Ich war 2006 auf der MZA und sehr enttäuscht gewesen.Es war nicht mal das "Fahrerlager" voll...wenn ich da an die Zeiten denke,als dort noch Blitz Hits war,absolut nicht zu vergleichen.
Bin dieses Jahr aber wohl trotzdem dort anzutreffen,weil ich etwas 1/4 Meile fahren möchte.
Beiträge von Rekord-E-Schmiede
-
-
Was ist denn an der Pumpe so besonders?
-
Nicht ganz richtig...Steuern werden nach Nutzlast berechnet.
Das problem ist aber nicht die eintragung zum LKW,sondern eher das Finanzamt,denn die können sich querstellen,wenn man als Privatperson einen (umgebauten PKW zum) LKW zulassen möchte.
Bei einem Bekannten haben sie einen VW T3 Doka mit originaler LKW Zulassung als PKW Versteuert,weil er ihn Privat nutzt! -
Der Kat bei U-Kat und G-Kat sind ansich gleich.Ein G-Kat ist es aber erst dann,wenn die Gemischaufbereitung ständig angepasst wird,deswegen nennt man ihn dann auch Geregelter Kat.So wie es der Einspritzer (nur mit Lambdasonde!!!) macht.
-
Was für eine Leistung strebst du denn an?
Die Caravan Achse ist nichts anderes,wie von der Limo.Und eine Hinterachse wird nicht für irgendeine Leistung "frei gegeben". -
Zitat
Original von opelkadett
Nein, die Wandlerkupplung kann man nicht nachrüsten.Ohne Wandlerkupplung ist es das THM 125, mit Wandlerkupplung das THM 125 C. Letzteres in vielen GM-Pkw mit Frontantrieb zu finden, nicht aber für Kadett und Ascona.
Noch vor ein paar Wochen wurde bei eBay ein unbenutztes Getriebe passend für den C16NZ bzw. 16SV versteigert, ist dann für 70 € weggegangen. Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was sowas neu kostet.
Naja,ich könnte ja auch das ganze Getriebe wechseln.Damit hätte ich kein problem.Am besten wäre es,wenn die Achsübersetzung auch etwas länger wäre,denn ich fahre viel Autobahn.
Bei dem AT Getriebe wurde ich um 50 €ent überboten...das hatte mich ganz schön geärgert!
-
Zitat
Original von opelkadett
Ist zwar die Ausführung mit Wandlerkupplung, die der Kadett ja nicht hat - der Unterschied ist aber unerheblich.Welcher hat denn eine Wandlerkupplung verbaut?Würde sowas gern bei meinem Kadett D 1,3S nachrüsten...
Übrigens hat er das gleiche problem,dass er bei kaltem Motor/Öl etwas braucht um in den Rückwärtsgang zu schalten,er haut dann auch die anderen Gänge etwas ruckartig rein,aber wenn man in dem moment vom Gas geht,dann schaltet er schön sanft.Irgenwann weiss man halt,wann er schalten will.
-
Wenn der Motorkennbuchstabe passt,dann sollte der TÜV das auch Eintragen.
Ich habe mit dem Gutachten für Omega A,Kadett E usw einen KLR für den C20NE im Rekord E mit C20NE Eingetragen bekommen...geht alles.
Bei meinem nächsten Rekord werde ich auch so einen Minikat verbauen und Eintragen lassen. -
Die Antriebswellen vom GSI sind nichts anderes,als die vom 1,2 usw.
Und das ein 1.6er mit 115-125PS besser gehen soll,als ein C20NE,dass halte ich für ein Gerücht!Ich bin einmal in einem Corsa GSI (Motor Serie) mitgefahren,da ging gar nichts!Ich dachte zuerst,dass das ein 1.4er wär.
Mit meinem Corsa (übrigens in der aktuellen Opel Tuning auf dem Treffen in Rotenburg zu sehen) mit serienmäßigem C20NE bin ich auf der 1/4 Meile eine 14,8 gefahren.Ein gemachter GSI hat mit mühe und Not eine 16,5 gefahren.
In dem Corsa hatte ich ein F13 Getriebe und originale Corsa Antriebswellen.Selbst mit Slicks und mindestens 25 Starts hat alles gehalten.
Man braucht also nicht zwangsläufig teure Antriebswellen usw.Das einzige,was man ganz sicher braucht,ist der rechte Motorhalter.Ich würde dir schon den C18NZ empfehlen - er lässt sich am günstigsten beschaffen (ein GSI Motor kostet da deutlich mehr),wird im Corsa auch schon ganz gut gehen,du brauchst keinen anderen Tank/Kraftstoffpumpe und du bekommst ihn auf Euro 2 (oder sogar D3?!) umgerüstet.
Wenn du einen 1.2er Corsa hast,dann brauchst du noch den Stabi vorn und hinten.
Ansonsten den Kabelbaum,Steuergerät,Hosenrohr (und eventuell den Kat),eine grosse Bremse vorn,das F13 Getriebe (1.6er Kadett,Astra,Corsa GSI usw) und für die montage den rechten Motorhalter für einen Big Block (kostet bei ebay 30€). -
Lass ihn doch eintragen...dann brauchst du auch keine ABE und es steht immer im Brief.