Beiträge von Kadett-Heizer

    Schau dir auch mal die Federn an. Ich habs schon erlebt (bei TA Technix) dass die Federwindungen einfach beim Einfedern aneinander gerieben haben und das hat auch fürchterlich gequietscht. Ansonsten einfach mal nachschauen ob alles richtig befestigt ist und ggf. mal andere Dämpfer (mit den selben Federn) testweise montieren.

    ...und der rote Golf vor mir hatte noch eine Anhängerkupplung dran!


    Ich muss aber zugeben dass meine Kumpels beim Einparken vorne und hinten am Auto geschaut haben. In Summe waren da vllt noch 15 cm Platz, sowas kann man einfach nicht mehr abschätzen. Ich zumindest nicht :)



    Aber back to topic: Schöne Videos aber irgendwie auch schade um die Autos...
    Rallye ist immer eine Gratwanderung zwischen tollem Motorsport und Vernichtung von Old- bzw. Youngtimern. Aber wer weiß wie viele von diesen Fahrzeugen sonst verschrottet worden wären. Als Rallyefahrzeuge haben sie wenigstens noch einen Sinn und werden gepflegt und am Leben erhalten. Nicht nur den TÜV runtergerockt und dann weggeworfen.

    Danke dir schonmal.


    Die bei Ebay habe ich auch schon entdeckt. Aber da waren leider nur Sofortkauf-Angebote drin. Und was sich da die Verkäufer oft denken muss ja kein realistischer Preis sein.
    Die bei Ebay ist vom Zustand her besser als meine. Und ich denk auch ned dass ich mir jetzt einen Kadett B kauf weil ich eh schon eine Stoßstange dafür hier liegen hab :)

    Ich bin letztens durch Zufall an eine Heckstoßstange von einem Kadett B gekommen. Da mir ein dazu passendes Fahrzeug fehlt stehe ich vor der Wahl das Teil entweder als Deko in die Werkstatt zu hängen oder eben zu verkaufen. Deshalb meine Frage:


    Was ist eine hintere Stoßstange von einem Kadett B in etwa wert? Die Nummernschildbeleuchtung ist mit dabei, jedoch ist ca. 1/3 der breiten Plastikkappe abgebrochen und nicht dabei. Alle Halter sind dran. Sie Stoßstange hat Gebrauchsspuren und der Chrom ist auch nicht mehr der neueste. Der Rost hat sich hauptsächlich an der Innenseite ausgetobt, die Außenseite ist (bis auf ein paar kleinere Stellen und Kratzer) noch ziemlich rostfrei. Bei Bedarf kann ich auch ein Foto einstellen.


    Was meint ihr? Nur mal so grob als Richtwert? Unbezahlbar oder nicht mal geschenkt :)?

    Du schreibst dass das Material der Radaufnahme Guss ist. Kann man das dann einfach so mit der Stahlhülse des Dämpfers verschweißen? Hab da irgendwas im Kopf mit Probleme beim Guss Schweißen...
    Und wenn man die Radaufnahme zu heiß macht wird sie spröde, was ja an der etwas heiklen Stelle ned wirklich gewünscht ist, oder?

    So, nachm Schlachten war meine Winterstufe dann auch mal so richtig tief. Vorne auf den Querlenkern gelegen und hinten ohne Federn.




    Schleifen muss es!




    Und trotzdem noch ohne Ende Luft unter der Frontstoßstange, deshalb ist es so schwer den Kadett optisch so richtig tief zu bekommen...




    Und hoch das Heck, schon sieht das vorne mal nach was aus.




    Und keine Angst, er ist nicht umsonst gestorben:
    - Beide Schweller völlig am Ende
    - Beide Fußräume durch
    - Frontblech durch
    - Heckblech durch
    - Bremsen hinten ziemlich am Ende
    - Achsmanschetten durch
    - Motor hat Öl, Wasser, alles mögliche verbrannt
    - Kat war kurz vor der völligen Zerstörung
    - Auspuff durch
    - Bremsleitung undicht
    - Bremsschläuche porös
    - Ölwannendichtung war undicht
    - Ventildeckeldichtung undicht
    - Optisch schon vom Vorbesitzer ziemlich am Ende
    - 275.000 km
    - Kaufpreis bei 200.000 km: 160 €
    Und wie man sieht ist alles was nur irgendwie Sinn gemacht hat ins Lager gewandert. Das Getriebe z.B. fährt jetzt in der nächsten Winterstufe weiter.


    Ich habe beim Entrümpeln des Speichers einer alten Werkstatt ein paar Scheiben gefunden. Ich gehe davon aus dass es sich um zwei Seitenscheiben und eine Heckscheibe von einem alten Opel Modell handelt. Vielleicht kann mir jemand sagen um welches Modell es sich handeln könnte. Bis auf die Aufschrift "Sekurit" habe ich auf den Scheiben selbst nichts gefunden. Auf der Führungsschiene der rechteckigen Scheibe steht "H30458". Auf dem Verschluss des Ausstellfensters steht "J D E (in einem Kreis) 2548752 und das alte Opel Logo". Die breite Scheibe (Heckscheibe?) ist in keine Richtung gebogen, also absolut gerade.


    Vielen Dank schonmal





    Stimmt, der WSFG hat ja beim Analogtacho nichts mit dem Tachowert zu tun. Die Tachowelle geht ja im Prinzip einfach nur gerade durch. Der brauch die elektrischen Impulse nur für die Multec.
    Also stimmt wahrscheinlich was am Tacho ned. Der Tacho vom Cockpit ohne DZM passt nicht einfach ins Cockpit mit DZM.
    Ist der Tacho in deinem Cockpit mit DZM noch original oder hat da schon jemand dran herumgebaut (Ziffernblätter getauscht etc.)?

    Wenn die Wegstreckenfrequenzzahl die selbe wie beim alten Tacho ist muss der Fehler woanders liegen. Ich schließe jetzt mal aus dass der neue Tacho selbst kaputt ist und deshalb irgendeinen Blödsinn anzeigt. Radgröße hast du nicht geändert, oder? Dann bleibt im Prinzip nur noch der Wegstreckenfrequenzgeber, also des Ding wo du auch ausgewechselt hast. Welcher da zu welchem Getriebe und zu welchem Tacho passt weiß ich aber auch nicht auswendig... Vielleicht können dir da andere helfen wenn du deine Motorisierung und das Getriebe angibst.