Beiträge von ggmk26

    Hi!


    Sorry, daß ich das hier nochmal aufgreifen muß. Ich hab mit Hilfe von ConvoyBuddy's Seite soweit alles angeschlossen und es funktioniert bis auf eine Kleinigkeit auch alles.


    Das einzige, wo's noch klemmt, ist das Anschliessen des Türschalters (damit die ZV wieder schließt, wenn die Tür nicht geöffnet wird bzw. offen bleibt wenn die Tür geöffnet wird, im Moment geht sie immer nach einer Weile zu, egal ob ne Tür geöffnet wird oder nicht X( ).


    Jetzt bin ich mir nicht sicher, wo ich das Kabel von der Funkfernbedienung (Waeco) anschließen muß. An meinem Türschalter (Fahrerseite vorne) sind zwei Kabel, einmal grau und einmal weiß/gelb. Sowohl in der Einbauanleitung von Waeco als auch auf der Seite von ConvoyBuddy sollten da eigentlich andere Farben sein!? :kratz:


    Wo gehört das denn jetzt angeschlossen? Wenn mir das noch jemand beantworten kann wäre echt klasse!


    Vielen Dank schonmal im voraus!!!

    Hi!


    Also ich hab folgendes Problem: Ich möchter in meinem Kadett mit serienmäßiger Zentralverriegelung eine Funkfernbedienung einbauen. Dazu muß ich ja den Schalter in der Fahrertür durch einen ZV-Stellmotor ersetzen. Da ich noch einige universal-Stellmotoren für ne ZV hier liegen hatte, hab ich einen von denen verbaut (auf dem Motor steht als Hersteller WEB). Jetzt mein Problem, wer weiß, was die einzelnen Kabel vom original Kabelbaum für eine Funktion haben? Außerdem weiß ich nicht, wie die Kabel an meinem Stellmotor belegt sind, die haben ganz andere Farben (scwrz/braun, wei0/braun, braun/blau, grün/braun und blau/braun)? Welches Kabel vom Stellmotor muß an welches Kabel vom Kabelbaum? Wäre echt klasse wenn mir da jemand von Euch weiterhelfen könnte, bin nämlich weder fit im Schaltpläne lesen noch hab ich das Werkzeug um den Kram durchzumessen :(


    Vielen Dank schonmal, ich freue mich auf Eure zahlreichen Antworten!!! ;)


    Gruß, Michael

    Also ich kann nur nochmal sagen, daß man von einem Leistungsverlust nichts merkt. Kann sein, daß das Ding 2-3 PS kostet, aber das passiert durch Verschleiß oder alte Zündkerzen etc. auch...


    Das der Mini-Kat wegrostet wage ich mal zu bezweifeln. Der wird direkt nach dem Krümmer eingebaut und wird entprechend auch heiß. Und wenn Du ne Edelstahl-Gruppe A ab Kat hast, brauchste auch nicht dran rumflexen, weil das Teil wie gesagt vor dem Kat verbeut wird!


    Und dann kostet der Mini-Kat eben auch nur die Hälfte von einem KLR, aber das muß jeder selbst wissen, ist eben meine Meinung...

    @platoon: Also ich hab für meinen Astra 1.8 16V nen Mini Kat von Walker. Den gibt es auch mit ABE für Kadett E mit C16NZ, also Eintragung kein Problem. Der Mini Kat wird in das Verbindungsrohr zwischen Hosenrohr und serienmäßigem Kat eingebaut, d.h. ein Stück wird aus dem Rohr herausgeschnitten und da wird dann der Mini Kat eingeschraubt, hat bei mir etwa 15 min gedauert. Du brauchst ne AU Werkstatt die Dir den ordnungsgemäßen Einbau bescheinigt und den Steueränderungsantrag ausfüllt mit dem Du zur Zulassung mußt. Ist aber alles in der Einbauanleitung beschrieben und unterscheidet sich bis auf den Einbau nicht vom KLR. Viele schreiben ja hier immer, daß der MIni Kat bestimmt leistungsverlust bringt oder der Motor evtl. schlechter laufen könnte, hab hier aber noch keinen gesehen, der so'n Ding auch fährt. Ich hab das Teil jetzt etwas über ein Jahr drin und gut 25000km damit gefahren und bin vollkommen zufrieden, das Auto läuft genauso gut wie vorher. Mein Nachbar hat einen KLR in seinem Audi 100 und wenn der Motor noch kalt ist läuft die Maschine eben nicht mehr so gut, wie vor dem Einbau des KLR, da weiß ich aber nicht, ob das ein generelles Problem ist oder ob das nur bei ihm so ist... Sorry für den langen Text, ich hoffe ich habe Dir weitergeholfen!


    Kiwikeks: was ist denn jetzt, warum sollen die MIni Kats denn "Schmutz" sein? Finde ich gut, irgendwas in den Raum werfen und dann nichts begründen...:rolleyes:


    Gruß, Michael

    Kiwikeks: was genau ist denn "schmutz" daran? hab allerdings auch nur erfahrungen mitm c18xel, aber da funktioniert das top!


    ein KLR ist um einiges teurer, der einbau ist koplizierter und wenn die kiste kalt ist, läuft die maschine auch net grad toll, was du beim mini-kat nicht hast...


    @platoon: die dinger werden zusätzlich zum normalen kat eingebaut. bei mir ist da allerdings nichts leiser geworden, von leistungsverlust merkt man auch nichts und der verbrauch ging auch nicht hoch...