Ja, genau so hab ich das gemacht. Ich hab an die Multec ein Schlauchstück gesteckt und bei laufendem Motor das Schlauchstück immer weiter zugehalten bis es schließlich ganz zu war. Als es ganz zu war, war die Leerlaufdrehzahl bei knappen 1000 Upm, ca. 950. Wenn ich den Schlauch auf einmal zugehalten habe ist der Motor ausgegangen. Ich denke da ist dann der Leerlaufsteller nicht mehr nachgekommen mit dem Leerlaufdrehzahl regeln.
Wenn ich den Schlauch offen gelassen hab hat der ordentlich Luft da reingezogen, also nicht nur ein bisschen...
Hab jetzt den Anschluss einfach mal blind gelegt und werde die Sache jetzt mal testfahren. Wenn ich dich richtig verstanden hab ist der dünne Schlauch nur im Leerlauf wichtig. Wenn der Motor auf höherer Drehzahl läuft wird doch alles über den großen Schlauch geregelt, oder?
Bin jetzt mal gefahren, läuft eigentlich echt sauber. So sollte es immer sein. Nimmt das Gas gut an und zieht gleichmäßig hoch, bei Leerlauf und rollendem Auto 1300 Upm, bei stehendem Auto dann 900 - 950. Auch kein Ruckeln etc. zu spüren.
Wieso ist eigentlich unten an der Tellermine (direkt neben dem Stutzen für den dicken Schlauch) noch ein Stutzen für einen dünnen Schlauch? Der geht auch einfach ins Luftfiltergehäuse...
Kann es vielleicht damit zu tun haben dass ich die Tellermine vom C13NZ drauf habe, also die die serienmäßig keinen Plastikrüssel mehr zur Karosse hat? Bis auf den Teil sind die doch baugleich, oder?
Hab jetz ansaugseitig mal alles mit Bremsenreiniger vollgesprüht, keine Änderung. Ansaugbrücke samt Dichtungen zum Kopf, Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Multec, alle Adapter und Stecker in der Ansaugbrücke, Drosselklappenpoti, Benzindruckregler, Leerlaufsteller, Adapterplatte für Unterdruckleitungen vorne, Spritleitungen, ... keine Änderung
Kanns sein dass der im Bremskraftverstärker irgendwo Falschluft zieht? Also wenn die Membran im Bremskraftverstärker kaputt wäre und die Ansaugbrücke über den Schlauch durch den BKV Falschluft zieht. Aber der lässt auf der "Innenraum-Seite" der Membran ja nur Luft rein wenn man bremst, oder?
Bremskraftverstärker
http://www.biat.uni-flensburg.…bremskraftverstaerker.htm
Edit: Schlauch vom BKV abgezogen und zugehalten --> keine Änderung. Also BKV ist in Ordnung.
Viel mehr Stellen gibts ja nicht wo der noch Luft ziehen kann...ich weiß echt nicht mehr weiter.