Beiträge von Kadett-Heizer

    An meinem Kadett E CC 1,4 i Fliessheck Bj 91 44kw ist der Anlasser kaputt. Er wurde die letzte Zeit immer lauter und seit heute kratzt er nur noch aber dreht nicht mehr. Kann man da dran was reparieren oder muss n neuer her? Tuns gebrauchte auch? passen andere evtl auch, hab zum Beispiel einige vom C16NZ angeboten bekommen. Auf was muss ich aufpassen? Was kostet son Teil beim Schrotti?
    Danke für die Hilfe!

    Habs vorher geschafft. Ich hab das Gelenk möglichst weit reingedrückt und geschaut das das Loch möglichst die gleiche Neigung hat wie die Achse. Dann die Achse angesetzt, bisschen gedreht das die Verzahnung passt und dann bisschen gedrückt das sich der Segring leicht öffnet. Dann hab ich nochmal geschaut das die Räder gerade stehen, also das nicht eingelenkt ist, und dann mit nem Plastikhammer, also so nem hammer mit Kunststoffaufsätzen von aussen auf die Achse geklopft. Immer schön sachte und immer wieder kontrolliert ob die Achse noch im gleichen Winkel wie das Loch ist und ob die Achse langsam reinrutscht. Nach und nach ist sie dann reingegangen, dann noch das neue Fett rein, die Manschetten drauf und festgezogen (wie fest müssen die Metallschellen eigentlich zu sein?), das Rad drauf und fertig. Danke an alle die mir geholfen haben.

    Bei mir ists so das das Gelenk noch im Getriebe ist aber die Welle ist ausm Gelenk draussen. Bis jetzt hab ichs nicht geschafft die Welle wieder ins gelenk zu drücken weil sich das immer verkantet. Ich will es eigentlich nur schaffen die Welle wieder ins Gelenk zu bringen. Hab schon die beiden neuen Manschetten drauf. Wie bring ich das Gelenk raus wenn die Welle schon draussen ist? Wo muss ich das Getriebeöl wieder einfüllen wenn was rauskommt? Ist es überhaupt machbar die Welle ins Gelenk zu machen wenn das gelenk noch im Getriebe ist? Wenn nicht wie bring ich das Gelenk da raus? Ist das nur gesteckt oder irgendwie geschraubt oder so?
    Danke für die Antworten!

    Also Getriebeöl ist bei mir keins rausgekommen, halt des Fettzeug von der Manschette, aber sonst nichts. Aber Getriebeöl war genug drin. Also einfach die Achse ins Gelenk reindrücken? Dann drückt es ja das Gelenk auch mit rein und dann kommt man mit Schraubenzieher etc nicht mehr wirklich an den Segring. ODer das Gelenk rausziehen dann kommt man besser an den Segring aber wenn man die Achse ansetzt wird das Gelenk wieder reingedrückt. Wie wird denn die Antriebsachse aussen gelöst? Muss man da von aussen durch die Kronmutter dran? Danke schonmal für die Antwort!

    Hallo erstmal. Ich habe mich gerade angemeldet, bin also noch ganz frisch hier. Hab die letzte Zeit schon immer bisschen mitgelesen um was zu lernen und schöne Opels zu sehen. Ich bin 19 Jahre alt und noch Schüler. Letztens habe ich bemerkt das bei meinem 1.4er Kadett die rechte äußere Antriebsmanschette gerissen ist. Ich habe mir einen Satz (innere und äußere) für die rechte Seite gekauft und hab mich heute an den Einbau gemacht. Mein Vater hat mir dabei geholfen. Zuerst die große Schraube am Querlenker rausgedreht und die beiden Manschetten mal auf die Antriebsachse geschoben. Danach habe ich den Segring an der Motorseite entfernt und die Antriebsachse rausgezogen. Beide Manschetten runter und die neuen draufgesteckt. Soweit sogut. Mein Problem ist jetzt das ich, nachdem ich den beiliegenden neuen Segring in die Hülse am Motor gesteckt hab die Achse nicht mehr reinbekomme. Die ist ja am Ende leicht konisch also müsste sich der Ring von alleine öffnen wenn man die Achse reinsteckt. Sie geht aber nicht rein, da sie sich meiner Meinung nach verkeilt. Ich habs bis jetzt noch nicht hingebracht die Achse genau richtig zum inneren Lager zu stellen das sie in die Verzahnung rutscht. Soll ich das Lager ganz rein drücken und mit der Achse versuchen reinzutreffen oder das Lager ganz rausziehen und versuchen den Segring auseinanderzudrücken? Gibts da irgendeinen Trick oder so? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Danke schonmal!