezahlbar" machen... Eine komplette Lackierung, die dann auch noch alle zwei Jahre "geprüft" wird bei einem Auto was fast täglich fährt...
Grüßel