Beiträge von Rekord-E-Schmiede

    Er bremst ja vorne gar nicht,also kann es nicht hinten dran liegen.Wenn ich auf nasser Strasse voll reinlatsche,dann blockieren die hinteren Räder und die verzögerung ist eher mau.Wenn ich dann ein-zweimal Pumpe,dann bremst er auch vorn (hinten blockiert dann nichts mehr).Und wie schon oben gesagt,ich habe auf dem Pedal vollen druck.
    Die Kante an den Trommeln hab ich vor ca 22tkm erst entfernt,kann mir nicht vorstellen,dass die schon wieder soweit eingelaufen sind.


    Ja,da bin ich mir sicher.Und wie gesagt,er macht das nicht immer,nur ab und zu mal.
    Könnte natürlich auch sein,dass sich die Bremsschläuche innen aufgelöst haben,werden mit Sicherheit noch die ersten drin sein.

    Ich hab seit ein paar Tagen das problem,dass ab und zu nur die Hinterachse bremst (bis zum Blockieren),nach zwei-dreimal Pumpen bremst er auch vorn.Habe aber immer vollen Druck auf dem Pedal,also kein leerweg beim ersten mal bremsen.Was könnte das sein...Bremssättel fest?!Hab gerade keine möglichkeit mal selbst danach zu sehen,vielleicht habt ihr ja einen Tipp.


    Ganz im gegenteil,man kann noch mehr Frühzündung fahren!!!


    Übrigens,ich habe Gestern 16 Liter E85 auf eine Tankfüllung (insgesamt 40 Liter,also ca 24 Liter Super) getankt und mein Auto läuft damit recht bescheiden.Er hat nun eine sehr niedrige Leerlaufdrehzahl und läuft,wenn man eine Drehzahl halten will,als würde man immer vom Gas gehen und wieder drauf.So als würde Wasser im Vergaser sein.
    Nach 170km hab ich dann heut Morgen wieder 16 Liter Super getankt und er läuft immer noch so...

    @ 2fast4you


    Da bringt auch ein Freiprogrammierbares Steuergerät keine mehr Leistung.Um mit diesen 110 Oktan mehr Leistung zu bekommen,muss man die Verdichtung erhöhen,um den Kraftstoff überhaupt ausnutzen zu können.
    Bestes Beispiel: Fahre mal einen höher Verdichteten Motor mit Normal,dann wirst du schnell merken,dass der Motor klingelt (eine Klopfende Verbrennung,weil sich aufgrund der zu geringen Oktanzahl das Gemisch selbst entzündet und dann wird erst der Zündfunken ausgelöst und es treffen beide Flammenfronten aufeinander).MIt 110 Oktan ist es halt andersrum,man kann eine höhere Verdichtung (dadurch mehr Leistung) fahren ohne,dass sich das Gemisch von selbst entzündet.


    Wenn das so einfach wär!
    Ich weiss ja nicht,was er da genau macht,aber auf vielen Stellen kann man kein BS werden...
    Zudem fallen in den nächsten Jahren einige Dienststellen weg.Oder er hat keine lust mehr?!Weiss ich nicht...kann viele gründe haben.