Beiträge von Kadett-Heizer

    Also brauch ich die beiden Schrauben links und rechts am Dreieckslenker und dann noch die Schellen (ich sag jetz einfach mal so) zum Befestigen an der Karosse, und eben den Sgtabi selber. Haben alle Kadetten ab dem 1,6er solche Streben drin? Dann kann ich mir ja aufm Schrotti was aussuchen. Die Koppelstangen treib ich dann wenns wär bei Ebay auf. Gibt es an der Konstruktion Verschleißteile? Die Gummilager an den Koppelstangen, oder? Die werden doch mit so Gummipuffern am Dreieckslenker angeschraubt, oder? Die Löcher im Dreieckslenker hab ich schon :-), muss nur noch der Stabi dran. OK, danke schon mal. Ich schau mich dann mal nach sowas um und falls ich noch was brauche schreib ich einfach nochmal. Und wenn jemand einen übrig hat dann ruhig Bescheid sagen :)

    Also zuerst einmal ein paar Infos zum Auto:


    Kadett E
    1,4 l 60 PS
    80/60 Fahrwerk und Domstrebe vorne oben drin


    Ich suche nach etwas das mir den Vorderbau etwas stabiler macht. Die Domstrebe oben schadet da glaub ich schon mal nicht. Für eine Querlenkerstrebe brauch ich ein Teilegutachten, die muss im Gegensatz zur Domstrebe eingetragen werden, oder? Bringt die Querlenkerstrebe überhaupt spürbar was? Ist so eine Strebe zu empfehlen?
    Was ich auch noch gehört habe ist das es für die "größeren" Kadetten eine Stabilisatorstrebe gibt. Die soll die beiden Querlenker über die Karosse miteinander verbinden und so dafür sorgen das sich das Auto beim Kurvenfahren nicht so stark zur Seite neigt. Passt diese Strebe auch in meinen "kleinen" 1,4er? Wenn ja, wie und wo wird die befestigt? Welche Teile (Lager, besondere Schrauben) gehören da mit dazu? Hat evtl noch jemand eine solche Stabilisatorstrebe rumliegen? Wenn ja, ich hätte Interesse.


    Danke für die hoffentlich vielen Antworten!

    So, hab jetzt eine Antwort vom TÜV Meister bekommen. Nachdem mir der erste TÜV bei dem ich angerufen hab gesagt hat das eine Neigung nach unten gar nicht erlaubt ist und der zweite sogar 30° erlaubt hat hab ich mich im Internet beim TÜV nochmal per Mail erkundigt. Hier die Antwort:


    Sehr geehrter Herr X,
    hier die gewünschten Info´s bezüglich amtllichen Kennzeichen §60 StVZO:


    - Bodenfreiheit des Fz darf nicht verringert werden,
    - Vorderes Kennzeichen: unterer Rand >200mm über Fahrbahn
    - Hinteres Kennzeichen: unterer Rand >300mm, oberer Rand <1200mm
    - Hintere Kennzeichen: Bis zu einem Neigungswinkel von 30 Grad in Fahrtrichtung; bei einem Neigungswinkel bis zu 10 Grad entgegen der Fahrtrichtung ist eine Ausnahmegenehmigung erforderlich.


    - Vorderes Kennzeichen:Nationale Vorschriften über Neigungswinkel bestehen nicht. Analog zum hinteren Kennzeichen sowie der Forderung der Lesbarkeit, ist ein Neigungswinkel bis zu 30 Grad jedoch entgegen Fahrtrichtung möglich. Bei einem größeren Neigungswinkel dürfte die Lesbarkeit nicht mehr gewährleistet sein.


    Hoffe ihnen damit geholfen zu haben und verbleibe


    mfg Frank Geyer





    nur für alle die die selbe Frage haben wie ich. Damit darüber auch mal was im Netz gefunden wird.


    Kadett Heizer

    Den Paragraph hab ich auch schon öfters durchgelesen aber da steht doch nix drin das das Kennzeichen nicht nach vorne unten geneigt sein darf. Über die Neigung steht nur beim hinteren Kennzeichen was drin. Fürs vordere lese ich nur raus das es seitlich etwas schräg sein darf, also wenn man es an der Seite der Stoßstange anbringt so dass es nicht ganz gerade steht. Aber über die Neigung hab ich da nichts rauslesen können. Stell ich mich da dumm an oder steht da wirklich nix drin?


    Kadett Heizer

    Ich hätte eine Frage zum Thema Nummernschild vorne.


    Ich habe bei meinem Kadett die Nummernschildaussparung verschlossen und habe das Nummernschild mit zwei Metallwinkeln vorne an der Original-Stoßstange über der Spoilerlippe.
    Was mir sehr gut gefallen würde wäre wenn das Nummernschild etwas nach unten geneigt wäre. Das würde sich einfach viel besser an die Stoßstange anlegen und ned so abstehen.


    Ich habe schon das halbe Internet auf den Kopf gestellt aber immer nur was zur Seitenneigung oder Höhe gefunden. Auch mit 30° lesbarkeit von allen Seiten und mit 40 Meter Abstand von vorne. Ich brauche aber eine Info über den Winkel zum Lot.


    Ich will keinen Ärger wegen solch einer Lapalie bekommen deswegen hoffe ich das einer von euch Bescheid weiß.


    Vielen Dank schonmal!


    Kadett-Heizer

    So, hab jetzt alles erledigt und bin begeistert. Viel mehr Seitenhalt als vorher und man liegt auch viel besser in den Sitzen drin. War echt keine tragische Arbeit, bisschen gefummle halt da unterm Sitz herum aber hat alles geklappt.


    Fazit: Nur zu empfehlen, die halbe Stunde Arbeit lohnt sich wirklich!

    Hab jetzt den Fahrersitz draussen, die Konsole hab ich einfach drin gelassen. Hat auch wunderbar geklappt. Die Lehnenverstellung werd ich so dran lassen wie sie ist, schaut mir arg stressig aus die umzubauen, wenn es überhaupt möglich ist. Also leider nix mit Plug & Play. Aber es gibt ja auch viele Autos wo die Lehnenverstellung serienmäßig aussen ist. Also was solls.
    Hab so bei Ebay etc keine besonders schönen Sitze gefunden, neue (Sportsitze etc) wollt ich mir eigentlich auch ned antun. Und als ich letztens mal bei meinem Auto aufm Beifahrersitz gesessen bin ist mir aufgefallen das der Beifahrersitz doch einiges mehr Seitenhalt bietet als der Fahrersitz, obwohl der eigentlich auch ned schlecht ist.
    Der Kadett ist übrigens die "Expression" Version, vielleicht bedeutet das irgendetwas? Hab jedenfalls schon schlimmere Sitze in Kadetten gesehen, also so ziemlich komplett ohne Seitenhalt.
    Welche Sitze von anderen Modellen würden denn ohne Umbauen auf die Kadett Konsolen passen? Ist ein 5 Türer, also keine klappbaren Sitze:


    Danke schonmal für die Tips.