Beiträge von Kadett-Heizer

    Also da scheint mir D-ZUG.TPs Aussage am realistischsten obwohl ich ned versteh wieso es beim Kadett EZ 31.12.87 vollkommen egal ist wie hoch die Scheinwerfer sind und beim komplett baugleichen Kadett EZ 1.1.88 50 cm Minumum sind aber das wird wohl wieder unter die Logik deutscher Gesetze fallen. Dann ist ja anscheinend der Großteil der Fahrzeuge mit Fahrwerk illegal unterwegs. Naja werd mich mal nach 40er Federn umschauen. Ist es schlimm wenn die Vorspannung größer ist? Ist das Fahrwerk härter dadurch oder wie lässt sich das erklären? Hab noch nie ein Fahrwerk gewechselt und würd mir da gern ein paar Infos holen. Zum Wechseln helfen hab ich schon jemanden und ne Anleitung hab ich hier auch schon gefunden, danke!

    So spät noch wach? Dann frag ich einfach mal den nächsten TÜVler. Also müssen in Sachen Fahrwerk nur die Federn die eben auch die Tieferlegung bestimmen eingetragen werden. Dämpfer müssen halt dazupassen das die Federn nicht rausrutschen können. Also kann ich mir irgendwelche 40er Federn mit Gutachten holen und auch eintragen lassen. Passen die dann eigentlich mit den Dämpfern vom 60/40 Fahrwerk? Ich mein vorne ist der Dämpfer ja eigentlich für 60 mm Feder und ned für 40 mm, oder ist das Toleranz? Gibts bei den 50cm eigentlich auch ne Art Toleranz oder Messungenauigkeit oder sowas?

    Also heißts einbauen und hoffen das er auf Dauer über 50 cm bleibt. Wenn nicht werd ich mich wohl nach 40er Federn oder ähnlichem für vorne umschauen müssen. Kann ich die Dämpfer dann in Verbindung mit den jetzigen 40er Federn hinten und anderen 40er Federn vorne eintragen lassen? Müssen die Federn vorne und hinten von derselben Marke sein? Müssen Federn und Dämpfer im gleichen Gutachten miteinander stehen oder kann ich jeweils eins für Federn und eins für Dämpfer daherbringen? Mein TÜVler meinte letztens das man Domstreben eintragen lassen muss. Wenn meine da ist dann schau ich einfach mal vorbei die werdens mir dann schon sagen. Lieber n paar Euros zahlen und auf der sicheren Seite sein. Ist eigentlich irgendwo festgelegt in welchem Zustand die 50 cm erreicht werden müssen? Ich mein mit vollem Tank, 3 Mann auf der Rücksitzbank und nem Heizkörper im Kofferraum müsst des doch gehen...:-) Sorry für die ganzen blöden Fragen aber bin noch ziemlicher Anfänger und fleissig am Erfahrung sammeln! Danke

    Bist du dir da ganz sicher? Ich mein wenn ein Auspuff eingetragen ist und sich mit der Zeit ausbrennt dann können die dir doch auch was anhaben, oder? Also einfach gleich nach dem Einbau TÜVen lassen und fertig, oder wie? Es ist ja ein neues Fahrwerk. Was haltet ihr eigentlich allgemein von FK und speziell von den APX? Was hab ich in Sachen Härte und Tieferlegung zu erwarten? Kann ich anstatt die originalen Gummipuffer zu kürzen auch so Federwegsbegrenzer von Ebay hernehmen? Die sind auch ned teuer und ich hab die Originalteile, wenns is, noch daheim. Brauchen die Teile irgendwelche Papiere etc?

    Hallo Leute, ich hoff ihr könnt mir helfen.
    Ich hab mir letztens, vielleicht ein bisschen vorschnell, bei Ebay ein FK APX Sportfahrwerk mit gekürzten Dämpfern 60/40 geholt. Nun hab ich heute mal ausgemessen und feststellen müssen das der Kadett nur etwa 54 cm bis zur Unterkante der Scheinwerfer hat, also das er mit dem Fahrwerk in etwa auf 48 cm kommen würde was das ganze illegal machen würde. Baujahr ist ja leider 1991. Stimmt das eigentlich das wenn das Fahrzeug vor 1.1.88 zugelassen wurde das dann diese 50 cm Regelung nicht gilt? Was meint ihr zu meinem Fall? Weiterverkaufen? Wie werden denn die 50 cm genau gemessen? Zum Lichtaustritt vom Fernlicht? Zum unteren Ende des Reflektors? Werden die bei vollgeladenem Auto oder leer gemessen oder mit nen paar Kasten Wasser im Kofferraum? Meint ihr die ganze Sache würde mit nem 40/40 Fahrwerk hinhauen? Oder haben sich die originalen Federn mit der Zeit (ca. 110 000 km) schon so gesetzt das das mit dem 60/40 Fahrwerk auch klappen würde? Könnte ich die Dämpfer vom 60/40 Fahrwerk auch mit 40er Federn fahren? Oder soll ich da die originalen nehmen oder extra welche kaufen? Kann man statt die originalen Gummipuffer zu verwenden auf dem Stossdämpfer auch bei Ebay solche Federwegsbegrenzer kaufen? Muss man die irgendwie eintragen lassen? Die einzige Bedingung ist doch das der Dämpfer nicht auf den Teile aufliegt, oder? Ich hab das Forum schon durchkämpft, aber nicht auf alle Fragen ne Antwort bekommen. Wie viel Bodenabstand hat denn euer Scheinwerfer mit 60/40? Bringt eine Domstrebe vorne oben eigentlich mit Originalfahrwerk auch Stabilität? Ich würde halt gerne das Schaukeln (beim schnellen Links-Rechts Lenken zum Beispiel) einigermaßen eliminieren.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

    Super, danke für die Antwort. Hab jetz den alten mal draussen. Die Lagerführung die ins Getriebe ragt ist gebrochen, dadurch ist das LAger mit der Welle weiter in den Anlasser gerutscht und hat das Zahnrad im Getriebe nur noch teilweise angetrieben...irgendwann ist die Welle dann zu weit in den Anlasser gerutscht und nur noch am zahnrad entlanggerutscht...Deswegen ist er nicht mehr angesprungen und machte Geräusche...Was kostet son Anlasser beim Schrotti?
    Danke!