Beiträge von Rekord-E-Schmiede

    Das kuriose ist aber,dass das Rohr hinter dem Kat glüht und nicht davor!Durch den Kat selbst kann ich durch alle Waben durchgucken.Das es am Auspuff liegt denke ich aber trotzdem nicht.Selbst ohne Auspuff/Kat lief er so beschissen.
    Ich hab jetzt auch so ziemlich alles elektronische getauscht.


    Steuergerät
    Zünkabel
    Verteilerkappe
    Drosselklappenpoti
    Luftmengenmesser
    Verteilerfinger

    Ich habe das problem,wenn das Auto 1 Woche steht,dann ist die Batterie komplett leer (es Leuchten nicht mal Lampen).Das problem muss irgendwo im Innenraum sein,Anlasser und Lima hatte ich bereits ab.Ebenso kann ich die Uhr ausschliessen,die hatte ich ebenfalls ab.Ansonsten funktioniert alles an Elektrik.Eingebaut ist ein C20NE,dieser ist einmal direkt an Plus (Kraftstoffpumpenrelais) und einmal an 15 angeschlossen.Das problem hatte er selbst,als das Armaturenbrett komplett draussen war,also keine Lampen o.ä. mehr drin waren.
    Weiss da vielleicht noch jemand weiter?

    Ich hab hier ein riesen Temperaturproblem bei dem Kadett meiner Freundin.
    Verbaut ist ein originaler C20NE und ein nagelneuer 1.3er Auspuff (45er Durchmesser wie original 2 Liter).Kraftstoffpumpe und Filter sind ebenfalls neu.
    Wenn ich mit dem Auto 50m an meiner Halle hin und her fahre,dann Glüht das Rohr zwischen Kat und MSD,selbst die Auspuffgummi´s verbrennen.Der Motor selbst ist noch nicht mal auf Temperatur.


    Steuerzeiten passen,Zündkerzen und Kabel sind neu.Trotzdem läuft der Motor im Stand unrund und wenn man Gas gibt verschluckt er sich.Eine MKL hab ich nicht dran.
    Das es an dem Auspuff liegt denke ich nicht.Denn wie gesagt,der 2.0i hat original den gleichen Rohrdurchmesser.Und die Töpfe beim D sind komplett durchgehend,ohne irgendwelche verjüngungen o.ä.


    Ich weiss da so langsam nicht mehr weiter...wollten damit eigentlich nach Oschersleben fahren...

    Das liegt nicht am Gewicht,dass er hinten dann so tief kommt,eher daran das beim Caravan selbst die originalen Federn länger sind,als bei der Limo.Dämpfer hinten passen auch vom Kadett E und Astra F.Die Astra Cabrio Achse (mit Scheibenbremse) passt ebenfalls,auch mit Kadett D Federn.


    Wie heisst denn dieser und was hast du bezahlt,wenn man fragen darf?