also gruppe a ist 2,5 zoll rohrdurchmesser (also 63,5 mm) und gruppe n ist original rohrdurchmesser,soweit ich weiß,keine garantie. hab nur nen fliessheck. kenn nur die aufhängungsvarianten mit 3 haken (gsi??) und die mit einem haken der mitten am dämpfer ist (meiner z.B.). die einzelne halterung nur am rohranschluss ist n bisschen wenig meiner meinung nach. entweder umgebaut oder den rest entfernt, wieso weiß keiner. das mitm rohranschluss sieht mir auch ziemlich eigenbau aus. schau einfach das du gültige papiere mit dabei hast. frag am besten mal nach maßen dann kannst des besser mit deinem vergleichen.
Beiträge von Kadett-Heizer
-
-
OK,danke für die Hilfen. Dann werd ich mich mit meinem Vater mal nen Tag in die Werkstatt verziehen und den Bremssattel ausbauen. Davor noch son Reparaturset und neue Bremsscheiben kaufen und dann rein damit. Der Schlauch sollte frei sein, haben vor einiger Zeit erst Bremse entlüftet. Ist ja auch kein Standschaden, sondern kam so nach und nach trotz fast täglichem Fahren. Danke für die Tips!
-
Oh shit,sowas hab ich befürchtet. Wie wird denn der ganze Spaß zerlegt? Reicht da n Wagenheber oder muss ne Hebebühne her? Werkzeug, Hebebühne usw könnte ich auftreiben. Wie zeitaufwendig ist das? Bei Ebay gibts so Reparatursets. Wo find ich raus welche Bremse ich drin hab? Kann man sowas selber machen oder lieber von ner Werkstatt?
-
Hallo.
Hab seit einiger Zeit das Problem das der Kolben vom Bremssattel (links vorne) nicht von alleine zurückgeht. Also drückt er die Bremsbeläge immer leicht an die Bremsscheibe. Manchmal hört man ein leichtes Schleifgeräusch und die Beläge sind links auch schneller runter als rechts. Hab mir anscheinend meine Bremsscheibe durch die Temperatur auch schon eckig gefahren (hat nen leichten Schlag). Ich habs schon öfters versucht den Kolben wieder bisschen beweglicher zu machen mit hin und her bewegen und so. Was kann ich da dran machen das der wieder von alleine zurückgeht? Kann man den irgendwie schmieren oder so? Wollte ned allzu viel schmieren ohne das ich sicher Bescheid weiß, An der Bremse schmieren is immer schlecht
Hoff ihr könnt mir helfen. -
Habs gefunden, es ist die Lichtmaschine. Wenn man den Keilriemen wegmacht und startet ist es weg. Noch geht sie aber ich schau mich gleich nach ner neuen um. Danke an alle die geholfen haben!
-
Krümmer, KAT, Auspuff alles fest, schlägt auch nichts dagegen. Weiß echt nicht wo ich suchen anfangen soll. Fängt ja erst ca 30 Sekunden nach dem Kaltstart an. Und wegen dem Keilriemen bin ich mir auch ned sicher...der scheint mir nicht wirklich besonders fest zu sein. Ist aber erst ca 20 000 km drauf. Keilriemen meines Wissens nach auch, aber da sollte ja nichts fehlen. Vor den 20 000 km wurden auch Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Zündkerzen, Luftfilter etc erneuert, der Kopf geprüft ob er plan ist, minimal nachgeschliffen, natürlich neues Öl und Wasser rein. Auch die Zahnriemenspannrolle wurde erneuert. Meint ihr an der Wasserpumpe oder Spannrolle könnte das Lager kaputt sein? Hört sich das dann so an? Ich mein Wasser is ja noch genug drin.
Bin um jede Hilfe dankbar. -
Hab gerade alles nachgesehen. Hitzblech ist fest, Abdeckung auch (bzw ist schon abgebaut, der Rest der noch dran ist ist fest), Luftfilter auch alles fest (hab ja die Tellermine drauf, ist alles fest), und die Lima samt Befestigung und Gummilager ist es auch nicht. Hab grad bemerkt dass das Klingeln erst kommt nachdem der Motor ca 30 Sekunden gelaufen ist. Wenn er komplett kalt ist (seit gestern abend gestanden) hört man anfangs nichts. Das Geräusch hört sich an wie ein dumpfes klingeln und gleichzeitig ein leichtes Schlagen. Ich weiß, blöde Beschreibung aber vielleicht könnt ihr euch das dann besser vorstellen. Bin um jede Hilfe dankbar!
Kadett-Heizer -
Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Seit gestern hat mein C14NZ untem Fahren und im Stand mit laufendem Motor ein drehzahlabhängiges dumpfes Klingeln von rechts vorne. Also aus der Richtung Zahnriemen. Der Zahnriemen scheint mir auch relativ locker zu sein. Leistungsverlust ist keiner zu spüren, Wasser und Öl sind auch noch genug drin. Unter dem Fahren hört man das Klingeln auch durchgehend, besonders laut wird es aber wenn man den Gang drin lässt und vom Gas geht, also die Bremswirkung des Motors nützt. Weiß einer von euch was das ist?
Danke schon mal für die Infos! -
Bin jetz nur von meinen 15 Zöllern ausgegangen...Hm, ich hoff nur des is machbar mit den Dämpfern vorne 40er Federn rein. Kann man des ned irgendwie an der Länge der Dämpfer oder so nachschauen für welche Federn die passend sind? Meint ihr es funktioniert mit den Dämpfern die eigentlich für die 60er Federn sind und den 40er Federn die ich einbauen will?
-
Aber wie erkenn ich für welche Federn die Dämpfer geeignet sind? Ich mein wenn ich mir jetzt auch noch andere Dämpfer holen würde? Ich hab Sommer 185/55 R15 drauf und Winter 175/70 R 13, also die originalen halt. Mit Niederquerschnitt wärs ja dann noch krasser wegen der Scheinwerferkante.