Beiträge von vandroiy

    Hey Leute,


    ich mache mir seit ein paar Tagen Gedanken über den Mercedes meiner Freundin (c180, w202, Bj95, Automatik, 145.000km). Der Wagen wurde nicht gerade mit Samthandschuhen angefasst in den letzten Jahren...
    Wir fragen uns, ob wir den Wagen behalten sollen oder gegen einen anderen (welchen auch immer) ersetzen sollten.


    Kommenden Monat läuft der TÜV ab, so wie ich es sehe müsste folgendes (nicht nur für den TÜV) gemacht werden:


    - neue Reifen
    - neue Batterie (geht auf 7V runter beim starten)
    - Ölwechsel
    - Abgasanlage muss vermutlich ersetzt werden, zumindest Mittel- und Endschalldämpfer (es klingt,als sei ein Rohr im MSD abgegammelt, scheppert schrecklich laut und permanent beim fahren)
    - Cockpitelektrik scheint irgendwie durch zu sein, meistens geht keine Anzeige, inkl. Tacho und DZM, dann zwischendurch mal alles, Tankanzeige geht eigentlich nie, und wenn, dann falsch
    - Rost im Einstieg der Fahrertür
    - Bremsflüssigkeit erneuern
    - Bremsen noch nicht begutachtet


    Dabei würde ja schonmal eine schlanke Mark draufgehen. Außerdem sind wir beide Studenten und wohnen in der Stadt, deshalb wäre es vielleicht schlauer, den Wagen zu verkaufen und sich etwas anderes zuzulegen, vor allem mit nem besseren Verbrauch in der Stadt. Vorraussetzung ist, dass der Wagen 4/5 Türen hat. Falls wir wirklich einen anderen kaufen würden, läge das Budget so bis um die 3000E.


    Habt ihr vielleicht ein paar Vorschläge bezüglich anderer Automodelle?
    Müsste das dann alles mal durchrechnen, was sich auf die nächsten drei Jahre am besten rechnen würde. Jährliche Kilometerleistung ist übrigens ca. 13000, deswegen macht der Verbrauch schon ne Menge aus.


    Grüße!

    Die Scheiben sind erst beim Kadett E geklebt. Beim D sind sie einfach nur durch das Gummi befestigt. Allerdings steht im Werkstatthandbuch, dass man die Frontscheibe beim erneuten Einbau mit flexibler Dichtmasse einziehen soll (Terodicht Elastik - abtupfbar).


    Ich habe den Rost und vor allem die alten Dichtungsreste mit der Zopfdrahtbürste am Winkelschleifer entfernt. Die Stellen, wo es über Flugrost hinausging, also wo man schon eine Oberflächenveränderung sehen konnte, habe ich mit Rostumwandler eingepinselt, später mit Brantho-Korrux Rostschutzgrundierung lackiert.


    Vorher:

    Nachher:

    meine Hinterachsbuchsen habens hinter sich, deswegen würden wir sie am Wochenende gerne ersetzen. Habe welche aus PU bestellt.


    Frage ist nur, ob das so ohne weiteres geht. Wollten dass bei einem Freund machen, der eine Mulde hat.
    Braucht man Spezialwerkzeug oder gibt es irgendwas wichtiges zu beachten? Kniffe? Tipps? ;)


    Danke schonmal ;]

    Dazu habe ich auch noch ne Frage ;)
    Ich hab den Tank vom 18E drunter.
    Habe gestern gesehen, dass eigentlich alle Schläuche das zeitliche gesegnet haben. Fällt alles auseinander und muss dringend erneuert werden. Vom Einfüllstutzen kommt ein sehr dünner Schlauch und ein etwas dickerer, beide werden oberhalb des Tankverschlusses/Tankfüllstandsgebers angeschlossen. Sind die beide für die Entlüftung? Bekomme ich die aus dem Zubehör oder direkt von Opel?

    Soo mal ein update:
    Einspritzleiste habe ich nicht abgebaut, wollte vorher erstmal den Tempfühler-Test machen.
    Komischerweise hat er heute nicht so schlimm gestottert. Und das Fühler wechseln, Kabel abziehen usw. hat keinen Unterschied gemacht, was das stottern anbelangt.


    Jedenfalls war ich gerade dabei, da rum zu testen, gebe gas per Gaszug, mal mehr mal weniger und will sehen/hören wann und wie er stottert und dann fällt mir auf, dass am 3. Zylinder ein Funken vom Zündkabel an den Deckel springt. Das wird dann wohl die Ursache sein.
    1 Kabel 46Euro juhu ;/
    Hauptsache, dass ist es jetzt wirklich. Aber ich bin zuversichtlich ;)

    Danke für die Ratschläge! Werde das morgen mal alles ausprobieren und dann hier Meldung machen.


    Nochmal zum Steuergerät: Auf meinem steht:
    Bosch 261 200 186
    GM 90 510 989


    Woran erkenne ich denn, welche STGs zu meiner M2.5 passen? Bei ebay steht ja oft nicht dabei, von welcher Ausführung die STGs kommen. Gibts da ne goldene Regel?

    Kadettendaniel
    ne, Tempgeber Tacho ist der direkt neben dem Tempgeber Stg ;) Ich geb ja zu, meine Beschreibung war nicht gerade königlich.
    KLR habe ich nicht. Kerzen sind übrigens total schwarz. Allerdings läuft er zur Zeit ja auch nur im Leerlauf oder ich fahre mal kurz zum testen die Einfahrt rauf und runter.
    Auf Verdacht ein neues Stg zu kaufen ist mir irgendwie etwas zu kitzelig, kosten ja auch sicher ne schlanke Mark ;/ Aber testen kann man son Ding sicherlich nicht oder?


    Schleifer
    genau dieses Kabel meine ich. Das ist wohl irgendwann mal an den Krümmer gekommen und hat etwas gelitten. Falls das Kabel wirklich nicht mehr taugt, könnte das die Erklärung für die Stotterei sein?
    Gerade bemerkt, dass es sich um den KURBELwellensensor handelt, nicht um den Nockenwellensensor, wie ich erst gelesen hatte.


    Was ich ja immernoch sehr komisch finde und nochmal in Erinnerung rufen möchte: Wenn man ganz langsam Gas gibt, stottert er nicht (also ganz behutsam am Gaszug ziehen, wie im Video demonstriert).