ohne starthilfekabel geht da nix! die drehzahl, die du beim anschieben erreichst langt net. und wenn die batterie im eimer ist (d.h. auch nicht mehr auflädt) und die kiste läuft, laß alle elektrischen Verbraucher aus. Wenn Du da nämlich im Leerlauf das Licht anmachst ist der Karren gleich wieder aus! Hammer alles schon mitgemacht
Beiträge von ggmk26
-
-
Danke für die Antworten, habt mir schonmal sehr weiter geholfen! =)
Weiß jetzt zufällig noch jemand was über einen Supersprint-Fächerkrümmer?
-
Also ich hab bei mir den Toyo drauf und bin sehr zufrieden damit. Der Reifen ist recht leise, hat Grip wie Sau und der Verschleiß ist auch ok. Habe vorher Dunlop SP2000 Sport gefahren und hatte auch bißchen bedenken wegen Toyo, aber der Reifen hat mich voll überzeugt. Den 2. Wahl Ruf haben die Toyo's auf jeden Fall zu unrecht!!
-
Jo, da gab es mal einen.
Mir geht's aber drum, wer jetzt noch welche herstellt. Ich möchte nämlich ganz gerne nen neuen verbauen und net einen der eigentlich für'n anderen Opel ist, dreimal umgeschweißt und ohne Papiere...
-
Hi Leute!
Von welchen Herstellern gibt es noch Fächerkrümmer für Kadett E mit C20NE (die ich auch eingetragen bekomme bzw. mit ABE/Gutachten)?
Bezugsadressen wären auch schön, denn z.B. im Lexmaul Katalog taucht z.B. keiner mehr auf und die Woche war in Ebay ein Supersprint Edelstahlfächerkrümmer angeblich für'n 2.0 mit ABE aber wenn ich bei Supersprint schaue, finde ich alles nur keinen Fächerkrümmer für'n C20NE und mit ABE oder Gutachten schon gar net...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß, Euern ggmk26
-
Also ich finde die neuen Opel-Felgen die Du hast auch um einiges besser! Die Turbo's gefallen mir nicht so und den Trend mit den schwarzen Alu's find ich eh net so toll. Aber klassische BBS-Dreiteiler in 15 Zoll wären natürlich der Hammer...
-
Guden!
Also das Emblem ist geklebt, aber es ist zusätlich mit so zwei Stiften befestigt, so daß Du Löcher in der Motorhaube hast, wenn Du es entfernst.
Gruß, Michael
-
Also bei mir war's irgendwie schon in die Wiege gelegt. Mein Ur-Opa, mein Opa und der Onkel meiner Mutter haben alle beim Opel in Rüsselsheim gearbeitet. 1966 hat sich mein Opa dann den ersten Kadett gekauft. Kadett B 1.0 in Horizontblau mit absoluter Grundausstattung. Danach 2 C-Kadett City, danach zwei E-Kadett (den zweiten habe ich heute), dann Corsa B, jetzt nen Corsa C. Die Autos wurden dann größtenteils an meine Mutter weitergegeben und meinen 1. (und im Moment einzigen) Kadett bekam ich dann von ihr weitergegeben. Bis es allerdings soweit war bin ich fast drei Jahre Fiat Cinquecento gefahren, obwohl ich schon damals unbedingt nen Kadett wollte. Naja, danach wußte ich den Kadett noch mehr zu schätzen
-
Also ich weiß ja net, wenn die sich da immer so benehmen, wundert's mich nicht, daß die Jungs da keiner haben will...
Wiederaufbau hab ich mir irgendwie anders vorgestellt
-
Hallo Leute!
Tut Euch doch selbst nen Gefallen und spart nicht an so Sachen wie dem Fahrwerk. Immerhin kann davon abhängen, ob ihr die Kurve noch kriegt oder geradeaus auf den nächsten Baum fahrt... Ich habe auch als erstes Fahrwerk ein FK Fahrwerk gehabt, allerdings mit gelben Konis. Die Feder hatten sich nach nur wenigen Wochen derart gesetzt, daß hinten die Wicklungen komplett aufeinander lagen und das Fahrverhalten war unter aller Sau.
Wenns ein gutes und halbswegs günstiges Fahrwerk sein soll, kann ich ein H&R Cup-Kit empfehlen. Ich persönlich fahre nur noch K.A.W-Federn, aber die sind natürlich Sacke-teuer