Beiträge von 123 miami


    Oha... ich hatte bislang bei meinen Kadetten immer eine sehr genaue Temperatur gehabt.
    Ich habe diesmal einen Thermostat aus dem Zubehör gekauft,dummerweise weiss ich nicht, wie der alte war, ich habe den Wagen vorher nicht gefahren.


    Werde dann wohl eienen Thermostat von Opel kaufen, weil das stört mich irgendwie...


    Hat jemand Wiederstandswerte von dem Temperaturfühler bei Betriebstemperatur?
    Meiner hat bei 90° ca. 89 Ohm?


    Mfg. 123 miami

    Du könntest noch die V6 Bremse einbauen, aber das wäre zu viel Aufwand, und ob du sie mit diesem BKV fahren darfst weiss ich leider auch nicht.
    Wenn du auf die 16V Bremse umbauen willst, dann kannst du deinen BKV als Basis dafür nehmen, sofern es ein 225mm ist du du den 22 er Hauptbremszylinder hast.
    Beim Umbau auf 16V Bremse musst du neben den Vorderen und hinteren Bremsen auch die Passenden Bremsdruckminderer verbauen. Da diese Wohl nicht leicht zu finden sein werden (bei ABS werden sie nicht in den HBZ geschraubt, sondern in die Leitung)
    würde ich empfehlen, auf die Bremsanlage vom GSI 8V umzubauen. Die bekommst du erstens billiger zusammen, 2 tens musst du hinten nur den Bremszylinder tauschen, (17mm gegen 19er) und drittens ist schon die 8V Bremse im Vergleich zu deiner jetzigen, ein Unterscheid den ich nur mühsam in Worte fassen kann ;)


    Mfg. 123 miami

    Hallo. Ich habe vor 3 Monaten bei meinem Kadett, dem Motor eine kleine Überholungs gegönnt. Darin enthalten war auch eine neuer Thermostat.


    Als es noch draussen noch kälter war (so um den Gefrierpunkt) konnte ich dann 2 Zustände beobachten.
    Zum einen wurde der Motor optimal warm, das heisst nach ca 5 min Stadtverkehr erreichte die Anzeige ihre Mitttelstellung, bewegte sich dann leicht etwas in Richtung wärmer, bis der Thermostat öffnete und die Temperatur wieder leicht unter die Hälfte fiel, um sich dann anschliessend perfekt auf die Mitte einzupendeln.
    Ich muss dazu sagen, dass ich den Vorfacelifttacho mit Drehzahlmesser habe.
    So, nun jedoch zum 2ten. Die Anzeige braucht einen tick länger um sich überhaupt aus ihrer Ruhestellung zu bewegen. Beim alten Tacho ist nach dem kalten Feld noch ein kleiner Bereich, bis zum ersten Teilstrich. In diesem Bereich bleibt sie auf einmal stehen, wandert wieder ein stück nach oben, bis der Thermostat öffnet, fällt dann wieder um sich genau einzupendeln, aber eben
    3-4mm unterhalb der normalen Betriebstemperatur. Egal was ich mache. Ob ich stehe oder fahre.


    Die beiden Zustände treten unterschiedlich auf, jetzt zeigt sie momentan wieder zu wenig an. Merkwürdig ist, dass die Anzeige immer perfekt da bleibt wo sie ist, was je bei einem defekten Thermostet nicht immer der Fall wäre.


    Nun meine Überlegungen. Der Thermostat ist neu... gut auch ein neuer kann kaputt sein, aber warum öffnet er dann manchmal zu früh oder eben genau richtig?
    Hatte den Tempfühler in verdacht, dass der filleicht herumspinnt.
    Hatte jemand schonmal das Problem? Oder muss ich doch einen neuen Thermostaten verbauen?


    Mfg. 123 miami

    Welche Plätze könnt ihr denn so empfehlen?
    wir waren letztes Jahr so spät gekommen, dass wir nur noch auf der Wiese ausserhalb Plätze gefunden haben.
    Diesmal fahren wir ja schon eher los, allerdings wollten wir nicht dierekt an der Hauptdurchfahrt stehen.
    Gibt's denn irgendwo eine Ecke, die schön dicht an der Rennstrecke ist, wo man aber noch einigermassen pennen kann?


    Mich erkennt man übrigends an meinem blauen Tiffany :D mit schwarzen Stahlsportfelgen. Und das Bier wird auch wieder fliessen :bier:


    Mfg. 123 miami

    Ganz einfach:
    Wenn die Nockenwellle auf der OT-Markierung steht, dann ist der 1 Zylinder (wenn man vorm Auto steht der Linke) in der Zündposition. Das heisst der Verteilerfinger muss den Strom auf das Kabel des 1 Zylinders leiten.


    Wenn du auf den Finger frontal draufguggst dann dreht er gegen den Uhrzeigersinn, von da aus steuert er dann Zylinder 1-3-4-2-usw, an
    Das Thema 18E auf C20NE ist mir nur flüchtig bekannt, aber gerade bei nicht originalen Teilen kann viel Murks passieren. :rolleyes:


    Wenn der Motor hustet, aber nicht anspringen will, ist möglicherweise die zündung versellt.
    Auf der Kappe stehen doch die Bezeichnungen der Zylinder drauf. Hast du das schonmal überprüft?
    Mfg. 123 miami

    Da gebe ich meinen Vorrednern recht.
    Wenn man von sowas keine Ahnung hat, dann sollte man davon die Finger lassen. Eine Radaufhängung ist kein Ikea-Regal, dass man ohne hanwerkliche Ausbildung mit dem kleinen imbusschlüssel zerlegen und zusammenbauen kann, sondern eine komplexe Mechanik, von der dein Leben abhängen kann.
    Will dir nur damit sagen dass, sofern du davon nicht viel verstehst, (was man deiner Frage entnehmen kann) du es am besten mit Jemandem machen solltest, der den Beruf gelernt hat, sofern du es nicht in die Werkstatt geben willst.
    Gibt bestimmt hier im Forum Leute die sich dafür bereit erklären :D


    Mfg. 123 miami

    Das Problem habe ich auch gelegentlich. Dann ist es unmöglich ein Bild einzufügen, egal welche Grösse oder Format. Auch bereits geladene Bilder erneut einzufügen ist dann unmöglich. Am nächtsen Tag ist allerdings alles wieder in Ordnung. Würde gerne ein Screenshot einfügen aber ich habe schonwieder das Problem :rolleyes:


    Mfg. 123 miami


    8o Wow ich wusste nicht, dass sowas geht. Die Kabel sind doch gar nicht lang genug? Naja... kann jedem mal passieren. Versuch macht Kluch oder wie sagt man. :D


    Immerhin hast du den Fehler gefunden.
    Wie gesagt, schau dir nochmal das Releis und den Stecker X18 an (den du vertauscht hast) genauer an.
    Womöglich ist dir bei der aktion ein Pin reingerutscht, ein Kabel verschmort oder sonstwas passiert.
    Vergiss nicht, dass obwohl du fileicht 3 Relais liegen hast, alle 3 davon kaputt sein können ;)


    Mfg. 123 miami