Hi!
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten, dann werde ich morgen mal schauen, was mein Reifenfuzzi für den Pirelli aufruft, wird langsam Zeit für Sommerreifen!!
Hi!
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten, dann werde ich morgen mal schauen, was mein Reifenfuzzi für den Pirelli aufruft, wird langsam Zeit für Sommerreifen!!
Hi Dragon!!
Das war jetzt natürlich nicht unbedingt die Antwort nach der ich gesucht habe!!
Es geht mir auch nicht um durchdrehende Reifen, das gibt's bei mir nicht (außerdem würde das die TC ziemlich schnell abwürgen). Aber bedingt durch hohes Gewicht auf der Vorderachse, Frontantrieb in Verbindung mit relativ viel Leistung und hohem Drehmoment ist der Reifenverschleiß auf der Vorderachse recht hoch und z.B. ein Toyo Proxes T1R (den ich eigentlich sehr gut finde) würde in dieser Konstellation nicht lange halten.
Also, immer her mit den Empfehlungen, durchdrehende Reifen können erstmal außer acht gelassen werden!!
Hi Leute,
kann mir jemand eine Empfehlung für einen guten Reifen im o.g. Format geben? Es sollte allerdings nicht unbedingt der allerweicheste Reifen sein, weil mein Volvvo V70 D5 mit Heico Chip geschmeidige 480NM auf die Vorderachse loslässt und ein ziemlicher Reifenkiller ist...
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!!
Gruß,
Michael
Da kann ich Ripper nur zustimmen, Tauschfilter ist das einzige was wirklich was taugt. Darfst bei dem Motor aber keine großen Sound- oder Leistungsverbesserungen erwarten, bei meinem Astra war da nichts zu spüren. Dafür hält er natürlich länger und der Spritverbrauch ging dafür etwas runter.
Hi!
Zuallererst solltest Du mal schreiben für welchen Motor Du meinst!! Ich kann mir zwar denken, daß Du für den C20XE (2.0 16V) meinst, aber für's denken/raten wird hier keiner bezahlt!!
Wenn Du wirklich den 16V meinst, dann bringt von den aufgezählten eigentlich nur die Lexmaul Brücke was, der Rest macht nur mehr Krach!!
Wow, hätte nicht gedacht, daß zu dem alten Thema nochmal jemand was schreibt
Wie Tobee schon richtig geschrieben hat, habe ich mir zwischenzeitlich einen Omega A 24V Caravan mit Schaltgetriebe zugelegt. Mittlerweile habe ich das Auto aber wieder weggegeben, weil so ziemlich alles was kaputt gehen kann entweder kaputt gegangen ist oder zumindest kurz davor war
Eigentlich stand er ganz gut da, hatte verhältnismässig wenig Rost (Endspitzen, Einstiege hinten, Türen hinten und Kofferaumdeckel). Ich wollte jetzt im Frühjahr den Rost beseitigen (lassen) und neu lackieren, dann wäre das ein schickes Auto gewesen. Aber nachdem dann dauernd was anderes an der Kiste war habe ich ihn weggegeben und mir obwohl ich eigentlich nicht so auf neue Autos stehe einen Volvo V70 D5 gekauft. Das Thema Omega ist jetzt erstmal abgehakt, im Frühjahr will ich dann endlich mal meinen Kadett so fertig machen, wie ich es schon die ganze Zeit vorhabe, und da kann ich kein Alltagsauto brauchen, an dem ich alle paar Tage was anderes reparieren muß.
Ansonsten bleibt zu sagen: der Omega hat richtig Spaß gemacht wenn alles in Ordnung war. Klar geht er von der Ampel weg nicht so gut wie ein leichter Kadett 16V, aber wehe die Fuhre mal rollt, da kommt im normalen Autobahnalltag nicht viel hinterher. Der Motor ist echt das beste was ich bisher gefahren habe, leise, null Vibrationen und Kraft hat schon ab 1500UpM und zieht sauber und mit richtig Dampf hoch bis 6500UpM. Überrascht war ich auch über den Verbrauch, ich hatte im Durchschnitt 10,5 Liter auf 100km, was nicht viel ist für so ne große Kiste.
Ja, schön und gut mit dem Ebay-Shop, aber haste da mal drauf geachtet was die fürn Geld für die Felgen haben wollen? Vergleich das mal mit dem holländischen Shop. Für einteilige Felgen ohne jegliches Gutachten wo man schon nen guten TÜV Prüfer finden muß damit man die eingetragen bekommt ist das ganz schön heftig!!
Also ich finde den Entwurf extrem geil, wenn das in echt genauso wird haste nen echt schicken Renner!!
Daumen hoch!!
Hi!
Wenn Du Glück hast, sollte es mit der richtigen Spachtelmasse funktionieren. In der Flash war irgendwann mal ein Kadett drin, wo diese Rillen zu waren.
Ich habe das auch mal probiert, aber bei mir hat es immer wieder Risse gegeben, weil die Stoßstangen ja recht flexibel sind und stark arbeiten. Also wenn man Spachtelmasse bekommt, die flexibel genug bleibt und sich dann auch noch gut mit dem Kunststoff der Stoßstange verbindet, sollte es klappen. Hab auch mal drüber nachgedacht, die Rillen rauszuschneiden und gleattes Material einzuschweissen, aber das war mir dann alles zuviel Aufwand. Jetzt gefällt es mir mit geschliffenen und lackierten Stoßstangen auch wesentlich besser, aber das ist ja Geschmackssache!!
Gruß, Michael
Danke, hab da tatsächlich was gefunden.