Das neue Thermostat ist schon auf dem Weg, müsste eigentlich heute ankommen. Ich hab nur das alte gestern schon ausgebaut weil ich gerade Zeit hatte und das Auto heute eh nicht brauche.
Die Wasserpumpe ist noch nicht alt, die lass ich drin.
Wieso muss der Zahnriemen bei jedem mal runtermachen gleich gewechselt werden? Da mach ich doch nichts kaputt dran, oder?
Ich hab den Zahnriemen drauf gelassen beim Thermostat wechseln. Es ist zwar bisschen eng aber ohne Probleme möglich. Hab nur die obere Zahnriemenabdeckung locker gemacht und die Schraube vom Nockenwellenrad etwas aufgedreht und das Rad etwas abgezogen, nur ein Stückchen. Dann kann man die Zahnriemenabdeckung etwas zur Seite drücken und bekommt das Flanschteil raus. Dann nur noch das Thermostat rausziehen und gut is.
edit:
Das neue Thermostat ist angekommen. Ich habe beide (das alte und das neue) im Kochtopf getestet. Das neue macht anscheinend ETWAS später auf, aber wirklich kaum merkbar, wenn überhaupt. Naja egal, trotzdem das neue rein. Und siehe da, der Motor wird wieder ordentlich warm. Zwar nicht ganz bis Mitte aber warm genug. Die Heizung geht zwar immernoch sehr mager, aber da wird wohl der Wärmetauscher dermaßen verkalkt sein das nur noch ein neuer Besserung bringen würde. naja, mir geht die Heizung gut genug, also egal.
Aber das mit dem Zahnriemen würde mich schon interessieren. Wieso man da nen neuen braucht wenn der mal runter war. Das hab ich noch nie gehört.