Beiträge von hirschn.deluxe

    kann es sein dass das forum spinnt?


    diese antwort von mir:


    nein, das habe ich mir verkniffen...gibts denn ne erklärung für das fehlende braun-gelbe kabel?


    bezog sich auf diesen Post von "opelkadett":


    Bloß nicht ein braunes Kabel mit einem roten verbinden, das gäbe einen Kurzschluß.


    die dazwischenliegenden Einträge hat es mir vorhin gar nicht angezeigt...


    ...das nur um Missverständnsse zu vermeiden.


    Zurück zum Thema:


    Eins macht mich jetzt stutzig. Wenn ich das richtig sehe, ist der Schlauch für den Mapsensor doch an der Drosselklappe und der Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung sitzt an dem Anschluss mit der kleinen Öffnung direkt an der Brücke. Dieser Anschluss war bei mir komplett verdreckt. Ich hab den Dreck vorhin gerade ausgebohrt weil er so fest saß. Der anschluss vom MAP-Sensor ist aber doch viel größer, kann mir nicht vorstellen dass der verdreckt?

    JuppesSchmiede:


    Es könnte ja sein, dass das braun-gelbe Kabel manchmal durch ein braun-weisses Kabel ersetzt wurde. Es wäre auch schön wenn jemand ein Bild oder die genaue Belegung vom Stecker posten könnte.


    Das was ich hier zu meinem Auto frage, sollte bei jedem Kadett gleich sein oder? Ebenso bemühe ich mich alles was ich herausgefunden habe hier nieder zu schreiben um mögliche Ursachen auszuschließen. Und ich bin ehrlich- ebenso hoffe ich, dass mir hier jemand den entscheidenden Tipp geben kann oder mir hilft, einen Fehler auszuschließen. Dazu sind derlei Foren doch da?! Oder nicht?


    Im Klartext: Ich weiß nicht was mir dein Post jetzt sagen soll...

    wie aber schon beschrieben habe ich kein braun-gelbes kabel, nur ein braun- weisses. und die liegen in einer reihe einmal ganz oben und einmal ganz unten...


    neben dem braunen kabel liegt bei mir nur ein rotes...(masse und plus?!)


    ist es überhaupt möglich dass der stecker beim radhaus beifahrerseite liegt? habe bis jetzt immer gelesen spritzwand oder radhaus fahrerseite (in der nähe vom kühlmittelbehälter)

    ich wieder...


    hab vorhin noch bisschen rumprobiert.
    das loch vom kleinen abzweig der kurbelwellenentlüftung ist z.b. dicht. hat das auch auswirkung auf den mapsensor? wenn ich den unterdruckschlauch von selbigen abziehe, hält der motor nämlich das dauergas. allerdings geht er dann nach einiger zeit komplett aus.


    dann wollt ich mal den fehlerspeicher ausblinken.


    hab den vermeintlichen stecker nach tausend verschiedenen beschreibungen nun am radhaus der beifahrerseite ausgemacht. jedoch finde ich da nur ein braun- weisses kabel und kein braun- gelbes.


    auch sind nur 4 der 10 steckplätze belegt. kann jemand vllt. ein bild von diesem stecker einstellen?


    edit: habe versucht mit den beschriebenen kabeln auszublinken- es tat sich aber garnix. hab die steckplätze von brau und braun-weiss verbunden mittels kabel und dann die zündung angeschaltet. die kontrolllampen gingen wie immer an und es blinkte leider überhaupt nix...



    dank auf jeden fall für jede hilfe!...

    hallöchen nochmals...


    benzinfilter ist ausgeschlossen weil noch nicht vorhanden.
    schläuche sollten auch nicht urplötzlich geknickt sein, hab nix am auto gemacht.
    und den druckregler hab ich auch getauscht.


    wie messe ich denn den benzindruck? ich hatte den zulauf abgemacht und bei gezogenem zündkabel mal ne weile georgelt.
    ich weiß nicht wie es aus dem schlauch rauslaufen muss, aber ich würde behaupten dass es locker für die einspritzung reichen müsste. auch sagte mir mal jemand dass eine benzinpumpe entweder funktioniert oder eben gar nicht mehr. dies würde in meinem falle ja "weitersuchen" bedeuten...


    ich bekomm die krise wenn ich die pumpe tausche und sich wieder nix ändert!